ArchivDeutsches Ärzteblatt24/2011Ultraschalldiagnostik: Fachspezifischer Anspruch

MEDIEN

Ultraschalldiagnostik: Fachspezifischer Anspruch

Adam, Gerhard; Simon, Philipp

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS

Der technische Fortschritt der letzten Jahrzehnte hat die bildgebenden Verfahren in der Medizin stark revolutioniert. Doch in Zeiten knapper Kassen wird die Frage nach der Bezahlbarkeit der technisch aufwendigen und teuren Untersuchungen zunehmend diskutiert. Und hier liegt der große Vorteil der Sonographie. Die Methode ist bei großer Effektivität vergleichbar kostengünstig und vor allem fast überall kurzfristig verfügbar. Umso wichtiger ist eine fundierte Ausbildung in der stark untersucherabhängigen Modalität.

Das Buch „Ultraschalldiagnostik – Lehrbuch und Atlas“ bearbeitet auf mehr als 3 300 Seiten das komplette Spektrum der Sonographie. Von den technischen Grundlagen bis hin zu den sonographisch unterstützten Interventionen werden sämtliche Organsysteme von den aus fast allen klinischen Teilgebieten stammenden 65 Autoren mit großen Detailkenntnissen und im Hinblick auf die jeweils für die einzelne Disziplin relevanten Fragestellungen behandelt. Die Abbildungen, wie man es von einem Atlas erwartet, sind nachvollziehbar und von guter Qualität. Die vielen dopplersonographischen Abbildungen und Fotos bringen Farbe in die ansonsten schwarz-weiße Welt der Bilder. Didaktisch wertvoll sind die Schemazeichnungen und zahlreichen, zum Vergleich herangezogenen Abbildungen anderer bildgebender Verfahren wie CT, MRT, Szintigraphie. In diesem Kontext werden auch die Grenzen der Sonographie kritisch gewürdigt. Diverse Tabellen kompaktieren und ergänzen dieses enzyklopädisches Werk über die Sonographie.

Gerhard Adam, Philipp Simon

Bernd Braun, Rolf Günther, Wolf B. Schwerk: Ultraschalldiagnostik. Lehrbuch und Atlas. ecomed MEDIZIN, Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm, Heidelberg, München u. a. 2011, Loseblattwerk in 2 Ordnern, 179,95 Euro zzgl. Aktualisierungslieferungen

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote