Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Globale Gesundheit
Suizide in Deutschland während der COVID-19-Pandemie
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate der 3. Generation
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion mit dem...
Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Diese neurologischen Störungen können auch noch zwei Jahre nach COVID-19 bestehen
Medizin
Risiko für venöse Thromboembolie nach COVID-19 erheblich erhöht
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Ärztekammer Berlin
Infektionen
E-Health
Diabetes
Schwangerschaft und Geburt
Kindergesundheit
Pflegepersonal
Bundesgesundheitsministerium
Tuberkulose
Ernährung
USA
Dermatologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Gebt dem Krankenhaus das Leben zurück: ‚Verbundenheit‘ (engl. belongingness)
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Begleiterhebung zu medizinischem Cannabis
Krankenhäuser
Pflegepersonalbemessung
GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
Konnektorentausch
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Chipmangel bei elektronischen Gesundheitskarten
Digitalisierung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Suizide in Deutschland während der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate der 3. Generation
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion...
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
Brustkrebs-Screening
Diagnostische Fallstricke
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
24/1997
Deutsches Ärzteblatt 24/1997
Freitag, 13. Juni 1997
Gesundheits- und Sozialpolitik: Finanzierungskrise gemeinsam überwinden
In einer grundsätzlichen Einschätzung der aktuellen Gesundheitspolitik und der Strukturreform waren sich der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Karsten Vilmar, und Bundesgesundheitsminister Horst Seehofer zum Auftakt des 100. Deutschen Ärztetages in Eisenach einig: Das Gesundheitssicherungssystem und die Gesetzliche Krankenversicherung stecken...
Medizinethik in einer offenen Gesellschaft: Ärzte dürfen nicht über Lebenswert entscheiden
Ärzte dürften nicht zu Handlangern eines hedonistischen Zeitgeistes werden, forderte Bundespräsident Roman Herzog auf der Eröffnungsfeier zum 100. Deutschen Ärztetag in Eisenach. Diese mahnenden Worte wurden mit viel Applaus bedacht; einhellig schien auch die Zustimmung zu seinen weiteren Ausführungen zur Medizinethik. Und daß es nicht bei bloßen...
Entschließungen zum Tagesordnungspunkt II: Medizinethik in einer offenen Gesellschaft
Medizinethik in einer offenen Gesellschaft Ein Grundsatz des ärztlichen Berufsethos ist es,die Würde des einzelnen Patienten und seine Rechte zu sichern und gegen jedweden unerlaubten Eingriff zu schützen, ungeachtet nationaler und kultureller Grenzen. Eklatant verletzt wurde das ärztliche Ethos durch die während der Nazizeit auch von Ärzten...
Entschließungen zum Tagesordnungspunkt V: Tätigkeitsbericht der Bundesärztekammer
Reform des Medizinstudiums Der 100. Deutsche Ärztetag bittet den Bundesminister für Gesundheit nachdrücklich, die Novellierung der Ärztlichen Approbationsordnung im Sinne des von ihm vorgelegten Eckpunktepapiers noch in dieser Legislaturperiode als einen ersten Schritt für eine umfassendere Reform der ärztlichen Ausbildung vorzunehmen. Bereits der...
SEITE EINS
Roman Herzog: „Marathonlauf für das Leben“
Herzog, Roman
SPEKTRUM
BRCA-Gentest: Entscheidungshilfe oder Wahrsagerei?
Leserbriefe
Weiterbildung: Äußerst verdienstvoll
Verschlüsselung: Weitere Knebelung
Pharmamarketing: Anderes Ergebnis
Daten-Gau: Warnhinweis fehlt
AiP: Unverständlich
AiP: Offene Briefe
Peter Bamm: Pflichtlektüre
Sexualmedizin: Adäquat qualifizieren
Sexualstraftäter: Strafverfolgung von Gutachtern gefordert
Drogen: Schlecht informiert?
Tatsachenbericht: Auf Sparflamme
Tatsachenbericht: TV-Tip
Tatsachenbericht: e-mail
Naturheilverfahren: Umdenken
Bücher
Ein Elefant gab mir die Hand
Die bedrohte Zukunft
Zoonosen
POLITIK
100. Deutscher Ärztetag: Orientierung in Zeiten des Umbruchs
Jachertz, Norbert
Aus Bund und Ländern
Hessen: Etappensieg für Krankenhäuser
BGH-Senat: Härtere Strafen bei Trunkenheit
Ärztedenkmal renoviert
Ministerium fordert Maßnahmen gegen Naturlatex-Allergien
Weiterhin fehlende Kennzeichnung von Gen-Lebensmitteln
Programm „Klinische Evaluation“ an der Universität Marburg
Deutsche Krebshilfe: Frauen wissen zu wenig über Brustkrebs
Kuren in Deutschland
Ausland
Entschädigung wegen verseuchter Blutkonserven
Verbot des Zigarettenverkaufs an Minderjährige Rechtens
Lage der Kinder in Osteuropa hat sich verschlechtert
Mecklenburg-Vorpommern: Ein regionaler Streit ruft Ärztetag auf den Plan
Maus, Josef
Erstmals Geschichte der deutschen Ärzteschaft
PdÄ
Gesundheits- und Sozialpolitik: Finanzierungskrise gemeinsam überwinden
Clade, Harald
Allgemeinbildung (Kursweiterbildung)
Echokardiographie-Grundkurs
Asthma-Schulung für Ärzte und Therapeuten
Freiburg
Medizinethik in einer offenen Gesellschaft: Ärzte dürfen nicht über Lebenswert entscheiden
Klinkhammer, Gisela
Novellierung der (Muster-)Berufsordnung: Alte und neue Regeln für den Arzt
Klinkhammer, Gisela
Weiterbildung in Allgemeinmedizin: „Hausarzt-Debatte“ fürs erste beendet
Korzilius, Heike
Tätigkeitsbericht: Reform der ärztlichen Ausbildung überfällig
Clade, Harald
Ausländische Gäste
Grußworte: Viel Lob für Verdienste der Ärzteschaft
Maus, Josef
Ansprache des Präsidenten der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages: zur Eröffnung des 100. Deutschen Ärztetages Medizinischer Fortschritt nutzt Patient und Arzt Sachkundige Regeln durch Selbstverwaltung
Vilmar, Karsten
Impressionen aus Eisenach
Entschließungen zum Tagesordnungspunkt I: Gesundheits- und Sozialpolitik
Entschließungen zum Tagesordnungspunkt II: Medizinethik in einer offenen Gesellschaft
Entschließungen zum Tagesordnungspunkt III: Novellierung der (Muster-) Berufsordnung
Entschließungen zum Tagesordnungspunkt IV: Novellierung der (Muster-) Weiterbildungsordnung
Entschließungen zum Tagesordnungspunkt V: Tätigkeitsbericht der Bundesärztekammer
91. Hauptversammlung des Marburger Bundes: Streit um Allgemeinarzt-Weiterbildung
Clade, Harald
VARIA
Berichte
Verkauftes Bauland in Deutschland
Kosten für neues Dach
Jahrbuch „Investment 97“
Urteil des Finanzgerichts München – Doppelter Haushalt: Änderung Rechtens
Technik für den Arzt
SQUID - Herzströme im Magnetfeld
Kurz gefaßt
Aus Unternehmen
Therapie von Tumorschmerzen: Auch für Kinder gilt das Stufenschema
Kurz informiert
Topisches Steroid Budesonid: Hohe Akzeptanz bei jungen Patienten
Instrumentenbau: Arzt mit Hillebille und Teufelsgeige
Hans F. Senkel: „Ein Leben in leuchtenden Farben“
„Casa di Goethe„: Dichterfürst in Rom
Personalien
Geburtstage
Ernannt
Gewählt
Gestorben
Preise
Verleihungen
Versicherungen
Hausratversicherung: Was beim Wohnungswechsel zu beachten ist
Der Preis für die Sicherheit
Wenn es Dachziegel „regnet“
Zu unbestimmt
Post scriptum
Zu Ehren von Hermann Eberhard Richter
Schlusspunkt
Börsebius über Dubioses: Dummdreist
Deutsches Ärzteblatt 24/1997
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
100. Deutscher Ärztetag: Orientierung in Zeiten des Umbruchs
VARIA: Technik für den Arzt
SQUID - Herzströme im Magnetfeld
VARIA: Wirtschaft - Aus Unternehmen
Topisches Steroid Budesonid: Hohe Akzeptanz bei jungen Patienten
AKTUELLE POLITIK: Der Kommentar
Die Gebührenordnungen sind fertig: BMÄ und E-GO treten am 1. Oktober 1987 in Kraft
SEITE EINS
Fachsprache: Aufgespießt
SEITE EINS
Euthanasie: Unethisch
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Der Kommentar
Verstoß gegen unsere grundgesetzliche Ordnung
AKTUELLE MEDIZIN: Aussprache
Pneumothorax: Stellungnahme
LESERDIENST: Praxis und Haus
Brotkästen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Erkenntnisgewinn durch objektivierbares Monitoring der MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Lehre & Praxis
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD)
Rezidivierte und refraktäre DLBCL, PMBCL und FL3B
Schweres Asthma
Typ-2-Diabetes: Insulineinstieg in der hausärztlichen Praxis
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
31-32/2022
DÄ
29-30/2022
DÄ
27-28/2022
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
Alle Ausgaben