

Wir danken Frau PD Zollner und Kollegen für ihr Interesse an unserer Arbeit und stimmen zu, dass begriffliche Unklarheiten vermieden beziehungsweise korrigiert werden sollten.
Insofern ist die Anmerkung richtig, dass Chorionizität und Zygosität begrifflich klar getrennt werden sollten. Diese Forderung unterstützen wir sehr, wenn auch in der besprochenen Arbeit teilweise die Begriffe in der häufig üblichen unpräzisen, aber nicht in der wünschenswert richtigen Klarheit benutzt wurden.
Ebenso ist die Einteilung von Quintero et al. durchaus nützlich und seine Benutzung empfehlenswert. Allerdings wird in der Abbildung 2 das milde FFTS erwähnt, ohne dass ein ‚stuck twin’ befundet wird.
DOI: 10.3238/arztebl.2010.0902b
Prof. Dr. med. Rolf Maier, Marburg
Prof. Dr. med. Joachim W. Dudenhausen
Kliniken für Geburtsmedizin
Charité Campus Virchow-Klinikum
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
E-Mail: Joachim.Dudenhausen@charite.de
Interessenkonflikt
Die Autoren erklären, dass kein Interessenkonflikt im Sinne der Richtlinien des International Committee of Medical Journal Editors besteht.
1. | Dudenhausen JW, Maier RF: Perinatal problems in multiple births. Dtsch Arztebl Int 2010; 107(38): 663–8. VOLLTEXT |
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.