FORUM
Praktisches Jahr: Vergleichbare Ausbildungsstandards


In den PJ-Standards fordert die Medizinstudierendenorganisation deutschlandweit für alle Studierenden gleiche Voraussetzungen für eine gute PJ-Ausbildung und damit für die Vorbereitung auf das Staatsexamen und den Beruf. Das betrifft Mindeststandards wie die kostenlose Bereitstellung von Arbeitskleidung, einen einfachen Zugang zum Computerarbeitsplatz genauso wie einen adäquaten Freizeitausgleich.
Die bvmd setzt sich außerdem dafür ein, dass PJ-Anwärter sich bei dem Lehrkrankenhaus ihrer Wahl bewerben können und nicht, wie vielerorts üblich, erst die Uniklinik bedient wird, bevor Lehrkrankenhäuser PJler zugeordnet kommen. Die PJ-Standards fordern ferner strukturierte, wöchentliche Fortbildungen und die Definition von Ausbildungszielen, die mithilfe eines Logbuchs nachgehalten werden können. Studierende müssen im Rahmen ihrer Ausbildung natürlich auch innerhalb eines angemessenen zeitlichen Rahmens ärztliche Routinearbeiten verrichten. Genauso selbstverständlich sollte aber auch die durch Supervision unterstützte Betreuung eigener Patienten ein Teil der Ausbildung sein, um die künftigen Ärzte bestmöglich auf den Beruf vorzubereiten.
Auch wenn gerade während des PJs, in dem kaum ein Nebenverdienst möglich ist und vielen Studierenden kein Kindergeld mehr zusteht, eine finanzielle Unterstützung zur Deckung der Lebenskosten wünschenswert wäre: Der Verbesserung der Ausbildungsqualität muss die höchste Priorität zukommen. Daniela Kampmeyer, AG Medizinische Ausbildung, bvmd, 8. Semester, Köln ausbildung@bvmd.de
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.