Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Lieferengpässe
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Vergiftungen durch Pflanzen
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Coronapolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Ärzteschaft
Junge Ärztinnen und Ärzte wollen sich nicht der Macht des Geldes unterordnen
Medizin
Affenpocken: Genomanalyse bestätigt weniger gefährlichen westafrikanischen Stamm
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Pflegepersonal
Virologie
Berufe im Gesundheitswesen
Großbritannien
Mortalität
Infektionsschutz
Kindergesundheit
Bonuszahlungen
Zoonosen
Seltene Erkrankungen
Krebstherapie
Brustkrebsgen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare Print
… vom BÄK-Vorstand verschleppt -\ (Neinzeichen als Ablehnung statt "buh")
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Kommerzialisierung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Medizinische Versorgungszentren
Krankenhausplanung
Kommunale Krankenhäuser
Ärztestatistik
Stationsapotheker
Telematikinfrastruktur
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Vergiftungen durch Pflanzen
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Suizide in Deutschland während der...
Zielkrankheiten des Neugeborenenscreenings in...
Effektivität von E-Zigaretten bei der...
American College of Cardiology
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
36/1999
Deutsches Ärzteblatt 36/1999
Freitag, 10. September 1999
Kryotherapie: Krankhaftes Gewebe wird gezielt kalt gestellt
Lebertumoren können durch Vereisungstechniken sowohl intraoperativ als auch in Lokalanästhesie bekämpft werden. Zur Behandlung von primären Lebertumoren und Metastasen der Leber werden immer häufiger kleine Gefriersonden eingesetzt, die das maligne Gewebe gezielt vereisen und so zerstören. Der Eingriff erfolgt intraoperativ unter...
Antikörperdiagnostik bei Sprue/Zöliakie: Sinnvoll oder Ballast?
Die einheimische Sprue (= Zöliakie im Kindesalter) ist eine Krankheit mit einem Zottenschwund der Dünndarmschleimhaut, die in der Regel sowohl morphologisch wie auch klinisch auf eine glutenfreie Diät anspricht. Beim klinischen Vollbild der Sprue/Zöliakie stehen die Leitsymptome Gewichtsverlust, Durchfälle und ein Blähbauch als Ausdruck der...
Psoriasis - ein vielgestaltiges Krankheitsbild
Das Krankheitsbild der Schuppenflechte (Psoriasis vulgaris) wurde vor 150 Jahren erstmals beschrieben und von anderen entzündlichen Erkrankungen der Haut, vor allem von der Lepra, abgegrenzt. Das klinische Bild ist vielgestaltig und reicht von einzelnen erythemato-squamösen Plaques über disseminierte Ausbreitung bis zur Erythrodermie, der...
Serie: Neue Methoden in der kardialen Funktionsdiagnostik – T-Wellen-Alternans
Ein neues Untersuchungsverfahren zur Risikostratifikation gegenüber dem plötzlichen Herztod stellt die Erfassung von Schlag zu Schlag alternierend auftretender mikroskopischer T-Wellen-Veränderungen (Mikrovolt-T-Wellen-Alternans, TWA) dar. Einem solchen Mikrovolt-T-Wellen-Alternans werden dabei von kausaler Seite elektrische Inhomogenitäten bei der...
SEITE EINS
GKV-Entwicklung: Ausreißer Arzneimittel
Rieser, Sabine
Krankenhäuser: Anschlag auf Autonomie
Clade, Harald
SPEKTRUM
Alternsforschung: Wie wird man über 100 Jahre alt?
Leserbriefe
Arzneimittel – Vernachlässigt: Geld
DDR-Psychiatrie: Diffamierung
DDR-Psychiatrie: Böswillige Unterstellungen
DDR-Psychiatrie: Unangebrachte Verallgemeinerung
Wiso. Wirtschaft & Soziales
Leserbriefe
DDR-Psychiatrie: Mehr Toleranz und Akzeptanz notwendig
Armut: Ausgegrenzt
Armut: Klientel-Wirtschaft wird gefördert
Armut: Es besteht eine Wechselbeziehung
Sport und Schmerz: Angebot
Ostdeutschland: Sozialen Vergleich wagen
Bücher
Verdienstvoll: Ärzte opfern ihr Leben
KulturRouten Niedersachsen
POLITIK
Ambulante Versorgung: Hausarzt - Facharzt – Überraschende Einigung
Maus, Josef
Kritik und Empfehlungen des Wissenschaftsrates: Leistungsfähigkeit der Hochschulmedizin bedroht
Rieser, Sabine
Diese Gesundheitsreform macht krank!
Aus Bund und Ländern
Gemeinschaftspraxis: Beide Ärzte haften
BKK: Höhere Ausgaben im ersten Halbjahr
Gericht spricht Psychotherapeuten Mindesthonorar zu
Tarifverhandlungen für Arzthelferinnen: drei Prozent mehr Gehalt
DKG führt „Gespräche an der Eiswand“
Gesundheitsrisiken durch Arzneimittel aus dem Internet
Schwangere: Besserer Schutz am Arbeitsplatz
Spendenorganisationen im Test des DZI
Gen-Test
Ausland
Brasilianische Studie: Ärzte sind schlechte Patienten
EU-Datenbank für seltene Krankheiten
Sterbehilfe in den Niederlanden wird weiter liberalisiert
„Patients in the History of Homeopathy„: Patienten haben Geschichte
Ründal, Erik O.
Streitgespräch Hoppe - Fiedler: Gemeinsam wäre man schon stärker . . .
Rieser, Sabine
75 Jahre Deutscher Ärztinnenbund: Steter Einsatz für die Belange der Ärztinnen
Gerst, Thomas
Krankenhaus-Modellprojekt: Mehr Qualität durch Kommunikation
Bristrup, Rosemarie
Kassenärzte: Fallzahlen der Fachärzte steigen
Glöser, Sabine
Propheten: Des Rätsels Lösung
Knapp, Heinz
Kryotherapie: Krankhaftes Gewebe wird gezielt kalt gestellt
Flintrop, Jens
Herzschrittmacher: Sicherheitsnormen werden neu ausgearbeitet
Lampadius, Michael S.
THEMEN DER ZEIT
Beschluß des OLG Frankfurt: Gebotenes Sterbenlassen
Wuermeling, Hans-Bernhard
Sterbehilfe: Kein Fall für Richter
Klinkhammer, Gisela
Tagungsberichte
Aktionsforum Telematik im Gesundheitswesen: (K)ein Glasperlenspiel für Intellektuelle
Krüger-Brand, Heike E.
ATG-Themenkomplexe
MEDIZIN
Editorial
Antikörperdiagnostik bei Sprue/Zöliakie: Sinnvoll oder Ballast?
Caspary, Wolfgang F.
;
Holtmeier, Wolfgang
Aktuell
Klassifikation und Behandlung der Ohrmuschelmißbildungen
Weerda, Hilko
;
Siegert, Ralf
Die Übersicht
Psoriasis - ein vielgestaltiges Krankheitsbild
Christophers, Enno
;
Mrowietz, Ulrich
Referiert
Corneaerkrankungen des Auges: Hornhaut-Stammzelltransplantation?
Kurzberichte
Serie: Neue Methoden in der kardialen Funktionsdiagnostik – T-Wellen-Alternans
Zehender, Manfred
VARIA
Kölner Dom auf CD-ROM: Spannende Entdeckungsreise
Berichte
Konjunktur: Leichter Optimismus zeichnet sich ab
Reise / Sport / Freizeit
Gran Canaria: Neue Jachthäfen und Hotelresorts
Aus Unternehmen
Hypertonie und Schlaganfall: Genetische Faktoren schaffen Disposition
Rückruf von Parkinsan® infolge von Arrhythmien
Cave: Gestohlene Infusionsgeräte
betapharm
Ramipril
Reise / Sport / Freizeit
Lauschaer Glaskunst
Ludwigsburger Schloßfestspiele
Kunstedition: „Philosophin“ von Markus Lüpertz
Personalien
Geburtstage
Gestorben
Preise
Verleihungen
Universitäten
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Beschlüsse des Gebührenordnungsausschusses der Bundesärztekammer - Einführung
BEKANNTGABEN
Beschlüsse des Gebührenordnungsausschusses der Bundesärztekammer
VARIA
Versicherungen
Unfälle von Kindern, Schülern und Studenten: Geld von der gesetzlichen Unfallversicherung
Mietwagen erlaubt
Reise ins Ausland
Eigene Ansprüche
500 DM sind „erheblich“
Schlusspunkt
Börsebius zur Aktienauswahl: Prognosen und Hintergründe
Pechsträhnen
Deutsches Ärzteblatt 36/1999
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Ambulante Versorgung: Hausarzt - Facharzt – Überraschende Einigung
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Beschluß des OLG Frankfurt: Gebotenes Sterbenlassen
MEDIZIN: Editorial
Antikörperdiagnostik bei Sprue/Zöliakie: Sinnvoll oder Ballast?
AKTUELLE POLITIK
Ausbildung: Kompromißlinie Reform des Medizinstudiums und EG-Richtlinie Allgemeinmedizin
THEMEN DER ZEIT
Vom Heilversuch zum medizinischen Standard
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
BONHOEFFER: Verpaßte Chance
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Der Arzt in der heutigen Gesellschaft
AKTUELLE MEDIZIN: Zur Fortbildung
KARZINOMSERIE: Pigmentierte Hautgeschwülste
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Forum
Aufklärung, Aufklärung — und kein Ende?
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Familiäres Mittelmeerfieber
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
20/2022
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
DÄ
16/2022
Alle Ausgaben