

Um ihre Arbeits-, Weiterbildungs- und Forschungsbedingungen zu verbessern, gründeten Nachwuchsmediziner im September 2008 auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin die AG „Junge Allgemeinmedizin Deutschlands“ (JADe). „Viele Absolventen scheuen sich, in die Allgemeinmedizin zu gehen, weil sie häufige Stellenwechsel, wenig Struktur in der Weiterbildung und die schlechte Bezahlung abschrecken. Diese Hürden können in Verbundweiterbildungskonzepten abgebaut werden“, erklärt Dr. med. Tobias Freund, Gründungsmitglied von JADe.
Infos: www.jungeallgemeinmedi zin.de, www.weiterbildung-allgemeinmedizin.de. ER
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.