Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Leiharbeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Erdnussallergie: Studie sieht ideales Zeitfenster für erstmalige Nahrungsaufnahme
Ärzteschaft
Gesundheitsdatenraum: Zwischen Erschwernis und Erleichterung
Themen
COVID-19
Infektionen
Impfen
Infektionsschutz
USA
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Onkologie
Ernährung
Schmerzmedizin
Tarifpolitik
Krankenhausfinanzierung
Diabetes
Kindergesundheit
Prozesse/Skandale
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
WHO-Hub
Unabhängige Patientenberatung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
Mittels mpMRT und MRT/TRUS-Fusionsbiopsie
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
3/1999
Deutsches Ärzteblatt 3/1999
Freitag, 22. Januar 1999
Stadienbezogene operative Therapie der Rheumahand
Die hohe Beteiligung von Handmutilationen bei der rheumatoiden Arthritis bedeutet für die Patienten oftmals massive Einschränkungen in der Gebrauchsfähigkeit bei den täglichen Routineverrichtungen. Häufig kommt es zu charakteristischen Deformitäten. Eine frühzeitige kombinierte rheumaorthopädische und internistische Betreuung ist anzustreben. Die...
Funktionelle Beschwerden - Somatisierungsstörungen
Dieses Editorial soll die Serie "Funktionelle Störungen" einleiten und den Rahmen abstecken. Patienten mit funktionellen Störungen sind in der Praxis besonders des Allgemeinarztes und Internisten sehr häufig (es werden 25 bis 40 Prozent angegeben), so daß es sich für den Arzt lohnt, sich im Sinne der psychosomatischen Grundversorgung eingehend mit...
Serie: Funktionelle Störungen – Funktionelle Herzbeschwerden
Herzbeschwerden zählen zu den häufigsten Symptomen überhaupt. Somatisch lassen sie sich häufig nicht ausreichend erklären. Oft spielen psychische Kausalfaktoren eine wichtige Rolle. Ein bio-psycho-soziales Genesemodell eröffnet einen "ganzheitlichen" Zugang zu den Patienten. Es integriert die Bedeutung prädisponierender somatischer und...
Entwicklungsrehabilitation als Prävention von Behinderung
Das Thema "Frühdiagnostik und komplexe Förderung von Kindern" stand im Mittelpunkt des 26. internationalen und interdisziplinären Herbst-Seminar-Kongresses für Sozialpädiatrie, der vom 22. bis 28. August 1998 in Brixen, Südtirol, stattfand. Die Prävention gehört zur Pädiatrie. Dies wurde kürzlich auch von hohen politischen Verantwortungsträgern...
SEITE EINS
Grippewelle in England: Fataler Bettenabbau
Striegler, Arndt
Bündnis für Gesundheit: Lieb und (zu) teuer
Maus, Josef
SPEKTRUM
Körpergewicht: Wenn Kalorien nicht „anschlagen“
Leserbriefe
Arzneimittel: Korrektur
Arzthaftung: Leichtfertig geurteil
Arzthaftung: Hoher Schadensaufwand
Arzthaftung: Das Urteil ist ein Skandal
Arzthaftung: Widerspruch
Ärzte-Proteste: Ärzte-Proteste
Hormone: Konflikt
Gesundheitspolitik: Vorschlag
Vergütung: Über neue Strukturen nachdenken
Haftpflicht: Grenzen erkennen
Türkei: Aufklärung fortsetzen
Bücher
Der Arzt als Arznei
Praktische Hepatologie
Stille, du bleibende Sprache
POLITIK
Solidaritätsstärkungsgesetz: Deutliches Signal an die Politik
Schorre, Winfried
Arzneimittel-Richtlinien: Spreu vom Weizen trennen
Korzilius, Heike
Aus Bund und Ländern
Vorschaltgesetz: Hartmannbund befragt alle Kassenärzte
Herz-Kreislauf-Konferenz legt Empfehlungen vor
Bundesausschuß beschließt neue Methadon-Richtlinien
Luftschadstoffbilanz in Deutschland 1998 (basierend auf den Jahresmaximalwerten)
Informationen zu Evaluationsstudien
Urteil: Kassen müssen Festbeträge aufheben
Initiative für Modell-Studiengang Medizin
Gebührenordnung Ost angepaßt
Spendenbitten
Ausland
Israel: Erster Fall von legaler Sterbehilfe
Deutsch-Arabischer Ärzte-Kongreß fördert fachlichen Austausch
Klimakonferenz Aktionsplan gegen den Treibhauseffekt
Eckel, Heyo
;
Hüttemann, Ulrich
;
Rink, Claus
Die flexiblen Instrumente
Personalplanung in Arztpraxen: Jeder fünfte Arbeitsplatz ist gefährdet
Glöser, Sabine
HIV-Infektion: Therapiestandard wird im Alltag nur mäßig umgesetzt
ART-96-Evaluationsgruppe
Wie die Datenqualität des HIV-Registers verbessert werden soll
RKI
THEMEN DER ZEIT
Auswertung einer Leserumfrage: Leistungseinschränkung oder Rationierung im Gesundheitswesen?
Beske, Fritz
;
Kern, Axel Olaf
;
Lescow, Hanna
Weltärztebund: Ethische Zwickmühle
Doppelfeld, Elmar
Tagungsberichte
Tod und Trauer: Neue Formen der Solidarität
Klinkhammer, Gisela
MEDIZIN
Zur Fortbildung
Stadienbezogene operative Therapie der Rheumahand
Rehart, Stefan
;
Kerschbaumer, Fridun
;
Starker, Michael
;
Kandziora, Frank
Referiert
Therapie des Wassermelonenmagens
Bei HIV-Infektion Dreifachkombination als remissionserhaltende Therapie
Zur Fortbildung
Berichtigung zu Heft 1-2/1999
DÄ
Editorial
Funktionelle Beschwerden - Somatisierungsstörungen
Tölle, Rainer
Referiert
Bei der WHO-Studie zum Passivrauchen fehlt die statistische Signifikanz der Ergebnisse
Zur Fortbildung
Serie: Funktionelle Störungen – Funktionelle Herzbeschwerden
Herrmann, Christoph
;
Rüger, Ulrich
Referiert
BRCA-2-Genmutation: hohes Brustkrebsrisiko
Kongressberichte und -notizen
Entwicklungsrehabilitation als Prävention von Behinderung
Schneeweiß, Burkhard
Referiert
H.-pylori-Eradikation verlängert Lebenserwartung
Diskussionsbeiträge
VARIA
Hochrenaissance im Vatikan: Epoche der Genies
Ausstellung „Hochrenaissance im Vatikan
Berichte
US-Immobilien: Chancen für Anleger mit Reit-Fonds
Schicksale jüdischer Ärzte: Spätes Gedenken
Berichte
Apo-Bank: Beratung mit „Inko 2000“
Reise / Sport / Freizeit
Leserreise des „Deutschen Ärzteblattes“: Fünfzehn Tage China
Aus Unternehmen
Akute Vergiftungen: Zu zwei Dritteln sind Kinder betroffen
Akute Koronarsyndrome: Tirofiban hemmt Thrombusbildung
Knorpelschäden: Auf die Prävention kommt es an
Reise / Sport / Freizeit
Fin de siècle - Die graphischen Künste
Welten unter Schnee und Eis
Musiklehrgänge 1999
Personalien
Geehrt
Ernannt
Gewählt
Neugründung
Berufen
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
Universitäten
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Erläuterungen zu den: Änderungen der Bundesmantelverträge Primär- und Ersatzkassen
Änderung Arzt-/Ersatzkassen-Vertrag (Bundesmantelvertrag Ärzte/Ersatzkassen) - Stand: 1. April 1997
Änderung Bundesmantelvertrag/Ärzte (Stand: 1. April 1997)
Bundesärztekammer
Kaiserin-Friedrich-Stiftung: 23. Symposion für Juristen und Ärzte
Katalog „Labor - Kölner Sammlung“: zu den „Richtlinien der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien“ erhältlich
Ärztliche Fortbildung
Film-/Videokatalog
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura nach Gabe von Ticlopidin
VARIA
Versicherungen
Länger im Ausland - Verträge prüfen
Versichert im Wintersport
Schlusspunkt
Börsebius zu Hochzinsangeboten: Honig ums Maul
Betäubend
Deutsches Ärzteblatt 3/1999
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Solidaritätsstärkungsgesetz: Deutliches Signal an die Politik
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Auswertung einer Leserumfrage: Leistungseinschränkung oder Rationierung im Gesundheitswesen?
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Stadienbezogene operative Therapie der Rheumahand
AKTUELLE POLITIK
Prädiktive Medizin – EG-Programm weckt Hoffnungen und Ängste
THEMEN DER ZEIT
Familienplanung in Brasilien: Empfängnisverhütung als Verfassungsrecht?
VORNE IM HEFT: Kongreß aktuell
Wir haben das große Angebot – Sie haben die freie Wahl
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Im Juni 1979 „Woche des behinderten Kindes
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Gespräch mit Ehrenberg über Vorbereitungszeit
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Bundesregierung gegen Berufsfachschule „besonderer Art“
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben