SUPPLEMENT: PRAXiS
Ärzte misstrauen Fehlermeldesystemen
Dtsch Arztebl 2010; 107(49): [2]


- Ärzte sind Fehlermeldesystemen (CIRS, Critical Incident Reporting Systems) gegenüber misstrauisch. In der Studie „Qualitätsmanagement und Patientensicherheit in der ärztlichen Praxis 2010“ der Stiftung Gesundheit erhält kein potenzieller CIRS-Träger gute Noten. Am meisten vertrauen die niedergelassenen Ärzte, Zahnärzte und Psychologischen Psychotherapeuten den Universitäten. Danach kommen die Träger von nichtkommerziellen Einrichtungen und Non-Governmental Organizations. Alle drei erhalten gerundet jeweils 3,0 Punkte auf einer Skala von eins (starkes Vertrauen) bis fünf (starkes Misstrauen). Die Kassenärztlichen Vereinigungen liegen mit 3,5 Punkten im Mittelfeld. Am stärksten ist das Misstrauen der Befragten bei staatlichen Institutionen (3,9) und kommerziellen Einrichtungen (4,4).
CIRS wie www.jeder-fehler-zaehlt.de und www.cirsmedical.de sind Systeme, bei denen Ärzte kritische Ereignisse und Beinaheschäden melden können, damit andere daraus lernen können. Die Studie ist verfügbar unter www.stiftung-gesundheit.de/forschung/studien.htm. KBr
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.