Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
DÄ-Titel
Aktuell
Typ-2-Diabetes
Psychiatrische und psychosomatische Kliniken
Oberschenkelhalsbruch
Betriebliche Altersvorsorge
Permanent implantierbare Herzunterstützungssysteme
Arzneimittel
Mammografie-Screening
Medizinstudium
Masernschutzgesetz
Antidepressiva
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Medizin
HER2-positives Mammakarzinom: Tucatinib verbessert Überlebenszeiten
Medizin
Cochrane-Review: Serotonin-Wiederaufnahmehemmer nach Schlaganfall
Medizin
MRT-Studie: Marathon strapaziert Kniegelenke und festigt den Knochen
Themen
Kindergesundheit
Honorare
EBM
Intensivmedizin
Blutspende
Schwangerschaft und Geburt
E-Zigaretten
Ernährung
Stent
Gewalt/Missbrauch
Notfallambulanzen
Krankenhausplanung
E-Health
Pflegenotstand
Psychiatrie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
Kindergesundheit
Honorare
EBM
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Sinkende Lebenserwartung in den USA
Kommentare Print
Muss ich als Gutachter für das Sozialgericht auch immer wieder erleben !
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Medizinstudium
Masernschutzgesetz
Arbeitsbedingungen im Krankenhaus
IT-Sicherheit
Medizinische Versorgung auf dem Land
Deutsches Gesundheitssystem
Klimawandel
Rabattverträge
Planungsrelevante Qualitätsindikatoren
Das Interview mit Dr. med. Stephan Hofmeister,...
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Typ-2-Diabetes
Permanent implantierbare Herzunterstützungssysteme
Mammografie-Screening
Antidepressiva
Diagnostik und Therapie des Schnarchens des...
Neue Strategien in der Onkologie
Akute Nierenschädigung
Diagnostik und Therapie von akuten traumabedingten...
CAR-T-Zellen
Diagnose und Therapie der Hypertriglyceridämie
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
3/2001
Deutsches Ärzteblatt 3/2001
Freitag, 19. Januar 2001
Krankheitssimulator: Achtung, Ärzte aufgepasst!
Eine CD verrät Tricks, wie sich Krankheitsbilder perfekt vortäuschen lassen. Diese CD zeigt Ihnen alle Krankheiten, die sich eignen, ein paar Tage Extra-Urlaub zu erhalten“, verspricht der Werbetext. Das Programm enthalte einen elektronischen Karteikasten mit den kompletten Krankheitsbildern, seien es nun Migräne oder eine...
Jüdische Medizinethik: Leben als „Leihgabe“
Aus jüdischer Sicht ist jede Form aktiver Sterbehilfe verboten. Die jüdische Medizinethik basiert auf einer jahrtausendealten Tradition und genießt in weiten Kreisen hohes Ansehen. Sie stellt ein System dar, das aus Perspektive der jüdischen Religion die anfallenden, vielschichtigen Probleme zu lösen versucht. Da in der jüdischen Religion keine...
Thorax- und Lungensonographie
Zusammenfassung Eine Vielzahl von pathologischen Veränderungen der Thoraxwand, Pleura und Lunge ist sonographisch darstellbar. Durch die variable Schnittführung können pathologische, entzündliche, neoplastische oder posttraumatische Prozesse nachgewiesen und notwendige Punktionen zur Differenzialdiagnose von Flüssigkeiten (zum Beispiel Transsudat,...
Das akrolentiginöse Melanom
Zusammenfassung Die Inzidenz des malignen Melanoms (MM) steigt weltweit pro Jahr um drei bis sieben Prozent, allein in Europa hat sich die Inzidenzrate seit 1970 mehr als verdoppelt. Prognostisch entscheidend ist die Tumoreindringtiefe und damit der Zeitpunkt der Diagnosestellung. Das akrolentiginöse Melanom (ALM) kann jedoch diagnostische...
SEITE EINS
Ministerwechsel: Chance für einen neuen Anfang
Maus, Josef
AKTUELL
Hepatitis-Infektionen: Strafe auf Bewährung
Ambulante Versorgung: Feste Preise und Risikobezug
Klinikhygiene: Kontroverse um Referenzzentren
Palliativmedizin: Schmerzmittel statt Sterbehilfe
Pflegeversicherung: Geringeres Defizit
Stillen: Fortbildung für Ärzte
MEDIZIN
Krankheitssimulator: Achtung, Ärzte aufgepasst!
ICD-10: Verfügbar für Krankenhäuser
Lehrbücher online: Bücher kapitelweise erwerben
Studien: Beschleunigung durch E-Health
POLITIK
Minister-Rücktritte: Gesundheit jetzt Sache der SPD
Richter, Eva A.
Andrea Fischer: Engagiert und glücklos
Maus, Josef
Uranhaltige Munition: Sorgen um Krankheits-Risiko
Gerst, Thomas
Interview: „Wir vertreten Konsumenteninteressen“
Jachertz, Norbert
;
Rieser, Sabine
Krankenhausärzte: Warten auf Vollzug
Clade, Harald
Embryonenschutz: Englische Verführung
Jachertz, Norbert
KV-Wahlen: Fatale Lagerbildung
Maus, Josef
Anschlussqualifizierung für Ärztinnen: Marktlücke - Gentechnik
Richter, Eva A.
Mammographie-Screening: Die Diskussion geht weiter
Hölzel, Dieter
;
Engel, Jutta
Mammographie-Screening: Falsche Behauptungen und Unterstellungen
Mühlhauser, Ingrid
THEMEN DER ZEIT
Max-Planck-Gesellschaft: Regeln für Forscher
Maes, Hans-Joachim
Plagiate in der Wissenschaft: „Diebe und Betrüger“
Parzeller, Markus
Fallpauschalen: Krankenhäuser unter Zeitdruck
Grün, Claus Peter Müller von der
Jüdische Medizinethik: Leben als „Leihgabe“
Nordmann, Yves
Medikamenten-Kampagne: Spenden sind keine Lösung
Korzilius, Heike
BRIEFE
Arbeitszeitgesetz: Horrorvisionen sind fehl am Platz
Arbeitszeitgesetz: Kontraproduktiv
Arbeitszeitgesetz: Zulasten der Assistenzärzte
GKV: Gemeinnützige Privatversicherung vonnöten
Sterbehilfe: Qualifizierte Versorgung sichert menschenwürdiges Sterben
Sterbehilfe: Gesetz ist überfällig
Sterbehilfe: Wer ist wertvoll?
Chronische Wunden: An Zinkmangel denken
Palliativmedizin: Beispielhaft
Prüfen bis zum bitteren Ende
Palliativmedizin: Selbstausbeutung
Werberecht: Werbung kann existenzbedrohend sein
BÜCHER
Häufige urologische Erkrankungen im Kindesalter
Steffens, J.
;
Siemer, S.
Der ärztliche Behandlungsfehler
Hansis, Martin L.
;
Hansis, Dorothee E.
MEDIZIN
Editorial
Lymphknotendissektion beim Magenkarzinom: Ende eines Glaubenskrieges?
Junginger, Theodor
Thorax- und Lungensonographie
Dietrich, Christoph F.
;
Braden, Barbara
;
Wagner, Thomas O. F.
Referiert
Abort- und Missbildungsrate bei Kindern von Mitarbeitern in Kernkraftindustrie nicht erhöht
Brustkrebs-Screening in England erfolgreich
Das akrolentiginöse Melanom
Hein, Rüdiger
;
Ring, Johannes
;
Gauger, Anke
Referiert
Übergewicht und Bluthochdruck: Risikofaktoren für ein Nierenkarzinom
Diskussion
Evidenzbasierte Immunsuppression bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen: Unklarheiten
Hölzer, Simon
Evidenzbasierte Immunsuppression bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen: Diätetische Behandlung
Schwabedissen, Otto Meyer zu
Evidenzbasierte Immunsuppression bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen: Schlusswort
Neurath, Markus F.
Chronische Pankreatitis Update – Diagnostik und Therapie 2000: Antioxidativen Status berücksichtigen
Heinzow, Birger
Chronische Pankreatitis Update – Diagnostik und Therapie 2000: Schlusswort
Lankisch, Paul Georg
VARIA
Die Bedeutung von Tieren: Vierbeinige Helden und Ersatzteillager
Aus Unternehmen
NESP: Neues Protein verlängert Erythropoese
Sechsfach-Kombinationsvakzine: Vereinfachte Impfpraxis für Kinder
96. Deutscher Bädertag: Medizinische Tradition als Wettbewerbsvorteil
Heilwasser zum Baden und Trinken: Ein Geschenk der Natur
Thalassotherapie: Zwischen Kurklinik und Schönheitsfarm
Wirtschaft
e-DOCS: Pragmatischer Ansatz
Teilzeitarbeit
Musical: „Elisabeth“
Die Geschichte der Narkose
Personalien
Berufen
Neugründung
Geehrt
Gewählt
Im Ruhestand
Universitäten
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Mitteilungen: Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft - Blutbildveränderungen unter dem neueren atypischen Neuroleptikum Olanzapin
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: Nochmals zu Hydroxyethylstärke (HES) und Juckreiz
VARIA
Versicherungen
Progressionsvorbehalt: Vom Krankengeld bleibt oft nicht viel übrig
Vorsorge: Handbuch für Freiberufler
Autoversicherung: Strafe für schleppende Regulierung
Winterurlaub: Policen für Sportive
PKV: Gericht stoppt Zahnärzte
Vorsorgepaket: Zielgruppe Arzt
Schlusspunkt
Anlagealternativen: Genuss ohne Reue?
Hauptstadt-Mitte-Sprüche
Deutsches Ärzteblatt 3/2001
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Minister-Rücktritte: Gesundheit jetzt Sache der SPD
THEMEN DER ZEIT
Max-Planck-Gesellschaft: Regeln für Forscher
MEDIZIN: Editorial
Lymphknotendissektion beim Magenkarzinom: Ende eines Glaubenskrieges?
AKTUELLE POLITIK
Blüm vs. Pharma: Bei der Machtprobe hat niemand gewonnen
THEMEN DER ZEIT
Gesetzliche Krankenversicherung Ein Heiligenschein für die Beitragssatzstabilität?
ZUR FORTBILDUNG: Kongreßberichte
Wissenschaft - für den Menschen: 3. Nationale Blutdruck-Konferenz 1990
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Krankenversicherung der Rentner und Gesetzliche Krankenversicherung: Spielball der Sozialpolitik
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Die Honorarempfehlung KBV/RVO-Kassen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Anatol
Anatol
Anzeige
Zeitreise
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
50/2019
DÄ
49/2019
DÄ
48/2019
DÄ
47/2019
DÄ
46/2019
Alle Ausgaben