Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
SARS-CoV-2
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Ultraschall
Direkte orale Antikoagulanzien
Gesundheitspersonal
Corona 2021
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Frühe Immunreaktion bestimmt den Verlauf von COVID-19
Medizin
Studie: Erhöhte Sterblichkeitsrate bei Schlaganfällen während erster Coronawelle
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Schlaganfall
Infektionen
Virologie
Schwangerschaft und Geburt
Grippe/Influenza
Multiple Sklerose
China
WHO
RKI
USA
Hygiene
Labormedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
RKI räumt ein: Geringe Evidenz für eine Wirksamkeit der Impfung bei alten Menschen
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Alten- und Pflegeheime
Interview mit dem Präsidenten der...
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
Appendizitis bei Erwachsenen
Epigastrische Hernien
Antibiotische Therapie
Wirkung und Nebenwirkungen berücksichtigen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
1-2/2001
Deutsches Ärzteblatt 1-2/2001
Montag, 8. Januar 2001
Therapie von Basaliomen der Lidregion
Zusammenfassung Basaliome, insbesondere in der Gesichts- und Lidregion, haben in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen. Aufgrund der komplexen anatomischen und physiologischen Situation stellen diese Tumoren, vor allem in der Lidregion, besondere Anforderungen an jede Therapieform. Als wesentliche Behandlungsverfahren stehen zurzeit die...
Sportmedizinische Aspekte beim Windsurfen
Zusammenfassung Das Windsurfen auf Verdrängerboards ist eine olympische Sportart und erstreckt sich auf alle Windbereiche unterhalb der Sturmstärke. Das moderne Funboardsurfen kann nur bei höheren Windgeschwindigkeiten gefahren werden. Deshalb sind die körperlichen Anforderungen und das Verletzungsprofil unterschiedlich. Bei den Verletzungen sind...
Gutachterliche Beurteilung
Zusammenfassung Durch zahlreiche Untersuchungen konnte in den vergangenen zehn Jahren belegt werden, dass die Sichtschonung des Nervus recurrens zu einer verminderten Morbidität im Sinne von bleibenden postoperativen Recurrensparesen beiträgt. Hieraus ergibt sich die Forderung nach orientierender Darstellung des Nervus recurrens, die bislang...
Kongressbericht
Die Bekämpfung des weltweiten Mangels an Spenderorganen sowie neue Strategien und klinische Umsetzungen zur Toleranzinduktion waren Hauptthemen des im August 2000 stattgefundenen Weltkongresses der Transplantation Society in Rom. Toleranzinduktion Die Hemmung kostimulatorischer Signale bei der Lymphozytenaktivierung durch Antikörper erscheint als...
SEITE EINS
Krankenkassen 2001: Die Stimmung kippt
Jachertz, Norbert
BSE: Belogen und betrogen
Zylka-Menhorn, Vera
AKTUELL
Sucht: Alkohol und Tabak vorn
Euthanasie: „Entschiedene Worte“
Herzschrittmacher: Eine 40-jährige Erfolgsstory
Eigenblutpräparate: Herstellungs-Erlaubnis ruht
KV Bayerns: Ermittlungen eingestellt
Abtreibungspille: Neue Vertriebsfirma
Genitale Infektionen: Aktuelle Daten zur Epidemiologie
MEDIEN
Telematik: Public-Private-Partnership
Gesundheitsmagazin: Aus für „my magazine“
Patienteninformation: Thema Zystenniere
POLITIK
Wirtschafts- und Sozialpolitik: Konjunkturaufschwung mit Risiken
Kannengießer, Walter
Kassenärzte: Keine Entspannung in Sicht
Maus, Josef
Arzneimittel: Ordnung muss sein
Korzilius, Heike
Gesetzesvorhaben
Clade, Harald
Datenaustausch: Standards setzen
Krüger-Brand, Heike E.
Medizinische Ethik: Weiterhin Diskussionsbedarf
Klinkhammer, Gisela
Krankenhäuser: Weichenstellung
Clade, Harald
Barmer: Budget reicht – angeblich
Rieser, Sabine
Pflege: „Zu kurz gegriffen“
Richter, Eva A.
Telemonitoring: Chance für die Versorgung chronisch Kranker
Krüger-Brand, Heike E.
BSE: Löchrige Strukturen – nicht nur im Gehirn
Richter, Eva A.
THEMEN DER ZEIT
25 Jahre „Forum“: Patientenbezogene Medizin
Odenbach, P. Erwin
Krankenhäuser: Neues Entgeltsystem – ein großer Wurf?
Fleck, Eckart
;
Frantz, Eckart
Bundeswehreinsatz in Ost-Timor: Medizinische Mission
Müller-Lorenz, Achim
;
Felsch, Jens
;
Heßler, Frank
BRIEFE
Fehlbelegung: Sind wir Deutschen wirklich so anders?
Vergütung: Rechnungen an den mündigen Patienten
Pille danach’ rezeptfrei
BSE: Schlichte Sauerei
Neues Gesetz: Grundrechte eingeschränkt
Sterbehilfe: Welche Logik!
Sterbehilfe: Gesprächshauptthema
Malawi: Unerwähnt - Warmherzige Bevölkerung
Psychotherapie: Ein Skandal
Psychotherapie: Ein Phänomen
Neue Länder: Hervorragender Artikel
Neonazismus: Wir sind auch was wert
E-Mail
Klinische Studien: Anfang ist gemacht
BÜCHER
Soziale Ungleichheit und Gesundheit
Mielck, Andreas
Klinische Onkologie 2000/2001
Roth, S. L.
;
Ackermann, R.
;
Bock, W. J.
;
Gabbert, H. E.
;
Ganzer, U.
;
Göbel, U.
;
Häussinger, D.
;
Haas, R.
;
Röher, H.-D.
;
Schulte, K. W.
Psychiatrie in der Zeitung
Hoffmann-Richter, Ulrike
MEDIZIN
Hinweise für Autoren medizinisch-wissenschaftlicher Beiträge
Therapie von Basaliomen der Lidregion
Esser, Peter
;
Konen, Walter
Sportmedizinische Aspekte beim Windsurfen
Rieckert, Hans
;
Siewers, Michael
Gutachterliche Beurteilung: Lähmung der Stimmbandnerven nach Schilddrüsenresektion
Kienzle, Hans-Friedrich
;
Weltrich, Herbert
Referiert
Interferon-beta-1a- Therapie frühzeitig bei multipler Sklerose
Kongressbericht: Organmangel limitiert Erfolge der Transplantationsmedizin
Schlitt, Hans J.
;
Jäger, Mark D.
Diskussion
Leishmaniosen – Importierte Krankheiten: Ergänzung zur Prophylaxe
Schneider, Michael
Leishmaniosen – Importierte Krankheiten: Schlusswort
Harms-Zwingenberger, Gundel
VARIA
Bücher
Frauen in der europäischen Geschichte
Das Skalpell
Anils Geist
Berliner Museen: Übersichtlich
Universum Science Center: Dinosaurier in einer Urlandschaft
Aus Unternehmen
Onkologie: Höhere Hb-Werte begünstigen Prognose
Weißdorn-Spezialextrakt: Gegen Herzinsuffizienz mit begleitender KHK
Hoc, Siegfried
Wirtschaft
Aktienmarkt 2001: Silberstreif am Horizont
Das Deutsche Ärzteblatt lädt ein: 9. Schachmeisterschaft für Ärztinnen und Ärzte
Rechtsreport
Medizinische Fußpflege: Aufnahme in den GKV-Leistungskatalog
Rechtsreport: Beiträge II/2000
Personalien
Geburtstag
Berufen
Geehrt
Gewählt
Wechsel
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Mitteilungen: Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft -Hepatotoxizität des neueren Antidepressivums Nefazodon (Nefadar®)
Fortbildungsveranstaltung: Aktuelle Fragen des Arzthaftungsrechts
Mitteilungen: Neuer Gehaltstarifvertrag für Arzthelferinnen
8. Internationale Winterfortbildungswoche für Grundversorger: Davos (Schweiz)
Bekanntmachungen: Gehaltstarifvertrag für Arzthelferinnen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen
Bekanntmachungen
Versicherungen
Autoversicherung: Haftung beim Auffahrunfall
rco
PKV: Kein Geld für Luxuszähne
rco
Hausratversicherung: Vorsicht mit Zigaretten
Buner, Wiebke
Beitragsberechnung der Kraftfahrzeugsversicherung
Reiserücktritt: Stornieren ist teuer
rco
Erwerbsunfähigkeit: Private Vorsorge jetzt noch wichtiger
EB
Versicherte Tiere: Gleichstellung mit Menschen
rco
Hausrat: Schutz vor Blitzeinschlag
rco
Richtig versichert – viel Geld gespart
VARIA
Schlusspunkt
2001: Tiefe Finsternis
Leserservice: Börsebius-Telefonberatung „rund ums Geld“
Im PC-Shop
Deutsches Ärzteblatt 1-2/2001
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Wirtschafts- und Sozialpolitik: Konjunkturaufschwung mit Risiken
THEMEN DER ZEIT
25 Jahre „Forum“: Patientenbezogene Medizin
MEDIZIN: Referiert
Interferon-beta-1a- Therapie frühzeitig bei multipler Sklerose
AKTUELLE POLITIK
Die Koalition auf der Suche nach Geld
THEMEN DER ZEIT
Wandel in der Arzneiverordnung - Determinanten und Trends
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
AIP: Ignoranz
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Arztcomputer: Betrachtungen eines Anwenders
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Krankenhäuser sollen Energie sparen
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Kritik an der Suchtforschung
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
DÄ
48/2020
Alle Ausgaben