Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste nosokomiale...
Praktisches Jahr
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als Entitäts-übergreifendes,...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Fibromyalgie-Patienten werden rasch zu Opioid-Langzeitanwendern
Politik
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
Themen
COVID-19
Krankenhausplanung
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Infektionen
Krebstherapie
Rheuma
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Diabetes
Ernährung
Kindergesundheit
Psychische Erkrankungen
Prozesse/Skandale
Depression
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Krankenhausplanung
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Marburger Bund
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Medizinische Versorgung
Berufspolitik
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schieflage auf der Stroke Unit...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste...
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als...
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Diabetisches Fußsyndrom
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
25/1997
Deutsches Ärzteblatt 25/1997
Freitag, 20. Juni 1997
Spontanremissionen bei Krebserkrankungen: Das Phänomen der unerwarteten Genesung
Wenige wissenschaftliche Tagungen finden ein solches Echo in den Medien wie die Konferenz über Spontanremissionen bei Krebserkrankungen, zu der kürzlich die Deutsche Krebsgesellschaft nach Heidelberg eingeladen hatte. Das Interesse der Öffentlichkeit an diesem Thema ist groß. Und wie steht es mit der Fachwelt? Die in Heidelberg versammelten...
Chirurgische Glaukom-Behandlung: Zytostatika und Wachstumsfaktoren-Hemmer als begleitende Medikation
Das Glaukom (grüner Star) ist eine der häufigsten Erblindungsursachen in der zivilisierten Welt. Die am häufigsten durchgeführte Operation, um den intraokularen Druck (IOD) dauerhaft zu senken, ist die Trabekulektomie, bei der nicht nur das Trabekelwerk und der Schlemmsche Kanal in einem begrenzten Bereich exzidiert werden, sondern an der Stelle...
Klinischer Stellenwert der Streßechokardiographie
Die Streßechokardiographie hat in den letzten Jahren einen festen Platz in der klinischen Routine zur Diagnostik und Verlaufsuntersuchung der koronaren Herzkrankheit eingenommen. Sie ist inzwischen als vertragsärztliche Leistung anerkannt. Hintergrund dieser Entwicklung ist der technische Gerätefortschritt: Zum einen die verbesserte...
Charakterisierung der Multisystematrophie: Erster internationaler Kongreß in London am 22. und 23. März 1997
Unter Multisystematrophie (MSA) wird klinisch eine sporadisch auftretende Erkrankung des Erwachsenenalters verstanden, die durch die variable Kombination von Symptomen eines Parkinson-Syndroms, einer Kleinhirnerkrankung, einer Störung des autonomen Nervensystems sowie der Pyramidenbahnen gekennzeichnet ist. Morphologisch finden sich Zellverlust,...
SEITE EINS
„Gesundheitsreform„: Das Machbare
Clade, Harald
Zentrale Ethikkommission: Hirntod-Konzept
DÄ
SPEKTRUM
Stolpersteine klinischer Studien: Hypertonie - eine unbekannte Größe?
Leserbriefe
Gentechnik: Phantastische Zusammenhänge konstruiert
Gentechnik: Vom Kopf auf die Füße gestellt
Gentechnik: Stimmungsmache
Gentechnik: Tendenziös
Ärztebesuche: Bösartige Unterstellung
Ärztebesuche: Anspruchsdenken
Ärztebesuche: Provokant und einseitig
Strukturreform: Danke
GKV: Lösungsvorschläge
Bücher
Buddha und Jesus
TV-Tip
Selbstbeschädigung
Medizin im kulturellen Vergleich
EKG-Information
Der Kosmos in uns
Leitlinien und Standards im Gesundheitswesen
POLITIK
Krankenhäuser/Gesundheitsstrukturreform: Auch für Kliniken gilt Kostendisziplin
Clade, Harald
MediStar: „Keine Hinweise auf Datenmißbrauch“
Maus, Josef
Öffentlicher Gesundheitsdienst: Stärkere Kooperation mit den Nachbarstaaten
Glöser, Sabine
Aus Bund und Ländern
Vilmar fordert gesetzliche Regelung der Transplantationen
Kassenfinanzen: Erneut Defizit
Kein Verkauf von Haschisch in Apotheken
Pflegeversicherung: Qualität der Gutachten verbessern
Medizin- Technik unter Druck
Hospiz-Patienten haben Rechtsanspruch auf Zuschuß
Katholische Kliniken: Einzelfortschreibung ist „rechtswidrig“
Hessen: Mehr Ärzte ohne Beschäftigung
Ausland
Frankreich: Sanierung der Sozialversicherung vordringlich
Nordkoreas Gesundheitssystem vor dem Kollaps
Welt des Wohlstands- Welt des Mangels
Umweltthema im Juni: Der Ozonstreit
Eckel, Heyo
;
Hüttemann, Ulrich
;
Rink, Claus
Budgetstreit in Mecklenburg-Vorpommern: KBV macht Sozialminister Kuessner verantwortlich
Maus, Josef
Finanzen/Etat der Bundesärztekammer: Mittelfristige Finanzplanung greift
Clade, Harald
Fachkundenachweis „Rettungsdienst“
Klinische Arzneimittelprüfung
Würzburg
Ärztetagssplitter
Kuni, Horst
Spontanremissionen bei Krebserkrankungen: Das Phänomen der unerwarteten Genesung
Glomp, Ingrid
Passivraucher mehr gefährdet
EB
THEMEN DER ZEIT
Tagungsberichte
Vertragsärztliche Vereinigungen: Kritik nach innen und außen
Maus, Josef
Jugendstudie: Politiker sind unglaubwürdig
Seidel, Marc
MEDIZIN
Kurzberichte
Risikofaktoren für eine verstärkte postoperative Vernarbung nach Trabekulektomie am Auge
THEMEN DER ZEIT
Die Studie
MEDIZIN
Kurzberichte
Chirurgische Glaukom-Behandlung: Zytostatika und Wachstumsfaktoren-Hemmer als begleitende Medikation
Mietz, Holger
Referiert
Todesursache Gewalt: ein Vergleich bei Kindern und Jugendlichen aus 26 Industrieländern
Zur Fortbildung
Klinischer Stellenwert der Streßechokardiographie
Nixdorff, Uwe
;
Mohr-Kahaly, Susanne
;
Wagner, Stefan
;
Meyer, Jürgen
Referiert
Einfluß von Atherosklerose und Apolipoprotein E auf das Auftreten einer Demenz
Kongressberichte und -notizen
Charakterisierung der Multisystematrophie: Erster internationaler Kongreß in London am 22. und 23. März 1997
Probst-Cousin, Stefan
Referiert
Prognose der Alzheimer-Krankheit
Diskussion
Gründe für eine generelle Impfung gegen Hepatitis B
Voss, Michel
;
Jilg, Wolfgang
Fumarate zur Behandlung der Psoriasis
Altmeyer, Peter
;
Nüchel, Claus-Michael
;
Zesch, A.
Therapie traumatischer Armplexusläsionen
Jürgens-Becker, Anne
;
Germann, G.
Referiert
Radiotherapie der Hypophyse bei Morbus Cushing
Diskussion
Die chronisch-progrediente Gesichtsdermatose Rosazea
Plewig, Gerd
;
Jansen, Thomas
;
Stark, G. B.
Referiert
Lymphozytäre Gastritis bei Sprue
Diskussion
Nachsorge beim kolorektalen Karzinom
Bernhard, Gudrun
;
Mezger, Jörg
Referiert
Ibuprofen nur in niedrigen Dosen magenfreundlich
VARIA
Berichte
Geschäftsbedingungen: Zahlreiche Urteile gegen Banken und Sparkassen
Auto und Verkehr
Änderung bei der Kfz-Steuer: Auf den Schlüssel kommt es an
Kurz informiert
Das grosse Autokennzeichenbuch
Technik für den Arzt
Preiswert telefonieren: Callback-Dienste immer gefragter
Operationsmikroskop für zwei
Aus Unternehmen
LIPID-Studie vorzeitig abgebrochen: Klarer Vorteil für Pravastatin
Kurz informiert
Clopidogrel: Fortschritt in der Sekundärprävention
Weniger Absetzsymptome unter Fluoxetin
Kurz informiert
Reise / Sport / Freizeit
Leserreise des „Deutschen Ärzteblattes“: Acht Tage Andalusien Maurische Pracht und spanische Herrlichkeit
Bildung und Erziehung
Hochschulbau: Därme aus der Decke
Internate: „Erhalt unseres kulturellen Erbes“
Medizinstudium in Italien
Psychologie und Pädagogik: Wo der Kreis zum „Rundeck“ wird
Bildung - ein teures Gut
Karriere: Wie gut kleidet der Doktorhut?
Zulauf bei den Volkshochschulen
Kunstausstellungen in Berlin: Bilder des Jahrhunderts
Personalien
Geburtstag
Geehrt
Im Ruhestand
Neugründung
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Mitteilungen: Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Meldungen unerwünschter Arzneimittelwirkungen bei Anwendungsbeobachtungen erhöhen die Arzneimittelsicherheit!
31. Internationaler Seminarkongreß Grado: 24. August bis 5. September 1997
Zur Diabetes-Vereinbarung: Therapieprogramme bei Diabetes mellitus Typ II Erweiterte Diabetes-Vereinbarung
Neufassung der Diabetes-Vereinbarung zum 1. 7. 1997
Bekanntmachungen: Diabetes-Vereinbarung
Mitteilungen: Lehrgänge zur Einführung in die vertragsärztliche Tätigkeit
VARIA
Versicherungen
Versicherungen im Vergleich – Ranking: Keine Hilfe bei Entscheidung
Fragen richtig beantworten
Formel rettet nicht
Tödliche Arbeits- und Wegeunfälle
Post scriptum
Der 100. Deutsche Ärztetag: Liebenswerte Wartburgstadt
Schlusspunkt
Börsebius über Anlagebetrüger: Schmierenkomödie
Deutsches Ärzteblatt 25/1997
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Krankenhäuser/Gesundheitsstrukturreform: Auch für Kliniken gilt Kostendisziplin
THEMEN DER ZEIT: Tagungsberichte
Vertragsärztliche Vereinigungen: Kritik nach innen und außen
MEDIZIN: Kurzberichte
Risikofaktoren für eine verstärkte postoperative Vernarbung nach Trabekulektomie am Auge
AKTUELLE POLITIK
Wenn der Staatsanwalt in die Praxis kommt . . .
THEMEN DER ZEIT
„Wir sind Opfer keine Täter!“ - Brief eines AIDS-Betroffenen
SEITE EINS
Rockmusik: Hirngespinste
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Keine Kassen“ Einheitsfront“ mehr gegen Sewering
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Abtreibung: 13 000 Fälle in sechs Monaten
AKTUELLE MEDIZIN: Kongreß-Nachrichten
Testosteron-Tief im Lenz
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben