

Mit dem „SelbsthilfeWiki“ unter der Adresse www.selbsthilfewiki.de ist ein freies Gesundheitslexikon im Web 2.0 gestartet. Wie die bekannte Online-Enzyklopädie Wikipedia ist das Projekt ein Mitmach-Lexikon. Jeder Leser kann Artikel verfassen und bearbeiten. So soll langfristig das „Basiswissen Gesundheit“, das die Gebiete Medizin, Gesundheitswesen und Gesundheitspolitik abdeckt, entstehen. Auch über Fitness, Sozialrecht und Geschichte der Medizin werden Informationen zusammengetragen. Darüber hinaus sollen die Selbsthilfeaktivitäten in Deutschland – Gruppen, Projekte und Angebote – leicht und schnell auffindbar sein.
Die Wiki-Plattform wird getragen vom Verein SelbsthilfeWiki, Hamburg. Das Gesundheitsportal Netdoktor.de, die Stiftung Gesundheit und der Ratgeberverlag unterstützen das Projekt. KBr
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.