

Eine monatliche Auswahl bundesweiter Veranstaltungen für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
Berlin
25. bis 27. Februar
24. Symposium zur Geschichte der Psychoanalyse
Informationen: Institut für Geschichte der Medizin an der Charité, Dr. Michael Schröter, Taunusstraße 12, 12161 Berlin, Telefon: 030 82708485, mi.schroeter@t-online.de, www.charite.de/medizingeschichte/tagungen.htm
Berlin
1. bis 4. März
Psychotherapie kann mehr
DGVT-Kongress für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung
Informationen: Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V. (DGVT), Postfach 13 43, 72003 Tübingen, Telefon: 07071 943494, Fax: 07071 943435, kongress@dgvt.de, www.dgvt.de
Dresden
25. bis 26. März
Therapieziel Psychische Gesundheit
Ostdeutscher Psychotherapeutentag 2011
Informationen: Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer, Karl-Rothe-Straße 4, 04105 Leipzig, Telefon: 0341 4624320, Fax: 0341 46243219, info@opk-info.de, www.opk-info.de
Essen
2. bis 5. März
XXXII. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP)
Informationen: CPO Hanser Service GmbH, Paulsborner Straße 44, 14193 Berlin, Telefon: 030 300669-0, Fax: 030 300669-50, dgkjp2011@
cpo-hanser.de, www.dgkjp-kongress.de
Frankfurt/M.
19. Februar
Struktur – Beziehung – Konflikt
17. Konferenz für wissenschaftlichen Austausch der VAKJP
Informationen: Geschäftsstelle der Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten (VAKJP), Kerstin Bolduan, Kurfürstendamm 72, 10709 Berlin, Telefon: 030 32796260, Fax: 030 32796266, kwa@VAKJP.de, www.vakjp.de
Frankfurt/M.
18. bis 20. März
Entwicklungszeiten – Zeit für Entwicklung
6. Wissenschaftliche Fachtagung
Informationen: bkj Bundesgeschäftsstelle, Brunnenstraße 53, 65307 Bad Schwalbach, Telefon: 06124 726087, Fax: 06124 726091, bkj.bgst@t-online.de, www.bkj-ev.de
GieSSen
23. bis 26. März
Psychoanalyse Zwischen Welten
Frühjahrstagung der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV)
Informationen: DPV, Geschäftsstelle, Körnerstraße 11, 10785 Berlin, Telefon: 030 26552504, Fax: 030 26552505, geschaeftsstelle@dpv-psa.de, www.dpv-psa.de
Hamburg
23. bis 25. Februar
Die subjektive Seite der Schizophrenie
XIII. Tagung
Informationen: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Birgit Hansen, Martinistraße 52, 20246 Hamburg, Telefon: 040 7410-55616, Fax: 040 7410-52999, bhansen@uke.de, www.uke.de/kliniken/psychiatrie
Hamburg
23. bis 26. Februar
Die Psyche im Spiegel der Hormone
40. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe (DGPFG) e.V.
Informationen: Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH, Felix Angermüller, Markt 8, 07743 Jena, Telefon: 03641 3533226, Fax: 03641 3533271, dgpfg2011@conventus.de, www.conventus.de/dgpfg2011
Hannover
1. bis 2. April
Forschung und Praxis im Dialog
3. Niedersächsischer Psychotherapeutentag
Informationen: Psychotherapeutenkammer Niedersachsen, Roscherstraße 12, 30161 Hannover, Telefon: 0511 850304-30, Fax: 0511 850304-44, info@pknds.de, www.pk-nds.de
Köln
11. bis 13. März
ADHS bei Erwachsenen
Kölner Tagung
Informationen: Adina Stephan, Universität zu Köln, Humanwissenschaftliche Fakultät, Klosterstraße 79 b, 50931 Köln, Telefon: 0221 20425823, Fax: 0221 4705105, adhs-tagung@uni-koeln.de, www.adhs-tagung.uni-koeln.de
München
4. bis 5. März
Psychoanalyse und Palliative Care
Interdisziplinäre Arbeitstagung
Informationen: C.G. Jung-Institut München, Rosenheimer Straße 1, Müllersches Volksbad, 81667 München, Telefon: 089 2714050, Fax: 089 288093 60, info@jung-institut-muenchen.de, www.psapallcare.info
Reisensburg – Günzburg
24. bis 26. März
Körper und Suizidalität
Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention (DGS) und der AG zur Erforschung suizidalen Verhaltens
Informationen: Univ.-Doz. Dr. med. Elmar Etzersdorfer, Furtbachkrankenhaus, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Furtbachstraße 6, 70178 Stuttgart. Telefon: 0711 6465126, etzersdorfer@
fbkh.org
Wuppertal
25. bis 26. Februar
Symposium Psychodrama in der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Informationen: ISI – Institut für Soziale Interaktion, Bei der Christuskirche 4, 20259 Hamburg, Telefon: 040 43180477, Fax: 040 87881722, service@
isi-hamburg.org, www.symposium-psychodrama.de
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.