

Im Rahmen einer Studie wurden Remissions-Überlebenszeiten von Krebspatienten bestimmt. Die eine Hälfte der Patienten hat die Standard-therapie erhalten, die andere Hälfte eine neuartige Therapie. Die Variable von Interesse ist „Behandlungsstatus“ (BS = 0, falls Standardtherapie; BS = 1, falls neue Therapie). Sowohl für die Standardtherapiegruppe als auch für die Patientengruppe mit der neuartigen Therapie wurden Log-Minus-Log-Kaplan-Meier-Kurven erstellt. Dabei ist sehr deutlich ersichtlich, dass sich die beiden Kurven schneiden und nicht parallel zueinander verlaufen.
Welche der folgenden Interpretationen lässt dieses grafische Ergebnis zu?
1) Die Hazards der beiden Gruppen sind zeitunabhängig.
2) Mindestens eine der beiden Patientengruppen weist einen zeitabhängigen Hazard auf.
3) Die Hazards beider Gruppen müssen zeitabhängig sein.
4) Das Hazard-Ratio (das heißt der Quotient der Hazards der beiden Gruppen) ist zeitunabhängig.
5) Das Hazard-Ratio ist zeitabhängig.
6) Die log-log-Überlebenskurven sind eher ungeeignet, um auf grafischem Wege zu beurteilen, ob das Hazard-Ratio zeitabhängig ist oder nicht. Dazu wären die Kaplan-Meier-Kurven besser geeignet gewesen.
Welche Aussagen treffen zu?
a) 1 + 4
b) 2 + 5
c) 3 + 5
Die Quiz-Fragen wurden vom Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik (IMBEI), Mainz, entwickelt.
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.am Sonntag, 26. August 2012, 20:11
Suche nach Alternativen zum Cox proportional hazards model