ArchivDeutsches Ärzteblatt34-35/2010Assistenzpflegebedarf: Mehr Unterstützung für Behinderte gefordert

AKTUELL

Assistenzpflegebedarf: Mehr Unterstützung für Behinderte gefordert

Richter-Kuhlmann, Eva

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS

Behindertenverbände fordern bessere Hilfen für behinderte Menschen in den Krankenhäusern. Momentan hält es das Bundesgesundheitsministerium aber nicht für erforderlich, das im vergangenen Sommer verabschiedete Gesetz zur Regelung des Assistenzbedarfs im Krankenhaus für Menschen mit Behinderungen zu ändern. Dies geht aus der Antwort der parlamentarischen Staatssekretärin im Gesundheitsministerium, Annette Wiedmann-Mauz (CDU), auf die Anfrage des Behindertenpolitischen Sprechers der Linken, Ilja Seifert, hervor. Seifert bezeichnete es als empörend, wie die Bundesregierung über die bestehenden Probleme von Menschen mit Behinderungen während eines Aufenthalts im Krankenhaus hinwegsehe. Die Linke will deshalb einen eigenen Gesetzentwurf vorlegen.

Auch die Zahnärzte wollen Defizite in der zahnmedizinischen Versorgung körperlich und kognitiv eingeschränkter Menschen angehen. Gemeinsam mit Wissenschaftlern der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnheilkunde und der Arbeitsgemeinschaft für zahnärztliche Behindertenbehandlung im Bundesverband Deutscher Oralchirurgen legten dazu jetzt die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung und die Bundeszahnärztekammer das Konzept „Mundgesund trotz Handicap und hohem Alter“ vor. ER

Deutsches Ärzteblatt plus
zum Thema

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote