

Novartis-Preis für therapierelevante pharmakologische Forschung – ausgeschrieben von der Novartis-Stiftung, Dotation: 10 000 Euro. Mit diesem Preis sollen Arbeiten ausgezeichnet werden, die eine Brücke zwischen pharmakologischer und klinischer Forschung schlagen. Es können sich Pharmakologen und interdisziplinäre Arbeitsgruppen bewerben. Einsendeschluss ist der 1. August. Informationen und Antragsformulare mit Downloadfunktion im Internet unter: www.dgpt-online.de, Preise/Ehrungen, Novartis-Preis. Bewerbungen sind an den Geschäftsführer der DGPT, Dr. med. Johannes Knollmeyer, zu richten.
DGPPN-Preis für Gesundheitsfachberufe in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik – ausgeschrieben von der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN), Dotation: 5 000 Euro. Ausgezeichnet werden wegweisende Modelle und wissenschaftliche Untersuchungen zu psychischen Erkrankungen, die die diagnostische Tätigkeit der verschiedenen Gesundheitsfachberufe in den Mittelpunkt stellen. Antragsberechtigt sind Mitarbeiter der Gesundheitsfachberufe: Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege, Ergotherapie, Soziotherapie oder Physiotherapie. Bewerbungen (bis zum 30. September) elektronisch an den Vorsitzenden des Preiskomitees zu richten: Prof. Dr. Dr. F. Schneider, Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Aachen, Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen, E-Mail: dgppn@ukaachen.de.
Projektförderung – ausgeschrieben von der Novartis-Stiftung für therapeutische Forschung, Dotation: bis zu 150 000 Euro je Projekt, zur Förderung der therapeutischen Forschung mit folgendem Thema: „Therapie neuroimmunologischer Erkrankungen durch Modulation von Spingosin-Pathways“. Bewerben können sich wissenschaftlich tätige akademische Mitarbeiter oder Forschungsgruppen an Universitäten und vergleichbaren Einrichtungen. Bewerbungen (bis zum 30. September) an: Novartis-Stiftung für therapeutische Forschung, Sekretariat Susanne Schaller, Roonstraße 25, 90429 Nürnberg. Weitere Informationen im Internet unter: www.novartisstiftung.de.
Argus-Journalistenpreis – ausgeschrieben von der Argus-Stiftung für den Erhalt und die Entwicklung von Infektionstherapeutika. Der Preis ist mit insgesamt 7 500 Euro dotiert, aufgeteilt in die verschiedenen Medienarten. Er wird für die sachgerechte, kritische und anschauliche Berichterstattung über die Verwendung von Arzneimitteln gegen Infektionskrankheiten verliehen. Zeitraum der Veröffentlichungen: zwischen 1. Februar 2009 bis zum 30. September 2010. Einsendeschluss ist der 4. Oktober. Bewerbungen an: ARGUS – Gemeinnützige Stiftung für den Erhalt und die Entwicklung von Infektionstherapeutika, Prof. Lode, Hohenzollerndamm 2, 10717 Berlin. Weitere Informationen im Internet unter: www.mwm-vermittlung.de. EB
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.