

Der Konsum von Alkohol, Cannabis und Tabak fängt meist in der Pubertät an. Den ersten Rausch erleben Jugendliche nach Angaben der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) im Durchschnitt mit 13,8 Jahren. Fast 20 Prozent aller Kinder haben bereits vor dem 14. Lebensjahr mindestens einmal Cannabis geraucht. Mehr als 15 Prozent der Zwölf- bis 17-Jährigen rauchen regelmäßig.
Eltern stehen dem Problem oft besorgt gegenüber und wünschen sich Unterstützung und Informationen. Das hat eine Befragung im Rahmen des Bundesprojekts „eltern.aktiv“ der DHS zusammen mit der Koordinierungsstelle Sucht des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe ergeben. Viele Eltern haben danach auch Hemmungen, professionelle Hilfsangebote in Anspruch zu nehmen. Eltern.aktiv will dem entgegenwirken: Acht bundesweite Suchthilfeeinrichtungen und vier westfälische Jugendämter bieten Hilfe in Form von Einzelgesprächen, Informationsabenden und Gruppenangeboten an. Kontaktmöglichkeiten unter www.dhs.de. Dort kann auch der Flyer „Rauschmittelkonsum im Jugendalter – Tipps für Eltern“ heruntergeladen werden. Flyer zum Auslegen in der Arztpraxis können unter der E-Mail-Adresse rummel @dhs.de angefordert werden. pb
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.