MEDIEN
Arzneimittel-Website: Kritischen Blick von Jugendlichen schärfen


Die BUKO Pharmakampagne hat unter der Adresse www.pillen-checker.de eine Website gestartet, die Jugendliche im Alter von zwölf bis 17 Jahren motivieren soll, sich kritisch mit Arzneimitteln, Arzneimittelwerbung und mit dem eigenen Konsumverhalten auseinanderzusetzen. Darüber hinaus thematisiert die Website den mangelnden Zugang zu Medikamenten in armen Ländern und macht entwicklungspolitische Zusammenhänge sowie die eigene Teilhabe daran deutlich.
Die Inhalte wurden gemeinsam mit Schülern, Lehrern und Jugendgruppen entwickelt. Ein Lexikon von A–Z bietet Jugendlichen nützliche und verständliche Infos rund um das Thema Arzneimittel und Gesundheit. Erklärt werden Begriffe von Advertorial über Disease Mongering, die HPV-Impfung und Millennium Development Goals bis hin zu Schlafkrankheit und WHO.
Die Rubrik „Werbealarm“ klärt über die Tricks der Arzneimittelwerbung auf und präsentiert anschauliche Werbebeispiele. Verständliche und detaillierte Hintergrundtexte thematisieren das Menschenrecht auf Gesundheit ebenso wie die Fakten zur globalen Jugendgesundheit. Welchen Stellenwert Arzneimittel in der weltweiten Gesundheitsversorgung haben und was unentbehrliche Medikamente sind, erfahren Jugendliche in der Rubrik „Pillen-Info“.
Zusätzlich enthält die Website nützliche Surftipps, ein Quiz und zwei Memory-Spiele sowie Fotostorys zu Theaterstücken von „Schluck & weg“: Witzige Fotos mit Sprechblasen dokumentieren Liveauftritte der pharmakritischen Straßentheatergruppe, die jedes Jahr durch Deutschland tourt und Missstände anprangert. Zugleich bietet das Laientheater älteren Jugendlichen die Chance, selbst politisch aktiv zu werden und mit auf Tournee zu gehen. EB