Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS
Inga Jensch und Marc Burian. Foto: Kempf
Inga Jensch und Marc Burian. Foto: Kempf

Sanofi-Aventis-Förderpreis – verliehen von der Fachgruppe Mikrobielle Pathogenität der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie, wurde an Dipl.-Biol. Inga Jensch, Greifswald, und an Dipl.-Biol. Marc Burian, Greifswald, vergeben. Jensch und ihre Kollegen konnten nachweisen, dass der sogenannte pneumococcal adherence and virulence factor B (PavB) ein neues Adhesin für die Kolonisierung der Pneumokokken und den Verlauf der Infektionen ist (Titel der Arbeit: „PavB is a surface-exposed adhesin of Streptococcus pneumoniae contributing to nasopharyngeal colonization and airways infections“), Dotation: 300 Euro. Der mit 200 Euro dotierte Preis ging an Burian für die Arbeit „Temporal Expression of Adhesion Factors and Activity of Global Regulators during Establishment of Staphylococcus aureus Nasal Colonization“.

Tim Krohne. Foto: privat
Tim Krohne. Foto: privat

Kröner-Forschungspreis – verliehen von der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft, Dotation: 10 000 Euro, gestiftet von der Firma Bausch & Lomb, für herausragende Leistungen in der Augenheilkunde. Den Preis erhielt Dr. med. Tim Krohne, Universitäts-Augenklinik Bonn, für seine experimentellen Arbeiten zu molekularen Mechanismen und zur Rolle der Lipidperoxidation in der Pathogenese der altersabhängigen Makuladegeneration. Er zeigte die Inhibition lysosomaler Enzyme im retinalen Pigmentepithel durch Lipidperoxidationsprodukte. Weiterhin konnte er belegen, dass phagozytierte Fotorezeptoraußensegmente sekundär intrazellulär akkumulieren und zum Teil basolateral abgegeben werden. Damit würden auch sekundäre inflammatorische Reaktionen erklärbar.

Franz-Loogen-Preis – verliehen von dem Herz-Kreislauf-Zentrum Essen, Dotation: 10 000 Euro, gestiftet von der Firma Servier Deutschland, an Prof. Dr. Heinz-Peter Schultheiss, Direktor der Klinik für Kardiologie des Campus Benjamin Franklin der Charité Berlin. Er erhält den Preis für seine Verdienste um die Kardiologie, insbesondere die konsequente Erforschung der Myokarditis und der inflammatorischen Kardiomyopathie, die zu neuen Therapiestrategien geführt hat.

Aspirin-Sozialpreis – verliehen von der Bayer Cares Foundation, Dotation: insgesamt 35 000 Euro, gestiftet von Bayer-Vital. Das Zentrum zur Begleitung trauernder Kinder und Jugendlicher, Bremen, erhielt den 1. Preis (Dotation: 15 000 Euro) für seine Betreuungs- und Beratungsdienste, die sich an junge Menschen wenden, die den Tod eines Familienangehörigen zu bewältigen haben. Den 2. Preis ( Dotation: 10 000 Euro) erhielt die Ambulante Sozialpädagogik Charlottenburg, Berlin, mit ihrem Patenprogramm für Kinder psychisch kranker Eltern. Der 3. Preis (5 000 Euro) ging an das Organspende-Aufklärungsprojekt Junge Helden für die Aufklärung junger Menschen über Organspenden. Der zusätzlich vergebene Publikumspreis (Dotation: 5 000 Euro) geht an den Deutschen Kinderhospizverein, Olpe, für die Begleitung von unheilbar erkrankten Kindern und deren Familien. EB

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote