

Bei der klinischen Untersuchung war die Patientin tachykard (110/Minute). Auskultatorisch bestand ein systolisch-diastolisches Strömungsgeräusch, das über der Aortenklappe am lautesten war. Der Blutdruck lag bei 130/50. In den Unterlagen des Hausarztes auffällig waren eine erhöhte Blutsenkung und ein CRP von 38 mg/l.
Das EKG zeigt eine schwere Linksherzhypertrophie bei Aorteninsuffizienz. Linkstyp. Tiefe S-Zacken in V3 und V4, dabei hohe R-Amplituden linkspräkordial. Ausgeprägte Erregungsrückbildungsstörungen wie bei einer Linksherz-Schädigung. Die erhöhten Entzündungsmarker unbekannter Genese könnten auf eine Endocarditis lenta mit Schädigung der Aortenklappe und Aorteninsuffizienz hinweisen.
Online-Kurse zum Thema EKG und weitere Tests im Internet: www.aerzteblatt-studieren.de/elearning
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.