Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom
Long COVID und die Psycho-Ecke
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Immunadsorption zur Therapie des Fatigue-dominanten...
Impfstoff-induzierte oder hybride Immunität und...
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Leiharbeit
Long COVID/Post-COVID-Syndrom
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Schwere Hepatitis-Fälle bei Kindern vermutlich durch unvollständiges Virus ausgelöst
Medizin
Asthma: Extrafeine Dreifach-Inhaltionstherapie verbessert Lungenfunktion
Themen
COVID-19
Infektionen
Impfen
Kindergesundheit
Krankenstand
Schwangerschaft und Geburt
Vitamine
Ernährung
E-Health
Kardiologie
Krankenhausfinanzierung
Allergien
Honorare
Europäische Union
Krankenhausplanung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Arzneimittelentsorgung
Krankenhausreform
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Cannabisverordnung
WHO-Hub
Klinische Prüfungen
Gesundheitswesen
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Immunadsorption zur Therapie des...
Impfstoff-induzierte oder hybride Immunität und...
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
Mittels mpMRT und MRT/TRUS-Fusionsbiopsie
Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern – eine...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
19/1997
Deutsches Ärzteblatt 19/1997
Freitag, 9. Mai 1997
Vereinigung der Deutschen Plastischen Chirurgen: „Silikon ist einer der bestuntersuchten Stoffe“
Die Ansichten über das Gesundheitsrisiko von Silikon klaffen auch unter Chirurgen auseinander. Während von seiten der Deutschen Gesellschaft für Plastische- und Wiederherstellungschirurgie ein Forderungskatalog bezüglich der Verwendung von Silikon in der Kosmetischen Chirurgie vorgelegt wurde (siehe DÄ, Heft 9, 1997), sieht die Vereinigung der...
Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Neue Erkenntnisse zur Immunpathogenese
Als chronisch entzündliche Darmerkrankungen werden zwei schubweise verlaufende Erkrankungen zusammengefaßt, die das größte immunologische Kompartiment des Körpers, das intestinale, mukosaassoziierte Immunsystem betreffen. Unbestritten scheint, daß eine hochgradige Aktivierung von darmassoziierten Immunzellen einen wesentlichen Aspekt der...
Hereditäre motorisch- sensible Neuropathien: Konsequenz molekulargenetischer Befunde für Diagnostik und Therapie
Bei den etwa 30 000 Patienten in Deutschland, die von hereditären motorisch-sensiblen Neuropathien (HMSN) betroffen sind, wurden inzwischen mehrere ursächliche Mutationen bekannt. Dadurch ist erstmals eine direkte und gesicherte Diagnose dieser Erkrankungen möglich. Die hereditären motorisch-sensiblen Neuropathien (HMSN) stellen mit einer Prävalenz...
Frühdiagnostik und Therapie von Hörstörungen beim Säugling und Kleinkind: 21. Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“ vom 27. bis 30. November in Köln
Die Veranstaltung beschäftigte sich unter anderem mit den modernen Möglichkeiten nachhaltiger Verbesserungen der Früherkennung frühkindlicher Schwerhörigkeit und Ertaubung. Die Prinzipien der konservativen Therapie, aber auch moderne chirurgische Therapiemöglichkeiten wurden vorgestellt. Rückstand in der Früherkennung Hans Peter Zenner, Tübingen,...
SEITE EINS
Reformen: Verantwortung der Eliten
Jachertz, Norbert
Bundesärztekammer: Sterbebegleitung
DÄ
SPEKTRUM
Katheterablation: Ein Eingriff für die Praxis?
Leserbriefe
Transplantationen – Ethisch vertretbar: persönliche Zustimmung
Transplantationen: e-mail
Transplantationen: Eigenverantwortung
Transplantationen: Sichere Todeszeichen
Transplantationen: Offene Diskussion unterbunden
Transplantationen: Haarsträubend und ärgerlich
Qualitätssicherung: Zankapfel
Embryonenschutz: Wissenschaftsfeindlich
Embryonenschutz: Realität verdrängt
Praxisbudget: Warum diese Unterschiede?
Arzneimittel: Fehlurteil
Bücher
Sammlung von Entscheidungen der Berufsgerichte für die Heilberufe - HeilBGE
Geysir and other orchestral works
Leserbriefe
Strukturreform: Protest vermißt
Politik: Anregungen
Politik: Anonym
Bücher
Das Glaukom in der Praxis
TV-Tip
POLITIK
Apotheker: Kompetenz und Service sind gefordert
Korzilius, Heike
Zwischen Recht und Ökonomie
Porzsolt, Franz
;
Hart, Dieter
Krankenhausfinanzierung: Aus einer Hand (vorerst) nicht finanzierbar
Clade, Harald
Kampagne gegen „Gentechnik“ -und wer dahintersteckt
Maes, Hans-Joachim
Aus Bund und Ländern
5,5 Millionen für Allergieforschung
NOG: Einspruch des Bundesrates
Was Zahnärzte verdienen
Tarifverhandlungen für Arzthelferinnen vertagt
Health Online Service: Erweitertes Angebot
Ärzte gründen Facharztvermittlung
Fachkundenachweis „Rettungsdienst“
Klinische Arzneimittelprüfung
Würzburg: - Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt-Aschaffenburg - 12. bis 20. September 1997 4. Fortbildungsseminar der Bundesärztekammer
Aus Bund und Ländern
Hessen: 200 Millionen DM für Kliniken
Marburger Bund: 50jähriges Bestehen
Spendenbitten
Verbot von Anabolika in der Tierhaltung
Ausland
Terfenadin-haltige Antihistaminika wieder verschreibungspflichtig
Drei Menschen bei Blutübertragung mit HI-Virus infiziert
Gegen genmanipulierte Nahrungsmittel
Vereinigung der Deutschen Plastischen Chirurgen: „Silikon ist einer der bestuntersuchten Stoffe“
Olbrisch, Rolf R.
Notizen vom Jahrestreffen der American Urological Society
Benigne Prostatahyperplasie: Fallstricke der Arzneimitteltherapie
Leinmüller, Renate
THEMEN DER ZEIT
Osteoporose-Spezialsprechstunde: Hohe Zufriedenheit
Meye, Maria Rita
Ärztedenkmal in Eisenach: Geheimnis gelüftet
Wiehl, Martin
Forum
Pharmamarketing: Ärzte als williges Werkzeug
Eckardt, Volker F.
Glosse
Ärztebesuche: Eine Ketzerin klagt an
Ezeani, Elena
Umweltthema im Mai: Geogene Belastung in den Mittelgebirgen
Eckel, Heyo
;
Hüttemann, Ulrich
;
Rink, Claus
Politische und medizinische Dimensionen des Tabakrauchens
Tölle, Rainer
Nichtraucherschutzgesetz: Auf dem Weg durch die Instanzen
MS
MEDIZIN
Zur Fortbildung
Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Neue Erkenntnisse zur Immunpathogenese
Schreiber, Stefan
;
Stange, Eduard F.
Diskussionsbeiträge
DÄ
;
MWR
Die Übersicht
Hereditäre motorisch- sensible Neuropathien: Konsequenz molekulargenetischer Befunde für Diagnostik und Therapie
Grehl, Holger
;
Rautenstrauß, Bernd
Diagnostische Kriterien der HMSN 1 (modifiziert nach De Visser, 1993): HMSN 1
Kongressberichte und -notizen
Frühdiagnostik und Therapie von Hörstörungen beim Säugling und Kleinkind: 21. Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“ vom 27. bis 30. November in Köln
Zenner, Hans Peter
Diskussion
Diagnostische Molekularpathologie
Dietel, Manfred
;
Bredt, W.
VARIA
Berichte
Aktienbörse: „Neuer Markt“ für junge Unternehmen
Auto und Verkehr
Toyota Camry: Modellpflege - aber kein Kombi mehr
Fahrtenbuch: Lästige Pflicht oder Tugend?
Reise / Sport / Freizeit
Wandern in Graubünden
Thüringen baut aus
Mountainbiking in Sachsen
Telefonieren im Flugzeug
Technik für den Arzt
EKG mit Handy zum Arzt
Harnanalysesystem für Praxen
Erfassung und Auswertung von Antibiogrammen
Auffüllbares Sauerstoffsystem
Laserschutzbrillen
Sensorarmaturen
Aus Unternehmen
Cabergolin bei Morbus Parkinson: Langanhaltende Dopamin-Stimulation
Fluorchinolone: Ciprofloxacin bei Harnwegsinfektion
Bildung und Erziehung
Bildungsurlaub: Lauer Lenz bei vollem Lohn?
„Furtwängler, Kategorie 4„: Ein Prominenter im Kreuzverhör
Burg Langendorf: Trainings- und Kulturzentrum
Personalien
Geehrt
Gewählt
Berufen
Gestorben
Preise
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Bekanntmachungen: Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirates der Bundesärztekammer Kriterien des Hirntodes Entscheidungshilfen zur Feststellung des Hirntodes
Weihrauch aus den Schweizer Alpen: Neu - im AID-Fax-Service
VARIA
Versicherungen
Unfallversicherung: Schutz für den Nachwuchs
Post scriptum
Die Brahmanenkaste der Neurologen
Schlusspunkt
Börsebius zu Dollar und Pfund: Munter aufwärts
Deutsches Ärzteblatt 19/1997
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Apotheker: Kompetenz und Service sind gefordert
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Osteoporose-Spezialsprechstunde: Hohe Zufriedenheit
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Neue Erkenntnisse zur Immunpathogenese
AKTUELLE POLITIK: Nachrichten - Aus Bund und Ländern
Medizinische Geräte: Meldepflicht für Mängel und Unfälle
THEMEN DER ZEIT
Aktuelle Informationen aus dem Bundesarztregister: Zuwachs an Kassenärzten verstärkt sich wieder
DAS EDITORIAL
Mißhandlung von Kindern und Jugendlichen: Ein unbewältigtes Problem für Ärzte
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Grenze der Belastbarkeit — auch Grenze der Medizin? Kostenentwicklung im Gesundheitswesen: Ursachen, Lösungsproblematik
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Weniger tödliche Arbeisunfälle im gewerblichen Bereich
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Hörfunk und Fernsehen
Aus den Programmen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
13/2023
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
Alle Ausgaben