

Untersucht wird eine Krankheit mit einer Prävalenz von 1/1 000. Für die Erkennung dieser Krankheit gibt es einen diagnostischen Test, der eine Sensitivität von 100 % und eine Spezifität von 95 % aufweist. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person mit einem positiven Testergebnis die Krankheit tatsächlich hat? (Stellen Sie sich das Beispiel am einfachsten für 100 000 Probanden vor).
a) 95 %
b) 5 %
c) keine Antwort ist zutreffend
Die Quiz-Fragen wurden vom IMBEI, Mainz, zur Verfügung gestellt.
Ab dieser Ausgabe drucken wir in lockerer Folge Quizfragen aus der Statistik und der Biometrie. Die Fragen hat das Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik (IMBEI) der Universität Mainz entwickelt. In Ergänzung unserer Biometrie-Serie sollen die Fragen in spielerischer Form zur Beschäftigung mit den in der Medizin immer wichtiger werdenden statistischen Inhalten animieren. MWR
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.