Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Gesundheitswesen in Israel
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Neoadjuvante Chemotherapie senkt Rezidivrisiko bei Darmkrebs drastisch
Medizin
DNA-Medikamentenpass senkt Häufigkeit von Nebenwirkungen
Themen
COVID-19
Kindergesundheit
Impfen
Infektionen
Gesundheitswesen
Bundesgesundheitsministerium
Tuberkulose
Gesundheitskosten
E-Health
Ernährung
Infektionsschutz
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schwangerschaft und Geburt
Kinder und Jugendliche
USA
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Kindergesundheit
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Krankenkassenfinanzen
Medizinische Versorgungszentren
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Medizininformatik-Initiative
Arzneimittellieferengpässe
Ambulante Operationen
Gesundheitsversorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
Deutsches Ärzteblatt
38/1992
Altern: Leistungsfähigkeit und Training aus orthopädischer Sicht
ZUR FORTBILDUNG: Kurzbericht
Altern: Leistungsfähigkeit und Training aus orthopädischer Sicht
Dtsch Arztebl 1992; 89(38): A-3054
Rosemeyer, Bernd
Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Zur Startseite
Zur Startseite
Artikel
Kommentare/Briefe
Statistik
Altern, Leistungsfähigkeit und Training: 1 Ist Gesundheitssport tatsächlich gesund?
Dtsch Arztebl 1993; 90(40): A-2608
Müller, Hans E.
Altern, Leistungsfähigkeit und Training: 2 Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse
Dtsch Arztebl 1993; 90(40): A-2608
Schreckling, Sibylle
Altern, Leistungsfähigkeit und Training: 3 Bewegungsschule mit der Feldenkrais-Methode
Dtsch Arztebl 1993; 90(40): A-2610
Bock, Andreas U.
Altern, Leistungsfähigkeit und Training: 4 Osteoporose- Prävention fraglich
Dtsch Arztebl 1993; 90(40): A-2610
Randerath, Olaf
Altern, Leistungsfähigkeit und Training: Schlußwort
Dtsch Arztebl 1993; 90(40): A-2611
Hollmann, Wildor
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
Altern: Leistungsfähigkeit und Training aus orthopädischer Sicht
Fachgebiet
Zum Artikel
Zum Artikel
PDF-Version
Inhaltsverzeichnis
Der klinische Schnappschuss
zur Serie
Alle Leserbriefe zum Thema
Stellenangebote
Citation manager
EndNote
Reference Manager
ProCite
BibTeX
RefWorks
Müller, Hans E.
Schreckling, Sibylle
Bock, Andreas U.
Randerath, Olaf
Hollmann, Wildor
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.