

In der Diagnostik und Therapiekontrolle der Skoliose spielt die Röntgendiagnostik eine besondere Rolle, was die zahlreichen Röntgenabbildungen der Arbeit belegen. Es ist erkennbar, dass viele Aufnahmen nicht in Deutschland sondern wohl in den USA angefertigt wurden. Für die Röntgendiagnostik bei Kindern sind besondere Anforderungen an den Strahlenschutz und die Bildqualität zu stellen. Dazu gibt es eine „Leitlinie der Bundesärztekammer“ (1). Ihre Beachtung, insbesondere in den Teilen „Pädiatrische Besonderheiten“, wird durch die Ärztlichen Stellen überprüft. Die bei Nichtbeachtung ergriffenen Maßnahmen reichen von Ratschlägen bis zum Entzug der Röntgengenehmigung. Auf jeden Fall erfolgt eine kostenpflichtige Nachprüfung.
Die abgebildeten Aufnahmen zeigen gemäß der Leitlinie gravierende Mängel: Bei pädiatrischen Aufnahmen muss die Einblendung des Feldes auf dem Film sichtbar sein. Bei keiner der Aufnahmen ist eine erkennbare Einblendung des Strahlenfeldes erfolgt. Die Einblendung ist insbesondere bei Kindern wichtig, da sich bei ihnen noch in fast allen Skelettabschnitten strahlenempfindliches hämatopoetisches Knochenmark findet. Dieses sollte nicht unnötig wegen mangelhafter Einblendung „bestrahlt“ werden. Eine Seitenbezeichnung ist nicht regelmäßig angegeben.
Auf mehreren Aufnahmen ist ein Gonadenschutz nicht verwendet worden beziehungsweise ist inadäquat. Dies würde bei der Qualitätskontrolle für radiologische Diagnostik der KV (2) als Verstoß bezüglich Gonadenschutz und damit als „schwerer Mangel in der erforderlichen Qualität“ beurteilt. Eine Richtlinie hat darüber hinaus einen anderen Befolgungszwang als eine Leitlinie, die ein begründetes Abweichen erlaubt.
Da dieser Fortbildungsartikel im Standesblatt der deutschen Ärzteschaft erschienen ist, sollten bestehende Richt- und Leitlinien gerade auch im Sinne der Kinder beachtet werden.
DOI: 10.3238/arztebl.2011.0189b
Dr. med. Cornelia Schröder
Univ.-Prof. Dr. med/Univ Zürich Reinhard Schumacher
Förderverein „Kind und Radiologie“ e. V., c/o Kinderradiologie
Prüner Gang 16–20, 24103 Kiel
E-Mail: mail@kind-und-radiologie.eu
1. | Leitlinien der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung in der Röntgendiagnostik – Qualitätskriterien röntgendiagnostischer Untersuchungen – vom 23.11.2007 |
2. | Richtlinien der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz zur Qualitätssicherung in der radiologischen Diagnostik einschließlich der Computertomographie durch Stichproben vom 22.11.2007 |
3. | Trobisch P, Suess O, Schwab F: Idiopathic scoliosis. Dtsch Arztebl Int 2010; 107(49): 875–84. VOLLTEXT |
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.