Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
SARS-CoV-2
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Ultraschall
Direkte orale Antikoagulanzien
Gesundheitspersonal
Corona 2021
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Frühe Immunreaktion bestimmt den Verlauf von COVID-19
Medizin
Studie: Erhöhte Sterblichkeitsrate bei Schlaganfällen während erster Coronawelle
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Infektionen
Virologie
Multiple Sklerose
Grippe/Influenza
Schwangerschaft und Geburt
China
WHO
RKI
USA
Hygiene
Labormedizin
Europäische Kommission
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Rücktritt vom Amt des Vorsitzenden wg. DMP ... damals
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
Appendizitis bei Erwachsenen
Epigastrische Hernien
Antibiotische Therapie
Wirkung und Nebenwirkungen berücksichtigen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
26/1997
Deutsches Ärzteblatt 26/1997
Freitag, 27. Juni 1997
Schutzimpfungen
Der Arzt, insbesondere der Kinderarzt, befindet sich angesichts der immer umfangreicher werdenden Rechtsprechung zum Impfschadensrecht in einer wenig beneidenswerten Situation: Impft er, und kommt es nachfolgend zu einem Impfschaden, wird er womöglich regreßpflichtig gemacht, weil er einen medizinischen, zumindest jedoch einen sogenannten...
Das atopische Ekzem
Das atopische Ekzem (atopische Dermatitis, Neurodermatitis atopica unter anderen) gehört zu den häufigsten chronisch-entzündlichen Hautkrankheiten mit einer geschätzten Prävalenz von mindestens zehn Prozent bei Kindern und 0,5 bis 1 Prozent bei Erwachsenen (7, 8). Die therapeutische Strategie erfordert die Berücksichtigung komplexer...
Erweiterte Therapie des Asthma bronchiale
Asthma ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen in industrialisierten Ländern, deren Prävalenz und Mortalität noch im Ansteigen begriffen ist. Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, daß in Deutschland etwa fünf Prozent der Erwachsenen an Asthma leiden und pro Jahr mehr als 6 000 Personen an den Folgen der Erkrankung sterben. Diese Zahlen...
Ein Vorlesungsversuch zur Homöopathie
Niemand möchte sich durch einen mißratenen Unterrichtsversuch blamieren; zu schnell ruft das Versagen des Experimentators Mißtrauen gegen das Fach hervor, für das er einsteht. Besonders schlimm ist es, wenn das widerspenstige Experiment als Schlüssel für das ganze Fach gilt. Otto Loewis Entdeckung der neurohumoralen Übertragung wurde erst dann...
SEITE EINS
Pharmazeutische Industrie: Kuckucksei
Maus, Josef
Glosse: Depp „Deep“
Pfleger, Helmut
SPEKTRUM
Schlaganfall: Heparin oder Aspirin? Trotz Studie mehr Fragen als Antworten
Leserbriefe
Forschung: Perverse Egozentrik
Forschung: Bürokratische Hürden
Management: Prästationäre Beurteilung vonnöten
Hepatitis B: Preisfrage
Hepatitis B: Impfung genehmigt
Therapierichtungen: Auf hohem Roß
Therapierichtungen: Hochschulpolitischer Handlungsbedarf
Politik: Money for value
Glosse: Geschmacklos
Glosse: Niveaulos
Glosse: Polemik
Glosse: Glückwunsch
Bücher
Behandlungs- und Schulungsprogramm für Patienten mit Hypertonie - Verbrauchsmaterial für: Patienten
TV-Tip
POLITIK
Gesundheitsreform: Im Ansatz gut
Maus, Josef
;
Clade, Harald
;
Glöser, Sabine
;
Jachertz, Norbert
Versicherte müssen mehr zuzahlen
Korzilius, Heike
Ethik-Beratergruppen: Klonen durch die Hintertür
Klinkhammer, Gisela
Aus Bund und Ländern
Größeres Herzinfarktrisiko für Passivraucher
Daten dürfen nur „zweckbestimmt“ erhoben werden
Konsenspapier zur Antibiotikatherapie bei Kindern vorgelegt
Fortbildungsgang zur Arztfachhelferin
Offizielle Nomenklatur für Medizinprodukte
Norwegen sucht Ärzte
Mehr Betten, mehr Patienten in Reha-Kliniken
KV Koblenz befürchtet Verschlechterung derPatientenversorgung
Ehemaliger Chemnitzer AOK-Chef angeklagt
Ausland
Primatenzentrum zur Zucht von Versuchstieren geplant
Kolumbien: Aktive Sterbehilfe bedingt gestattet
Europaparlament hat BSE-Kontrollausschuß eingesetzt
Wodurch die Armen und die Reichen sterben
Diskussionsbeitrag zu „Evidence Based Medicine“: Unentbehrlich, aber kritisch werten
Meyer, Frank P.
;
Lösler, Arnold
Praxisabgabe: Spielräume werden enger
Winsloe, Herbert
§ 102 SGB V - Bedarfszulassung
Horst Seehofer zur Bedarfszulassung: „Nur eine Ankündigung“
Maus, Josef
THEMEN DER ZEIT
1947/1997 – Bundesärztekammer im Wandel (VIII): Ärzte und Sozialversicherung (I) -Der Weg zum Kassenarztrecht
Schirmer, Horst-Dieter
Schutzimpfungen: Aufklärungspflicht aus juristischer Sicht
Bütikofer, Julia
AIDS-Tage: Situation '97
EB
MEDIZIN
Zur Fortbildung
Das atopische Ekzem: Neue pathophysiologische Konzepte und exogene Provokationsfaktoren
Wüthrich, Brunello
;
Ruzicka, Thomas
Referiert
Nikotinkarenz verbessert Langzeitergebnisse nach perkutaner transluminaler Koronarangioplastie
Protonenpumpenhemmer bei kongenitaler Chloridorrhoe
Aktuell
Erweiterte Therapie des Asthma bronchiale: Verwendung von 5-Lipoxygenase-Inhibitoren und Leukotrien-Rezeptorantagonisten
Kroegel, Claus
;
König, Wolfgang
;
Jäger, Lothar
Gültige und mögliche zukünftige Indikationen für den Einsatz von Leukotrien-Rezeptorantagonisten: und 5-Lipoxygenase-Inhibitoren bei der Behandlung des Asthma bronchiale
Günstige klinische und pharmakologische Wirkungen der Leukotrien-Rezeptorantagonisten und 5-: Lipoxygenase-Inhibitoren bei der Behandlung des Asthma bronchiale
Mögliche zukünftige medikamentöse Optionen für die Behandlung des Asthma bronchiale
Glossar
Referiert
Prospektive Studie der Risikofaktoren für primäre Pulmonalembolien bei Frauen
Weil du arm bist . . .
Kurzberichte
Ein Vorlesungsversuch zur Homöopathie
Krämer, Hans-Joachim
;
Habermann, Ernst
Referiert
Kardiovaskuläre Erkrankungen bei nicht insulinabhängigem Diabetes mellitus
Bioethik in der medizinischen Publizistik
Behandlung koronarer Mehrgefäßerkrankungen
VARIA
Auto und Verkehr
Straßenverkehr: Kinder leben gefährlich
Kurzgefaßt
Technik für den Arzt
Nicht invasive Beatmung in der Klinik und zu Hause
Blutzuckermessung für Patienten
Behandlung der Prostata-Hyperplasie
Aus Unternehmen
Neues Virostatikum: Penciclovir gegen Herpes labialis
Sumatriptan auch als Zäpfchen verfügbar
Topoisomerase-I-Hemmung mit Topotecan: Neuer Ansatz für das Ovarialkarzinom
Asthma-Gen entdeckt
Berichte
Aktienanlage: Risikostreuung mit wenig Aufwand
Aktienanalyse mit dem PC gut überlegen
Immobilienmarkt: Wohnungen gelten derzeit als günstig
Mietspiegel muß vorliegen
Finanzierung von Immobilien: Lebensversicherung lohnt eher selten
Flaute im Wohnungsbau
Vorzieheffekt zu erwarten
Bausparen: Lohnt es sich in der Niedrigzinsphase?
Sicherheit beim Immobilienkauf
Immer mehr Erbschaften
Auslandsimmobilien: Lockruf des Südens
Wo werden Wohnungen gebaut?
Geld zurück bei Wohnungskauf
Hans Werner Henzes „Elegie“: Der Gigant und seine Jünger
Personalien
Geburtstage
Gewählt
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Mitteilungen: Fortbildungskongreß Meran 6. bis 13. September 1997
22. Interdisziplinäres Forum der BÄK: 28. bis 31. Januar 1998
Naturheilverfahren - Kurs 3
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: Änderung des Bewertungsmaßstabes für vertragsärztliche Leistungen (BMÄ)
VARIA
Post scriptum
Scherenschnittkunst: Schattenbilder inmitten von Kutschen und Karren
Schlusspunkt
Börsebius zu Aktien: Gelegenheitskäufe
Leserservice: Börsebius-Telefonberatung
Deutsches Ärzteblatt 26/1997
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Gesundheitsreform: Im Ansatz gut
THEMEN DER ZEIT: 50 Jahre Bundesärztekammer
1947/1997 – Bundesärztekammer im Wandel (VIII): Ärzte und Sozialversicherung (I) -Der Weg zum Kassenarztrecht
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Das atopische Ekzem: Neue pathophysiologische Konzepte und exogene Provokationsfaktoren
AKTUELLE POLITIK
Wenn der Staatsanwalt in die Praxis kommt . . .
THEMEN DER ZEIT
„Wir sind Opfer keine Täter!“ - Brief eines AIDS-Betroffenen
LESERDIENST: Wirtschaft
Die Post warnt vor privaten Telefax-Verzeichnissen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Sportmedizin und Allgemeinmedizin
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Der Kommentar
Die Kostenbalance des ganzen Gesundheitswesens ist in Gefahr: Teilergebnisse von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Zitate
Wahrlich kein „Stein der Weisen“
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
DÄ
48/2020
Alle Ausgaben