ArchivDeutsches Ärzteblatt37/1997Medizinische Universität Lübeck: Dorado für „ewige“ Studenten

VARIA: Schlusspunkt

Medizinische Universität Lübeck: Dorado für „ewige“ Studenten

Kreussler, Horst

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS Man glaubt es kaum: So lange, wie sie wollen, können Medizinstudenten in Lübeck und Kiel ohne Abschlußprüfung studieren. Diese im Spar-Zeitalter erstaunliche Tatsache brachte der erste Lehrbericht der Medizinischen Universität Lübeck (MUL) ans Licht. Danach hat der studienälteste Studiosus 41 Semester Medizin in Lübeck und insgesamt 52 Semester an deutschen Hochschulen auf dem Buckel.
Schuld sei das schleswig-holsteinische Hochschulgesetz, das unbegrenzte Prüfungsversuche in Übungen und Praktika zulasse, klagte die um ihren Ruf besorgte MUL. In anderen Bundesländern folgt nach drei vergeblichen Prüfungsversuchen oder nach längerer Zeit des "Sich-vor-der-Prüfung-Drückens" die Exmatrikulation. Die Folge der ungemein liberalen Praxis im hohen Norden: ein Zustrom von erfolglosen Medizinstudenten aus Ländern wie Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern oder Berlin. Diese "wettbewerbsverzerrende" Studiendauer ist unangenehm für die bislang kleine, aber feine Uni - doch vielleicht wird ihr Klageruf von Heide Simonis’ Landesregierung vernommen, und das Dorado der ewigen Studenten ist bald passé.
Dr. Horst Kreussler

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote