Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Werbung
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Meralgia paraesthetica
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó, Universität Szeged...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Infektionszeit
Krankenhausreform
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Medizinnobelpreis für Karikó und Weissman: Basis für die Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen
Politik
Psychiatrierichtlinie zur Personalausstattung soll ausgesetzt werden
Themen
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
Infektionen
GKV-Spitzenverband
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Pflegepersonal
Arbeitsmedizin
Psychische Erkrankungen
Ernährung
Grippe/Influenza
Schwangerschaft und Geburt
Pneumokokken
Psychiatrie
Krankenhausfinanzierung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
Krankenhausreform
Honorarverhandlungen
Medizinische Fachangestellte
Digitalisierung
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Krankenhaustransparenzgesetz
Hausärztliche Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Meralgia paraesthetica
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó,...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
RNA-Technologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Chirurgische Rekonstruktion der Arm- und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
Deutsches Ärzteblatt
20/1995
Das UBO-Syndrom :Eine iatrogene Schädigung durch Kernspintomographie: 1 Ergänzungen notwendig
MEDIZIN: Diskussion
Das UBO-Syndrom :Eine iatrogene Schädigung durch Kernspintomographie: 1 Ergänzungen notwendig
Dtsch Arztebl 1995; 92(20): A-1451
Berger, Thomas
Zu dem Beitrag von Prof. Dr. med. Manfred Stöhrer in Heft 46/1994
Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Zur Startseite
Zur Startseite
Artikel
Kommentare/Briefe
Statistik
Das UBO-Syndrom :Eine iatrogene Schädigung durch Kernspintomographie: 1 Ergänzungen notwendig
Fachgebiet
Zum Artikel
Zum Artikel
PDF-Version
Inhaltsverzeichnis
Der klinische Schnappschuss
zur Serie
Alle Leserbriefe zum Thema
Das UBO-Syndrom :Eine iatrogene Schädigung durch Kernspintomographie: 1 Ergänzungen notwendig
Das UBO-Syndrom :Eine iatrogene Schädigung durch Kernspintomographie: 2 Ins Schwarze getroffen
Das UBO-Syndrom :Eine iatrogene Schädigung durch Kernspintomographie: 3 Titel irreführend
Das UBO-Syndrom :Eine iatrogene Schädigung durch Kernspintomographie: 4 Schlußfolgerung unlogisch
Das UBO-Syndrom :Eine iatrogene Schädigung durch Kernspintomographie: 5 Forderungen deplaziert
Das UBO-Syndrom :Eine iatrogene Schädigung durch Kernspintomographie: 6 Interdisziplinäres Arbeiten notwendig
Das UBO-Syndrom :Eine iatrogene Schädigung durch Kernspintomographie: 7 Rein deskriptiv bewerten
Das UBO-Syndrom :Eine iatrogene Schädigung durch Kernspintomographie: 8 Diagnostischer Nihilismus
Das UBO-Syndrom :Eine iatrogene Schädigung durch Kernspintomographie: 9 Wertigkeit wird unterschätzt
Das UBO-Syndrom :Eine iatrogene Schädigung durch Kernspintomographie: 10 Praxisbeispiele beweisen
Das UBO-Syndrom :Eine iatrogene Schädigung durch Kernspintomographie: 11 Amalgam Ursache des UBO
Das UBO-Syndrom :Eine iatrogene Schädigung durch Kernspintomographie: 12 Spezifische Diagnostik
Das UBO-Syndrom :Eine iatrogene Schädigung durch Kernspintomographie: 13 Volle Zustimmung
Das UBO-Syndrom :Eine iatrogene Schädigung durch Kernspintomographie: Schlußwort
Stellenangebote
Citation manager
EndNote
Reference Manager
ProCite
BibTeX
RefWorks