Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch neue...
Harninkontinenz der Frau und Descensus urogenitalis
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
Zwei Jahre Pandemie
Krankenhausreform
Hautkrebsscreening und medizinische Behandlungsintensität...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Tissue Engineering: Passgenauere Hauttransplantate aus dem Labor
Medizin
Aktin-Zellskelett spielt wichtige Rolle bei der Tumormetastasierung
Themen
COVID-19
Infektionen
Kindergesundheit
Impfen
Tuberkulose
Bundesgesundheitsministerium
Gesundheitswesen
Krebstherapie
Ernährung
Gesundheitskosten
E-Health
Onkologie
Schwangerschaft und Geburt
Seltene Erkrankungen
Hepatitis
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Kindergesundheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Medizinische Versorgungszentren
Medizininformatik-Initiative
Kinder- und Jugendärzte
Gesetzentwurf
Öffentliche Gesundheit
Ambulante Operationen
Gesundheitsversorgung
Organspende
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch...
Harninkontinenz der Frau und Descensus...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Zwei Jahre Pandemie
Hautkrebsscreening und medizinische...
Therapie optimieren
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
17/1997
Deutsches Ärzteblatt 17/1997
Freitag, 25. April 1997
Der Sechste Kondratieff: Gesundheit wird zu einer wirtschaftlichen Macht
Nach mehr als 200 Jahren Industrialisierung bremsen gesundheitliche und ökologische Schäden die westlichen Gesellschaften, sich wirtschaftlich weiterzuentwickeln. Zunehmend erkranken Menschen auch an psychisch bedingten Leiden. Das schädigt die gesamte Volkswirtschaft. So wird aus dem Kostenfaktor Gesundheit eine wirtschaftliche Macht, wie der...
Steuerung des Augenlängenwachstums durch Sehen: Tierexperimentelle Befunde zur Kurzsichtigkeit und ihre möglichen therapeutischen Konsequenzen
Bei etwa einem Viertel der Bevölkerung ist das Auge zu lang, und das Bild wird beim Sehen in die Ferne bereits vor der Netzhaut entworfen. Angesichts der sonst hervorragenden Abbildungseigenschaften der Optik des Auges im fovealen Bereich fragt man sich, wie es zu dieser Fehlsteuerung des Wachstums kommen kann. Ohne Beantwortung dieser Frage ist...
Herpes zoster - Symptomatologie, demographische Daten und prognostische Faktoren: Ergebnisse einer prospektiven Studie an ambulanten Zosterpatienten in Deutschland
Etwa jeder fünfte Mensch erkrankt während seines Lebens einmal an Herpes zoster. Die häufigste Komplikation dieser endogenen Virusinfektion ist die postzosterische Neuralgie, die bei bis zu 70 Prozent der Patienten auftreten kann. Das größte Risiko, nach dem akuten Zoster eine Neuralgie zu entwickeln, besteht für über 50jährige Frauen, die mehr als...
Das chronisch kranke Kind: Erfahrungen mit der Langzeitbetreuung 21. Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“ vom 27. bis 30. November 1996
Zwei allgemeine Feststellungen leiten das Thema ein. Die erste Feststellung betrifft die Epidemiologie. Chronische Krankheiten, die eine intensive medizinische Langzeitbetreuung erfordern, sind im Kindesalter relativ selten. Etwa zwei Prozent aller Kinder haben Krankheiten, die die Kriterien der Definition einer chronischen Krankheit erfüllen: Die...
SEITE EINS
Krankenhäuser: Budgetrunden
Clade, Harald
Sozialsystem: Solidarität
Bourmer, Horst
SPEKTRUM
Orthopäden kritisieren Mißbrauch: Von Rückenschule und Pezziball
Leserbriefe
Zuzahlungen: Richtigstellung
Weiterbildung: Akzeptabel?
Weiterbildung: Alte Fehlentwicklungen
Weiterbildung: Fehlentwicklung durch „Mega-Labors“
Diuretikaresistenz: Jedem Studienabsolventen geläufig
Diuretikaresistenz: Warnung vor Hyponatriämie
Rauchen – Unverständlich: Prämien für Tabakindustrie
Bypassoperation: Hinweis
AiP: Empörend
AiP: Stellungnahme
AiP: Zu Leserbriefen
Bücher
Hauterscheinungen bei Erkrankungen innerer Organe
TV-Tip
Kalte Chirurgie
Sonographische Differentialdiagnostik. Systematischer Atlas
POLITIK
Arbeitsmarkt für Ärzte: Es wird enger
Clade, Harald
Aus Bund und Ländern
Kassen wollen Selbsthilfe und Reha fördern
Gefahr durch Antibiotika in der Tierzucht
Psychosomatiker organisieren sich
Humane spongiforme Enzephalopathien sind meldepflichtig
BPI: Potential von Bio- und Gentechnik ausschöpfen
Genmanipulierte Pflanzen ab ins Freie
KV und AOK Sachsen kooperieren bei der Prävention
Arbeitskreis zur Versorgung Obdachloser gegründet
Marburger Bund wird 50
Drogentod in Deutschland
Ausland
WHO: Keine Blutspenden bei CJK-Risiko
Ärztestreik in Frankreich beendet
Gespenst des Biologismus: Lehren aus der Vergangenheit
Linden, David
Transparenz um jeden Preis?
Beske, Fritz
Der neugefaßte § 305 Abs. 2 SGB V
Krankenhausmanagement: Klinikärzte sind gefordert
Hohmann, Claas
Ambulant oder stationär: Langfristiger Erfolg der Rehabilitation
Wiehl, Martin
Patientenschulung bei Hypertonie: Erfolgreiches Modellprojekt
Kolloch, Rainer
Weltgesundheitstag: Infektionsschutz verstärken
Wübben, Josy
Warum kommt der Patient gerade jetzt
Rannow, Hans-Joachim
American College of Cardiology: Neue Strategien für das Infarkt-Management
Blaeser-Kiel, Gabriele
Revaskularisation per Laser
bl-ki
THEMEN DER ZEIT
Fallmanagement vereint Qualität und Wirtschaftlichkeit
Schlaudt, Hans-Peter
Der Sechste Kondratieff: Gesundheit wird zu einer wirtschaftlichen Macht
Händeler, Erik
Österreich: Gruppenpraxen ab sofort erlaubt
EB
EU: Einheitliche Kriterien für Selbstmedikation
EB
Osteuropa: Anstieg sexuell übertragbarer Krankheiten
afp
Gericht billigt Vertrag zwischen EU und Indien
afp
Rumänien: Tuberkulose breitet sich aus
afp
Betriebs-/Arbeitsmedizin: Kein „exotisches Berufsbild“
Wagner, Michael
Spendenaufruf: Renovierung des Ärztedenkmals
Klinkhammer, Gisela
MEDIZIN
Aktuell
Steuerung des Augenlängenwachstums durch Sehen: Tierexperimentelle Befunde zur Kurzsichtigkeit und ihre möglichen therapeutischen Konsequenzen
Schaeffel, Frank
;
Zrenner, Eberhart
Referiert
Gabexat zur Prävention der ERCP-Pankreatitis
Die Übersicht
Herpes zoster - Symptomatologie, demographische Daten und prognostische Faktoren: Ergebnisse einer prospektiven Studie an ambulanten Zosterpatienten in Deutschland
Wutzler, Peter
;
Meister, Wolfgang
Referiert
H.-pylori- und H.-heilmannii-Gastritis
Kongressberichte und -notizen
Das chronisch kranke Kind: Erfahrungen mit der Langzeitbetreuung 21. Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“ vom 27. bis 30. November 1996
Bläker, Felix
Referiert
Budesonid versus 6-Methylprednisolon bei Morbus Crohn
Berichtigung
Symptomatik der primären HIV-Infektion
Klinische Arzneimittelprüfung an Frauen
Frühe ERCP bei biliärer Pankreatitis von Nutzen?
VARIA
Berichte
André Kostolany zum „Dschungel Börse“: „Schutzimpfung“ auch fürs Geld
Technik für den Arzt
High Care 97: High-Tech in der Medizin
Reise / Sport / Freizeit
Universität Viadrina, Frankfurt/Oder: 500 Jahre Tradition
Spargelfeste in der Provinz Limburg
Fußball mit Rummenigge
Zur „Wende“
Mozart im Hofgarten
Aus Unternehmen
„Intelligente„ Verbandmaterialien: Für jede Wunde die passende Auflage
Kurz informiert
Clarithromycin-Metabolit wirkt auf Haemophilus influenzae
Therapie der Hepatitis-C-Infektion: Interferon ist die einzige Option
Kurz informiert
Fortgeschrittenes Mammakarzinom – Postmenopausal: Aromatasehemmer
Aceclofenac als Antirheumatikum: NSAID mit guter Verträglichkeit
Auto und Verkehr
Nissan Primera: Viel Ausstattung für wenig Geld
Rückfälle trotz MPU
Bildung und Erziehung
Jüdische Schulen: Behutsame Renaissance
Internats-Realschulen: Boom in der Flaute
Dornier-Stiftung bringt Begabte auf Internate
Gesundheitserziehung: Leistungsfähig bei Arbeit und Freizeit
Westdeutsche Kunstmesse: Zögerlicher Verkauf
Personalien
Geburtstag
Neugründungen
Gewählt
Ernannt
Im Ruhestand
Ausgeschieden
Gestorben
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Mitteilungen: Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Risiken von Carbamazepin im ambulanten Alkoholentzug
Zu Berichten über unerwünschte Arzneimittelwirkungen nach Behandlungen mit Mistelextrakt-haltigen und Organ-/Enzympräparaten bei Tumorerkrankungen
Film-/Videokatalog
Bundesärztekammer: Kompendien Fortschritt und Fortbildung in der Medizin
VARIA
Versicherungen
Gesetzliche Krankenversicherung – Kinderkuren: Unveränderter Rechtsanspruch
Tiere im Auto
Im Beutel versichert
Post scriptum
„Malefizglump HB-419„: Mehr Geißenmilch durch Antidiabetika
Schlusspunkt
Börsebius zur Immobilienkrise: Verraten und verkauft
Deutsches Ärzteblatt 17/1997
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Arbeitsmarkt für Ärzte: Es wird enger
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Fallmanagement vereint Qualität und Wirtschaftlichkeit
MEDIZIN: Aktuell
Steuerung des Augenlängenwachstums durch Sehen: Tierexperimentelle Befunde zur Kurzsichtigkeit und ihre möglichen therapeutischen Konsequenzen
AKTUELLE POLITIK
Ärzte im Praktikum: Die Weichen rechtzeitig stellen!
THEMEN DER ZEIT
AIDS und Meldepflicht – aus bayerischer Sicht
ZUR FORTBILDUNG
Plötzlicher Herztod bei sportlicher Betätigung
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Medizin hinter Gittern
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Hysterektomie bei geriatrischen Patientinnen
AKTUELLE MEDIZIN: Berichtigung
Notfall im Bereitschaftsdienst: Das Lungenödem
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben