MEDIEN
Rechtsratgeber: Vererben zugunsten behinderter Menschen


Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen hat seinen Rechtsratgeber „Vererben zugunsten behinderter Menschen“ aktualisiert. Ausführlich wird in der Broschüre erläutert, welche erb- und sozialhilferechtlichen Aspekte bei der Gestaltung eines sogenannten Behindertentestaments zu beachten sind. Die Neuauflage berücksichtigt die am 1. Januar 2010 in Kraft getretene Erbrechtsreform und geht auf mögliche Probleme ein, die sich bei der Errichtung eines Behindertentestaments ergeben können.
Dargestellt wird beispielsweise, wie sich lebzeitige Schenkungen an die nichtbehinderten Kinder auf die Gestaltung des Testaments auswirken und welche Regelungen zu treffen sind, damit ein behindertes Kind nach dem Tod der Eltern im Elternhaus wohnen bleiben kann. An einem Beispiel wird verdeutlicht, welche Bestimmungen ein Behindertentestament enthalten sollte. Ein solches Testament gibt Eltern die Möglichkeit, ihr behindertes Kind wirksam und zu seinem Nutzen erben zu lassen.
Die Broschüre steht im Internet als Download unter www.bvkm.de in der Rubrik „Recht und Politik“ zur Verfügung. EB
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.