Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Hohes kardiovaskuläres Risiko: Empfehlung für Statintherapie trifft oft auf Widerstand
Ärzteschaft
Tausende Ärzte demonstrieren in mehreren Bundesländern für bessere Bezahlung
Themen
COVID-19
Ernährung
Impfen
Cholesterin
Statine
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Tarifpolitik
Marburger Bund
Alzheimer/Demenz
Gewalt gegen Ärzte
Arzt-Patient/Compliance
Kindergesundheit
Kardiologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Ernährung
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Ukrainische Ärzte in Deutschland
Digitalisierung
Reformierung der Notfallversorgung
Krieg in der Ukraine
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische...
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
12/2001
Deutsches Ärzteblatt 12/2001
Freitag, 23. März 2001
Weibliche Genitalverstümmelung: Keine Kultur, sondern Folter
Weltweit leben 150 Millionen Frauen und Mädchen, deren Genitalien im Namen von Kultur und Tradition verstümmelt wurden. In Deutschland schätzt man ihre Zahl auf 20 000. Comfort Ottah, eine Hebamme aus Nigeria, schreibt in einem Leserbrief zur weiblichen Genitalverstümmelung: „Ich vergebe meinen afrikanischen Vorfahren, die vor hundert Jahren im...
Mobbing im Krankenhaus: Mit Bauchschmerzen zum Dienst
Immer mehr Ärztinnen und Ärzte leiden unter einem schlechten Arbeitsklima im Krankenhaus. Betroffen sind nicht nur Assistenzärzte, sondern auch ältere Oberärzte. „Ich habe es geschafft. Ich konnte mich aus dem Krankenhaus verabschieden und weiß, dass ich nie wieder im Krankenhaus tätig sein möchte.“ Dies schreibt ein mittlerweile niedergelassener...
Harnuntersuchungen zur differenzierten Diagnostik einer Proteinurie: Bekanntes und Neues zu Teststreifen und Harnproteinen
Zusammenfassung Proteinurie und Hämaturie sind die häufigsten Befunde bei Nierenerkrankungen. Der Nachweis erfolgt üblicherweise mit der Inspektion des Harns, dem Teststreifen und der Sedimentuntersuchung. Ergänzend kann eine differenzierte Urinproteindiagnostik durchgeführt werden. Durch die quantitative Bestimmung von Markerproteinen lassen sich...
Maligne endokrine Tumoren im Kindes- und Jugendalter: Eine interdisziplinäre multizentrische Therapieoptimierungsstudie
Zusammenfassung Maligne endokrine Tumoren (MET) wie Schilddrüsenkarzinome, Nebennierenrindenkarzinome, Karzinoide, maligne Phäochromozytome und andere maligne neuroendokrine Tumoren sind sehr seltene Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Daten zur Häufigkeit, Epidemiologie, Therapie und Prognose dieser Neoplasien liegen kaum vor. Für diese...
SEITE EINS
Personalwechsel im BMG: Die Neuen kommen
Rieser, Sabine
Doping: „Schönheit“ über alles
Richter, Eva A.
AKTUELL
Gentechnik: Genehmigung vereinfachen
Festbeträge: Kompromiss erzielt
Heilberufskammern: Bewährte Zusammenarbeit
Zürich: Sterbehilfe zugelassen
Ärztliche Gutachten: Umsatzsteuer entrichten
Notfallpsychologie: Bedarf erkann
Aortokoronarer Bypass: Postoperativ häufig kognitive Störungen
Abtreibungspille: Auf bessere Vergütung geeinigt
Kassenärzte Ost: Proteste angekündigt
MEDIEN
Ausbildung: Multimediale Lernsysteme
Business-to-Business-Portal: Pharmabizz
Rehabilitation: Fachauskünfte per Hotline
POLITIK
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Überzeugendes Votum für Richter-Reichhelm
Maus, Josef
Elektronische Wahlmaschine im Test
Präimplantationsdiagnostik: Ganz am Anfang
Richter, Eva A.
Einmal Gott spielen
Richter, Eva A.
Weibliche Genitalverstümmelung: Keine Kultur, sondern Folter
Korzilius, Heike
Ärztliche Gutachter: Berufsbild und Selbstverständnis
Maßregelvollzug: Auch Therapie bedeutet Sicherheit
Bühring, Petra
Im Sog des Fälschungs-skandals
Kanz, Lothar
;
Brugger, Wolfram
Geburtshilfe: Frühgeburt durch pH-Selbstkontrolle vermeiden
Hahne, Dorothee
Frühgeburt: Eine Hypothek für das Leben
Leinmüller, Renate
THEMEN DER ZEIT
Mobbing im Krankenhaus: Mit Bauchschmerzen zum Dienst
Flintrop, Jens
Selbstzweifel
Auf dem Abstellgleis: Ein mittlerweile niedergelassener Arzt für Innere Medizin* berichtet über seine Leidenszeit im Krankenhaus
Nachgefragt
Medizinstudium: Lehrevaluation in der Medizin
Pabst, Reinhard
;
Rothkötter, Hermann-Josef
;
Nave, Heike
;
Tschernig, Thomas
BRIEFE
Menschenrechte: Unbedachte Rechtsvorstellungen
Menschenrechte: Widerspruch
ICD-10: Rechenschaftsbericht fordern
Negativliste: Inhalt ist das Papier nicht wert
Berufskrankheit: Wer kann helfen?
Psychiatrie: Weitere Beweise durch Genforschung
Psychiatrie: Bei von Uexküll nachlesen
Arbeitsunfähigkeit: Papiertiger
Gesundheitsreform: Kritik vermisst
Gesundheitsreform: Rechnungsstellung ist die Lösung
Pflegekräfte: Dünnsinn
BÜCHER
Praxis der operativen Gynäkologie
Jawny, Johannes
Leitlinien zu Diagnostik und Therapie von psychischen Störungen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Universitätskliniken und Medizinische Fakultät Bonn 1950–2000
Schott, Heinz
Suchtmedizin im Dialog
Zerdick, Joachim
MEDIZIN
Harnuntersuchungen zur differenzierten Diagnostik einer Proteinurie: Bekanntes und Neues zu Teststreifen und Harnproteinen
Hofmann, Walter
;
Edel, Heinz H.
;
Guder, Walter G.
;
Ivandic, Miroslav
;
Scherberich, Jürgen E.
Referiert
Second-Line-Chemotherapie mit Docetaxel beim nichtkleinzelligen Bronchialkarzinom
Maligne endokrine Tumoren im Kindes- und Jugendalter: Eine interdisziplinäre multizentrische Therapieoptimierungsstudie
Dralle, Henning
;
Schmoll, Hans-Joachim
;
Reiners, Christoph
;
Parlowsky, Thomas
;
Farahati, Jamshid
;
Feyerabend, Thomas
;
Bucsky, Peter
Referiert
Krebs und venöse Thrombosen
Operative Resektion und Ganzhirnbestrahlung versus Gamma-Knife: Multizenterstudie zur Therapie von kleinen singulären zerebralen Metastasen
Muacevic, Alexander
;
Kreth, Friedrich Wilhelm
;
Steiger, Hans Jakob
Diskussion
Therapie mit Sexualhormonen beim alternden Mann: Ungeklärte Punkte
Adler, Meinhard
Therapie mit Sexualhormonen beim alternden Mann: Karzinomrisiko bedenken
Wächter, Stephan
Therapie mit Sexualhormonen beim alternden Mann: Differenzialdiagnostik bei Hypogonadismus
Klingmüller, Dietrich
Therapie mit Sexualhormonen beim alternden Mann: Substitution kritischer sehen
Mönig, Heiner
Therapie mit Sexualhormonen beim alternden Mann: Zirkadiane Rhythmen bei Älteren
Raschka, Christoph
;
Koch, Horst Josef
Therapie mit Sexualhormonen beim alternden Mann: Schlusswort
Nieschlag, Eberhard
;
Eckardstein, Sigrid von
VARIA
Älteste pharmakognostische Sammlung: Humboldts Mitbringsel vor dem Müll gerettet
Wirtschaft
Aventis: Vom Farbenwerk zum Life-Science-Konzern
Hoechst im Wandel
Klassenzimmer am Krankenbett
Tragbares Echokardiographiegerät
Aus Unternehmen
Galantamin: Schneeglöckchen-Extrakt gegen Demenz
Femara
Soledum-Cineol
Levocetirizin: Schnell und effektiv auf der Haut wie in der Nase
Bischoff, Martin
Rechtsreport
Schwanger nach Fertilitätsbehandlung: Kryokonservierung imprägnierter Eizellen
Erstattung von Anwaltskosten: Geschäftsgebühr bei Gemeinschaftspraxen
Personalien
Geburtstag
Im Ruhestand
Berufen
Gewählt
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
104. Deutscher Ärztetag in Ludwigshafen: vom 22. bis 25. Mai 2001
Veranstaltungen ärztlicher Körperschaften und Verbände
Kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Qualitätssicherung in der Kernspintomographie
Bekanntmachungen: Richtlinien über Kriterien zur Qualitätsbeurteilung in der Kernspintomographie
Anlage: Beurteilungskriterien für die Bildqualität der kernspintomographischen Untersuchung
Mitteilungen: Neueinführung des Vordruckmusters 25
Bekanntmachungen: 8. Änderung der Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung
VARIA
Schlusspunkt
Göttinger Gruppe (II): Selten folgt Besseres nach
Börsebius-Telefonberatung
Ich geb’s noch lange nicht auf
Deutsches Ärzteblatt 12/2001
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Überzeugendes Votum für Richter-Reichhelm
THEMEN DER ZEIT
Mobbing im Krankenhaus: Mit Bauchschmerzen zum Dienst
MEDIZIN: Referiert
Second-Line-Chemotherapie mit Docetaxel beim nichtkleinzelligen Bronchialkarzinom
AKTUELLE POLITIK
Auf dem Wege zur Harmonisierung des (gesamtdeutschen) Weiterbildungsrechts
THEMEN DER ZEIT
Schwangerschaftsabbruch im internationalen Vergleich: Nach Liberalisierung der Gesetze: Kurzfristig steigt die Anzahl der Abbrüche, dann bleibt sie konstant
SEITE EINS
Presse: Verlustanzeige
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Die Mitverantwortung der Politik für die Kostenentwicklung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Muschallik appelliert an die Bundesländer: Poliklinikpläne aufgeben!
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Vilmar im Krebshilfe-Kuratorium
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Management der Polycythaemia vera (PV)
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
DÄ
7/2023
Alle Ausgaben