Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Grippesaison 2021/22
FFP2-Masken
Schutz vor COVID-19
Fernsehserie „Charité“
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf die...
Ernährung
COVID-19-Aufklärung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Erfahrungen aus Israel bestätigen hohe Wirksamkeit von Biontech-Impfstoff BNT162b2
Medizin
SARS-CoV-2: FDA veröffentlicht vor Zulassung Daten zum Impfstoff von Johnson & Johnson
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Infektionen
Virologie
Schwangerschaft und Geburt
KBV
Pflegepersonal
Diabetes
Kindergesundheit
Grippe/Influenza
USA
Vitamine
Russland
Adipositas
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Leider ist es so
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
COVID-19-Geimpfte
Onlinebefragung zur Impfung gegen COVID-19
E-Health
Krankenhäuser
Impfbereitschaft
Digitale Gesundheitsanwendungen
Pandemiebekämpfung
Ärztlicher Pandemierat
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
FFP2-Masken
Schutz vor COVID-19
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf...
Ernährung
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Gonarthroserisiko von Profifußballern
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Motivierende Gesprächsführung
Mortalität von unter Tage Beschäftigten im...
Kardiovaskuläre Risiken durch refraktäre...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
14/2000
Deutsches Ärzteblatt 14/2000
Freitag, 7. April 2000
Deutscher Krebskongress
Tumoranämie und Ernährungsformen werden noch immer zu wenig berücksichtigt. Bei fast 60 Prozent aller Tumorerkrankungen tritt eine Anämie auf, die tumorassoziiert oder therapiebedingt ist. Ihr solle weit mehr Beachtung geschenkt werden als bisher, da sie sowohl Bedeutung für den Therapieerfolg als auch für die Lebensqualität des Tumorkranken hat,...
Künstlerische Therapien
Anders als die naturwissenschaftliche Medizin entziehen sich die Künstlerischen Therapien den geltenden Standards wissenschaftlicher Überprüfbarkeit. Gleichwohl nimmt die Zahl ihrer Befürworter stetig zu. Vor allem in Westeuropa und in den USA ist im Laufe des 20. Jahrhunderts eine Vielzahl künstlerischer Therapieformen entstanden. Diese arbeiten...
Riech- und Schmeckvermögen im Alter
Riechen und Schmecken - die chemischen Sinne - wurden lange Zeit in ihrer Bedeutung für die Wahrnehmung des Menschen vernachlässigt. Nahrungsaufnahme, Wohlbefinden und zwischenmenschliche Kontakte werden jedoch von diesen Sinnen in weitaus größerem Maße beeinflusst, als oftmals subjektiv bewusst ist. Diese Einflüsse sind besonders im Alter...
Interstitielle Strahlentherapie des...
Die perkutane, dreidimensional geplante Strahlentherapie und die radikale Prostatektomie sind hochwirksame Therapien des lokoregionär begrenzten Prostatakarzinoms mit unterschiedlichem Nebenwirkungsspektrum. Die permanente Seed-Implantation mit Jod oder Palladium ist eine grundsätzlich alte Methode, die in den 70er- und 80er-Jahren entwickelt...
SEITE EINS
Pflegeversicherung: Im „grünen“ Bereich
Richter, Eva A.
Onkologie-Studien: Voreiliger Glaube
Antes, Gerd
SPEKTRUM
Sportgruppen: Auch geeignet für Asthmatiker
Leserbriefe
Sozialmedizin: Erschreckend
Psychotherapie: Gröbste Ungerechtigkeiten beseitigt
Ausländer: Ignoriertes Problem
Forschung: Kompetenz konzentrieren
„Busch-Arzt in Australien, Der lange Weg ins Paradies„: Australien
Lebensqualität: Wichtiger Schritt
Euthanasie: Missverstanden
Sprachliches: Anwendung des Englischen überflüssig
Obdachlosenpraxis: Gar nicht so neu
Bücher
Differentialdiagnose innerer Krankheiten
Pädiatrie auf den Punkt gebracht
Leserbriefe
KBV: Katastrophaler Höhepunkt
Bleivergiftung: Wer kann helfen?
Arzneimittel: Ost-West-Unterschiede bei Verordnungen
Intranet für Kinder in Krankenhäusern
KV Bayerns: Laborarztpraxen werden überprüft
Die stärksten Arztberufe
Verein für Chinesische Medizin gegründet
Krankenkassen fördern Selbsthilfe
WAP-Technologie für die Notfallhilfe
Ausbildung zur Study Nurse gefordert
Guter Start für „Quit and Win 2000“
POLITIK
Europäische Gesundheitspolitik: Vogel-Strauß-Taktik
Korzilius, Heike
Großbritannien: Finanzspritze für den National Health Service
Thomas, Kurt
Schatten der Vergangenheit: Ein Denkmal wankt
Gerst, Thomas
Präimplantationsdiagnostik: Mensch von Anfang an
Meisner, Joachim Kardinal
Beratungsdienst bei Behandlungsfehlern: Hessens Vertragsärzte streiten mit der AOK
Spielberg, Petra
Mosambik: Überleben nach der Flut
Korzilius, Heike
Deutscher Krebskongress: Strukturdiskussion dominierte über detaillierte Therapiefragen
nic
Kommentar Auslaufmodell Tumorzentrum?
Nickolaus, Barbara
THEMEN DER ZEIT
Polen: Ärztliche Ausbildung auf dem Prüfstand
Popovic, Michael F. R.
Tagungsberichte
Psychiatrische Versorgung: Angehörige entlasten
Bühring, Petra
Klinische Ethik: Beratung bei Entscheidungsschwierigkeiten
Hiddemann, Wolfgang
;
Reiter-Theil, Stella
Künstlerische Therapien: Wege zur psychosozialen Gesundheit
Petersen, Peter
MEDIZIN
Die Übersicht
Riech- und Schmeckvermögen im Alter
Klimek, Ludger
;
Moll, Bertram
;
Kobal, Gerd
Interstitielle Strahlentherapie des Prostatakarzinoms mit permanenter 125I- oder 103Pd-Seed-Implantation - zurück in die Zukunft?
Hinkelbein, Wolfgang
;
Wannenmacher, Michael
;
Müller, Rolf-Peter
;
Weißbach, Lothar
;
Wirth, Manfred
;
Kneschaurek, Peter
;
Kovacs, Gyala
;
Miller, Kurt
;
Molls, Michael
;
Wiegel, Thomas
Kongressberichte und -notizen
Gastro-Highlights '99
Fried, Michael
Referiert
Tödliche Refluxösophagitis
Contergan-Renaissance bei Morbus Crohn
VARIA
Die Informationstechnik verändert unser Leben: Alles schöner oder was?
Bach-Kopf rekonstruiert
Auto und Verkehr
Medizinisch-psychologische Untersuchung: „Adieu Idiotentest - bye-bye MPU“
Berichte
Finanzierungsplan: Wer langfristig kalkuliert, rechnet richtig
Aktien besser als Gold
Reise / Sport / Freizeit
Leserreise des „Deutschen Ärzteblattes“: Ostkanada – Zehn Tage Grandhotels
Technik für den Arzt
Diabetes Noninvasive Blutzuckermessung
Aus Unternehmen
Diphtherie, Tetanus, Pertussis: Auffrisch-Impfung mit Kombivakzine
Batrafen Gel
Migräneprophylaxe: Eine Latenzzeit ist unumgänglich
Chronische Hepatitis: Zur Kombination von Interferon-Ribavirin
Berirab-Lieferengpass
Dosierassistent
Morbus Bechterew
Neue HIB-Hepatitis-B-Kombination
Reise / Sport / Freizeit
Heppenheimer Festspiele
Sportweltspiele der Medizin in Cannes
Personalien
Geburtstag
Geehrt
Berufen
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
Universitäten
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft „Aus der UAW-Datenbank“: Glimepirid (Amaryl®) - Neurologische und kardiovaskuläre Störungen
Fortbildungskompendium der Bundesärztekammer: „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“
VARIA
Schlusspunkt
Börsebius zu Aktien: Rettungsleine anlegen
Physikatsberichte: „Arztes Hülfe wird selten gesucht“
Deutsches Ärzteblatt 14/2000
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Europäische Gesundheitspolitik: Vogel-Strauß-Taktik
THEMEN DER ZEIT: Blick ins Ausland
Polen: Ärztliche Ausbildung auf dem Prüfstand
MEDIZIN: Die Übersicht
Riech- und Schmeckvermögen im Alter
AKTUELLE POLITIK
Vereinbarungen mit den Kassen setzen positive Signale: Feste Punktwerte geben dem Arzt wieder mehr Sicherheit
THEMEN DER ZEIT
Ärzte und Selbsthilfegruppen verstärken die Zusammenarbeit
ZUR FORTBILDUNG: Die Übersicht
Carotinoide
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
In sieben Jahren zum „Primärarzt“
AKTUELLE MEDIZIN: Kongreß-Nachrichten
Basistherapie bei Hypertonie
AKTUELLE MEDIZIN: Kongreß-Nachrichten
Therapie der Refluxkrankheit
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
DÄ
4/2021
DÄ
3/2021
Alle Ausgaben