

Eine monatliche Auswahl bundesweiter Veranstaltungen für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
Bad Boll
14. bis 16. Januar
Zwischen Diagnose und Beziehung
Tagung der Evangelischen Akademie Bad Boll und des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen e.V.
Informationen: Evangelische Akademie Bad Boll, Gabriele Barnhill, Akademieweg 11, 73087 Bad Boll, Telefon: 07164 79-233, Fax: 07164 79-440, gabriele.barnhill@ev-akademie-boll.de, www.ev-akademie-boll.de
Benediktbeuren
18. bis 20. Februar
Trennungs- und Verlusterfahrungen
Symposium
Informationen: Ärztliche Akademie für Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen, Spiegelstraße 5, 81241 München, Telefon: 089 8205303, Fax: 089 882089, info@aerztliche-akademie.de, www.aerztliche-akademie.de
Berlin
13. bis 14. Januar
Psychisch gestört oder „nur“ verhaltensauffällig?
Fachtagung in Kooperation mit der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm
Informationen: Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH, Zimmerstraße 13–15, 10969 Berlin, Telefon: 030 39001-139, Fax: 030 39001-146, taubert@difu.de, www.fachtagungen-jugendhilfe.de
Berlin
19. Januar
Neurobiologie und Psychotherapie: Wie passt das zusammen?
Wissenschaftliches Kolloquium der Klinik und Hochschulambulanz für Psychiatrie und Psychotherapie Berlin
Informationen: Charité – Universitätsmedizin Berlin CBF, Katharina Schmalfeld, Eschenallee 3, 14050 Berlin, Telefon: 030 8445-8701, Fax: 030 8445-8726, katharina.schmalfeld@charite.de, www.charite.de
Frankfurt/M.
5. Februar
Die Realität des Unbewussten. Die subversive Praxis der Psychoanalyse: Anspruch – Mangel – Begehren
3. Frankfurter Symposium zur strukturalen Psychoanalyse Jacques Lacans
Informationen: Institut für Psychoanalyse der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft Frankfurt/Main e.V., Mendelssohnstraße 49, 60325 Frankfurt, Telefon: 069 747090, Fax: 069 97589200, institut@dpg-frankfurt.de. www.dpg-frankfurt.de
Hamburg
23. bis 25. Februar
Die subjektive Seite der Schizophrenie
XIII. Tagung
Informationen: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Birgit Hansen, Martinistraße 52, 20246 Hamburg, Telefon: 040 7410-55616, Fax: 040 7410-52999, bhansen@uke.de, www.uke.de/kliniken/psychiatrie
Köln
22. Januar
Homosexualität und psychoanalytische Ausbildung
Überregionales Symposium im IPR-PA
Informationen: Institut für Aus- und Weiterbildung in Psychoanalyse und Psychotherapie im Rheinland e.V. (IPR-PA), Georgstraße 18, 50676 Köln, Telefon: 0221 2763777, Fax: 0221 2763776, ipr-pa@netcologne.de, www.iprkoeln.de
München
21. Januar
Als Psychotherapeut/in in Führung gehen. Kernkompetenzen in Leitungsfunktionen – Einführung mit praktischen Beispielen und Übungen (Teil 1)
Informationen: Psychotherapeutenkammer Bayern, St.-Paul-Straße 9, 80336 München, Telefon: 089 515555-0, Fax: 089 515555-25, petersdorff@ptk-bayern.de, www.ptk-bayern.de
München
21. bis 22. Januar
1. Symposium Religion & Psychoanalyse
Interdisziplinäre und internationale Arbeitstagung der AG Psychoanalyse & Religion der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG)
Informationen: DPG-Geschäftsstelle, Goerzallee 5, 12207 Berlin, Telefon: 030 8431-6152, Fax: 030 8431-6153, Birgit Munz: bsmunz@web.de, www.ipf.uzh.ch
Wuppertal
25. bis 26. Februar
Psychodrama in der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik – State of the art-Perspektiven
Symposium
Informationen: ISI – Institut für Soziale Interaktion, Bei der Christuskirche 4, 20259 Hamburg, Telefon: 040 43180477, Fax: 040 87881722, service@isi-hamburg.org, www.symposium-psychodrama.de
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.