

Projekt „Mit Recht Mensch“
Das Projekt möchte Schüler über das Zusammenspiel von Menschenrechten, internationalen Beziehungen und Medizin informieren. Dazu verbringt eine Gruppe von Medizinstudierenden einen Vormittag in einer zehnten Klasse. Zuerst erfolgt eine Umfrage mithilfe eines anonymen Fragebogens.
Er soll Aufschluss darüber geben, wie die Jugendlichen in Deutschland über Menschenrechte, Krieg, Gewalt und die Aufgaben verschiedenster Nicht-Regierungsorganisationen denken. Diese Umfrage wird schon in 25 Ländern der Welt durchgeführt.
Wer selbst daran teilnehmen oder sich über die Ergebnisse der anderen Länder informieren möchte, schaut einfach mal auf: www.peacetest.com.
In der zweiten Hälfte des Schulbesuchs diskutieren die Schüler und Medizinstudierenden das Thema Menschenrechte intensiv. In einem Rollenspiel inszenieren sie eine Gerichtsverhandlung und spielen dabei einen Fall nach, in dem es um den Zugang zu Medikamenten in der sogenannten Dritten Welt geht.
Mit dem Projekt möchten wir den Schülern zeigen, dass Menschenrechte für eine Gesellschaft nur mit Sinn erfüllt sind, wenn jeder Einzelne sie umsetzt und für sie einsteht. Wir wollen die Wichtigkeit und Aktualität dieses Themas
aufzeigen und die Jugendlichen zum Nachdenken und zur Diskussion anregen. Nicht nur während unseres Schulbesuchs, sondern auch für die Zeit danach möchten wir Denkanstöße geben.
Mitmachen bei „Mit Recht Mensch“
Wir suchen engagierte Leute wie Dich, die Lust haben, dieses Projekt in die Tat umzusetzen. Im Juni fand der erste Ausbildungsworkshop in Lehnin bei Berlin statt, weitere werden folgen. Neben vielen Informationen zum Thema
Menschenrechte und internationale Organisationen vermitteln professionelle Ausbilder die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für die Arbeit in der Schule.
Es sind also nicht nur die Schüler, die bei diesem Projekt viel lernen können, sondern auch Du. Wenn Du mehr Informationen möchtest, schreibe einfach an norp@bvmd.de.
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.