Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Alzheimer-Krankheit
Gesundheitswesen in Israel
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Neoadjuvante Chemotherapie senkt Rezidivrisiko bei Darmkrebs drastisch
Medizin
DNA-Medikamentenpass senkt Häufigkeit von Nebenwirkungen
Themen
COVID-19
Kindergesundheit
Infektionen
Impfen
Gesundheitswesen
Bundesgesundheitsministerium
Tuberkulose
Gesundheitskosten
Ernährung
Krebstherapie
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Onkologie
Kinder und Jugendliche
Hepatitis
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Kindergesundheit
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Krankenkassenfinanzen
Medizinische Versorgungszentren
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Medizininformatik-Initiative
Arzneimittellieferengpässe
Kinder- und Jugendärzte
Ambulante Operationen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Alzheimer-Krankheit
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
9/2000
Deutsches Ärzteblatt 9/2000
Freitag, 3. März 2000
„Körperwelten„-Ausstellung: Anatomie für die Öffentlichkeit
Nach Stationen in Mannheim, Basel, Wien und in Japan mit mehreren Millionen Besuchern sind Gunther von Hagens’ Ganzkörper-Plastinate und weitere anatomische Präparate nun in Köln zu betrachten. Die Reaktion auf die Präsentation schwankt zwischen begeisterter Zustimmung und entschiedener Ablehnung. Dieses breite Spektrum soll zumindest ansatzweise...
Rumänische Kinderheime: Kaspar Hausers Geschwister
Vor zehn Jahren erschütterten die Bilder aus rumänischen Waisenhäusern die Welt. Seither hat sich einiges gebessert, doch die Kinder werden ihre Defizite nie aufholen. Für manche ist die Zeit auf Schloss Brincovenesti noch immer ein eintöniges und langsames Wesen: Still vor sich hin schaukelnd, sitzt ein Mädchen, den Kopf in den Armen vergraben,...
Repetitorium Anaesthesiologicum: Fit in die Facharztprüfung
Eine erfolgreiche Weiterbildungsveranstaltung auf dem Gebiet der Anästhesie fand zum 25. Mal statt. Die Deutsche Akademie für Anästhesiologische Fortbildung (DAAF) organisiert traditionell die Refresherkurse beim Deutschen Anästhesiekongress. 1985 wurde eine weitere Veranstaltungsreihe konzipiert, die sich zum Ziel setzte, "Anästhesievorlesungen...
Der so genannte Triple-Test: Eine Standortbestimmung
Eigene Erfahrungen aus dem Routinelabor bestätigen die Ergebnisse vieler internationaler Studien der letzten zehn Jahre zum biochemischen Screening auf fetale Chromosomenstörungen und Neuralrohrdefekte. Im Vergleich zum Altersrisiko schätzt der so genannte Triple-Test auf der Grundlage von Serummarkern das tatsächliche Risiko einer Schwangeren...
SEITE EINS
Drogenpolitik: Dornröschenschlaf
Richter, Eva A.
Rehabilitation: Kampf um Marktanteile
Clade, Harald
SPEKTRUM
Alzheimer-Demenz: Östrogene sind wirkungslos
Leserbriefe
Mobiltelefone: Fragen
Teilzeitmodell: Überheblich
Teilzeitmodell – Teilzeitärzte: Aushängeschild für Krankenhaus
Abitur: Wenig Relevanz
Ernest Hemingway: Zweifelhafte Ehrung eines Mörders
Sierra Leone: Anderer Arbeitsstil
Psychotherapie: Im Zugriff der Lobbyisten
Psychotherapie: Gehässiger Leserbrief
Gesundheitsreform: Forderung
Patientenverfügung: Auch für „nichtchristliche“ Interessenten
Patientenverfügung: Hinweise
Patientenverfügung: Stets zur Verfügung
Bücher
Medizin Online
Ultraschallkurs Gefäße
Entschädigung für Arzneimittel-Opfer
Andrea Fischer: Armut bedroht Gesundheit
Kammer darf rügen
Bundesverfassungsgericht: Cannabis kann als Therapeutikum beantragt werden
MedNet Maligne Lymphome gestartet
Zusätzliche Belastungen im Jahr 2000 (nach Schätzungen der Krankenkassen - in Millionen DM)
Gesundheitsforum: Den Patienten in den Mittelpunkt rücken
Sieben Listeriose-Tote in Frankreich
Europarat: Verbot von Antibiotika in Tierfutter
POLITIK
Diskussionsentwurf zu einer Richtlinie der Bundesärztekammer - Präimplantationsdiagnostik: Auftakt des öffentlichen Diskurses
Rieser, Sabine
Präimplantationsdiagnostik: Am Rande der schiefen Bahn
Jachertz, Norbert
Verband Forschender Arzneimittelhersteller: Weiter für die Dreiteilung
Bergemann, Nils
Apothekenmarkt: Mehr Innovationen
Clade, Harald
Internationaler Suchtstoff-Kontrollrat: Restriktive Drogenpolitik
Richter, Eva A.
„Cannabis-Missbrauch nicht verharmlosen„
Richter, Eva A.
Europäisches Patentamt: Eine überforderte Behörde
Koch, Klaus
Chargenrückruf von Mescorit 850
EB
Neu: Telefonischer Informationsdienst „Krebsschmerz“
EB
THEMEN DER ZEIT
Tagungsberichte
„Schulpsychologie und Schule im Dialog„: Hoch begabte Schulversager
Bühring, Petra
Forum
„Körperwelten„-Ausstellung: Anatomie für die Öffentlichkeit
Bergdolt, Klaus
;
Kriz, Wilhelm
Ärzte/Selbsthilfegruppen/GKV 2000: Erfolgreiche Kooperation am Beispiel der Diabetologie
Filz, Hans-Peter
;
Huep, Wolf-Werner
;
Halter, Frank
;
Grün, Elisabeth
Rumänische Kinderheime: Kaspar Hausers Geschwister
Jelenik, Armin
Repetitorium Anaesthesiologicum: Fit in die Facharztprüfung
Lehmann, Klaus A.
DOKUMENTATION
Diskussionsentwurf zu einer Richtlinie zur Präimplantationsdiagnostik
MEDIZIN
Editorial
Screening in der Schwangerschaft: Ethische Aspekte
Honnefelder, Ludger
Die Übersicht
Der so genannte Triple-Test: Eine Standortbestimmung
Sancken, Ulrich
Referiert
Mikroskopische Kolitis
Senioren in Krebsstudien unterrepräsentiert
Kongressberichte und -notizen
Kopfschmerz im Kindes- und Jugendalter
Ochs, Matthias
Diskussion
Entstehen und Funktion von Bewusstsein: Immaterielle Einflussnahme
Laack, Walter van
Entstehen und Funktion von Bewusstsein: Bipolare psychische Einheit
Garcia, Joseph
Entstehen und Funktion von Bewusstsein: Gehirn als funktionelles Organ
Heine, Arnfried
Entstehen und Funktion von Bewusstsein: Emotionales Bewusstsein vorhanden
Posth, Rüdiger
Entstehen und Funktion von Bewusstsein: Vernetzte Funktionen
Reschke, Harald
Entstehen und Funktion von Bewusstsein: Erklärungsartikel der Hirnfunktion
Sradj, Nadim
Entstehen und Funktion von Bewusstsein: Das Denken beobachten!
Reckert, Till
Entstehen und Funktion von Bewusstsein: Schlusswort
Roth, Gerhard
Berichtigung
MWR
Referiert
Aneurysma-Screening bei Verwandten von Patienten mit Subarachnoidalblutung
Gentherapie hält Bypässe offen
VARIA
Alt oder Kölsch: Eine Frage der Ideologie
Berichte
Rehabilitation: Reduzierte Zuzahlungen und flexible Regelungen
Weniger gespart
Pflegeheim in Hessen
Aus Unternehmen
Phytopharmaka bei Atemwegsinfekten: Hohe Produktqualität ist Voraussetzung
Studie zur Immuntherapie bei AIDS
Dexibuprofen: Ein NSAR der neuen Generation
Studie zur Mortalität durch NSAR
Reise / Sport / Freizeit
Nostalgiefahrten mit Dampfzügen
Familienurlaub auf Föhr
Radtourismus weltweit: Die schönsten Fahrradtouren
Technik für den Arzt
Ultraschallbilder vom Inneren des Herzens: Neuer Mini-Katheter soll neue Diagnosemöglichkeiten eröffnen
Haftung einer Gemeinschaftspraxis: Verletzung ärztlicher Pflichten bei 46-jähriger Schwangeren
Personalien
Geburtstage
Gewählt
Berufen
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Bewertungsausschusses: Der Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 3 SGB V hat in seiner 62. Sitzung zu den ihm durch das SGB V neu übertragenen Aufgaben gemäß § 85 Abs. 4 a SGB V und zu Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) beschlossen
BEKANNTGABEN
A Beschlussvorlage zur Beschlussfassung gemäß § 85 Abs. 4 a SGB V (GKV-GR 2000) durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in der 62. Sitzung am 16. Februar 2000
B Beschlussvorlage zur Beschlussfassung von Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) durch den Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 3 SGB V in der 62. Sitzung am 16. Februar 2000
C Ankündigung des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 3 SGB V zur Gliederung der Leistungen im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) in Leistungen der hausärztlichen und Leistungen der fachärztlichen Versorgung gemäß § 87 Abs. 2 a SGB V in der 62. Sitzung am 16. Februar 2000
D Vertragliche Änderungen der Partner des Bundesmantelvertrages Ärzte (Gesprächsrunde) sowie der AG Ärzte/Ersatzkassen mit Wirkung zum 1. April 2000
E Interpretationsbeschlüsse des Arbeitsausschusses des Bewertungsausschusses der 178. Sitzung vom 25. Januar 2000 und 180. Sitzung vom 22. Februar 2000 mit Wirkung zum 1. April 2000
VARIA
Versicherungen
Neues Recht – Gesundheitsreform 2000: Rückkehr zur GKV erheblich erschwert
Schlusspunkt
Börsebius zu Aktien: Strategien für Gewiefte (II)
Das rheinische Grundgesetz
Deutsches Ärzteblatt 9/2000
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Diskussionsentwurf zu einer Richtlinie der Bundesärztekammer - Präimplantationsdiagnostik: Auftakt des öffentlichen Diskurses
THEMEN DER ZEIT: Tagungsberichte
„Schulpsychologie und Schule im Dialog„: Hoch begabte Schulversager
MEDIZIN: Editorial
Screening in der Schwangerschaft: Ethische Aspekte
AKTUELLE POLITIK
Enquete-Kommission zur Strukturreform: Ein Potpourri dissonanter Vorschläge
THEMEN DER ZEIT
Immer mehr Ärzte: Qualifikation und Freiberuflichkeit stehen auf dem Spiel
LESERDIENST: Aus der Industrie
Mit ACE-Hemmer Lisinopril keine überstürzte Blutdrucksenkung
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Die Mittlerfunktion des Sozialdienstes im Krankenhaus
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Dem Datenschutz droht Gefahr
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Krankenhausapotheke: Arznei-Abgabe nur an Teileinheiten
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben