Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
SARS-CoV-2
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Ultraschall
Direkte orale Antikoagulanzien
Gesundheitspersonal
Corona 2021
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Frühe Immunreaktion bestimmt den Verlauf von COVID-19
Medizin
Studie: Erhöhte Sterblichkeitsrate bei Schlaganfällen während erster Coronawelle
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Schlaganfall
Infektionen
Virologie
Schwangerschaft und Geburt
Multiple Sklerose
Grippe/Influenza
China
WHO
RKI
USA
Hygiene
Labormedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Querschläger
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Alten- und Pflegeheime
Interview mit dem Präsidenten der...
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
Appendizitis bei Erwachsenen
Epigastrische Hernien
Antibiotische Therapie
Wirkung und Nebenwirkungen berücksichtigen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
13/2001
Deutsches Ärzteblatt 13/2001
Freitag, 30. März 2001
Piercing: Gefährlicher Körperschmuck
Da Mitarbeiter von Piercing-Studios selten über medizinische Kenntnisse verfügen, werden immer häufiger Infektionen und Nervenlähmungen beobachtet. Dürfen Ärzte piercen, um derartige Komplikationen zu vermeiden? Wer seine Dienste, wie ein Kollege aus Niedersachsen, in den Gelben Seiten unter „Piercing by the Doctor – Körperschmuck vom Fachmann“...
Wissenschaftstheorie
Der Placebo-Vorwurf gegen die homöopathische Therapie ist aus wissenschaftstheoretischen Gründen angreifbar. Erforderlich ist ein kritischer Neuansatz in der Beurteilung des Placeboeffektes und des Doppelblindversuchs. Der Vorwurf, dass die homöopathische Therapie auf reinen Placeboeffekten basiert, gehört zum täglichen Brot des homöopathischen...
Geburtshilfliche Anästhesie – Von den Anfängen zu...
Zusammenfassung Es werden die modernen anästhesiologischen Verfahren in der Geburtshilfe ebenso wie auch die Geschichte der geburtshilflichen Anästhesie anhand eines kurzen historischen Überblicks dargestellt. Neue Konzepte wie die kontinuierliche Katheterepiduralanalgesie („walking epidural“) und die durch die Patientin kontrollierte...
Ulzera im oberen: Magen-Darm-Trakt
Pharmakologische Grundlagen der Behandlung Zusammenfassung Das therapeutische Ziel bei der Behandlung der Ulkuskrankheit beinhaltet Schmerzfreiheit, beschleunigte Abheilung der Ulzera und Verhinderung eines Rezidivs. Mit den so genannten Protonenpumpeninhibitoren (PPI) stehen sehr effektive Pharmaka zu Verfügung, die die Sekretion von sauren...
SEITE EINS
Ethikrat: Rat’ mir gut . . .
Jachertz, Norbert
Fortbildung: Selbstverpflichtung
Gerst, Thomas
AKTUELL
Alkohol: Unkontrollierter Konsum
Bundessozialgericht: Kostendeckung kein Maßstab
PID: „Glasklare Regelung“
Krankenhaus Moabit: Zerstückelung als Perspektive
Arzneimittel: Versandverbot auf der Kippe
Neues Beihilferecht: Keiner wird benachteiligt
Schmerztherapie im Alter: Ein Armutszeugnis
Ethikbeirat: Auflösung beschlossen
Krankenhäuser: Patienten aus dem Ausland
Personalwechsel: Smigielski folgt Schulte-Sasse
Bundeswehr: Verstrahlt fürs Vaterland?
MEDIEN
Medizin online: Diagnostik und Therapie
Rauchen: Wie komme ich davon los?
POLITIK
Gutachten des Sachverständigenrates: Schlechte Noten, viele Hausaufgaben
Rieser, Sabine
Das besondere Buch: Ärzteschaft - Nützlicher Ratgeber
Jachertz, Norbert
Aktionsrat Ost: Gemeinsamer Protest
Richter, Eva A.
Krankenhäuser: Der Countdown läuft
Richter, Eva A.
Ärztliche Fortbildung auf höchstem Niveau
Thor, Susanne
Antrag in Bundestag eingebracht
Jürgens, Philip
Kinder- und Jugendärzte: Nachwuchsmangel
Richter, Eva A.
Zukunft des Gesundheitswesens: Im Kern solidarisch
Jachertz, Norbert
Sechs Freunde im Schnee – Oder: Nichts ist unmöglich
Kloiber, Otmar
Piercing: Gefährlicher Körperschmuck
Meyer, Rüdiger
THEMEN DER ZEIT
Wissenschaftstheorie: Doppelblind bei alternativen Heilverfahren
Ivanovas, Georg
Pränatale Diagnostik: Keine Pränataldiagnostik ohne umfassende Beratung
Dewald, Axel
;
Cierpka, Manfred
Ärztliche Praxis vor fünfzig Jahren: Bericht aus einer fernen Zeit
Dau, Wolfgang
BRIEFE
Psychiatrie-Reform: Mehr-Klassen-Psychiatrie verschärft sich
Psychiatrie-Reform: Ein Aspekt fehlt - Heime
Psychiatrie-Reform: Verbesserung der Honorierung vonnöten
Psychiatrie-Reform: Wichtigstes Schlagwort - Patientenorientierung
Budget: In Versen
Psychiatrie-Reform: Benachteiligung seelisch Behinderter
BKK: Tatsachen umgedeutet
Gutachter: Bei der Zulassung zum Studium ansetzen
Psychiatrie-Reform: Selbsthilfe stärken
BÜCHER
Therapeutisches Arbeiten mit Träumen
Adam, Klaus-Uwe
Schmerz bei Kindern
Gutjahr, Peter
MEDIZIN
Geburtshilfliche Anästhesie – Von den Anfängen zu den modernen heutigen Verfahren: „Ladies, this is no humbug“
Kaufmann, Manfred
;
Bremerich, Dorothee H.
;
Dudziak, Rafael
Referiert
Luftverschmutzung erhöht Sterblichkeit
Therapiestudie zu Lebermetastasen des kolorektalen Karzinoms
Vogl, Thomas J.
;
Germer, C.
;
Mack, M. G.
Ulzera im oberen: Magen-Darm-Trakt
Forth, Wolfgang
Diskussion
Gesundheitsrisiken durch Passivrauchen: Evidenz nicht eindeutig
Zapka, Klaus
Gesundheitsrisiken durch Passivrauchen: Aussagen und Daten nicht übereinstimmend
Immich, Herbert
Gesundheitsrisiken durch Passivrauchen: Sachlich fragwürdig
Manz, Alfred
Gesundheitsrisiken durch Passivrauchen: Grundlegende Irrtümer
Maes, Hans-Joachim
Gesundheitsrisiken durch Passivrauchen: Über das Ziel hinaus
Adlkofer, Franz
Gesundheitsrisiken durch Passivrauchen: Schlusswort
Jöckel, Karl-Heinz
Gesundheitsrisiken durch Passivrauchen: Zu kurz gesprungen
Heller, Wolf-Dieter
;
Scherer, Gerhard
Immuntherapie des Nierenzellkarzinoms: Immuntherapie mit IL-2 und Interferon De-facto-Standard
Huland, Edith
Immuntherapie des Nierenzellkarzinoms: Schlusswort
Fischer, Claus G.
Referiert
MRT beim Rektumkarzinom zuverlässig
VARIA
Wirtschaft
Ärztliche Gutachten: Die Steuerpflicht kam überfallartig
Vergessene Kulturgeschichte: Ausgesprochene Kostbarkeiten
Aus Unternehmen
Die plötzliche Bewusstlosigkeit: Mehr Zuverlässigkeit bei Synkopendiagnostik
Korrekte Steroid-Inhalation: Neuer Pulverinhalator erlaubt Kontrolle
GlaxoSmithKline: Eine „Ehe“ von starken Partnern
Thomas, Kurt
Reise / Sport / Freizeit
Leserreise des Deutschen Ärzteblattes: Fünfzehn Tage Südamerika
Fraser Island: Umweltbewusster Tourismus
Usedom: Kaiserbäder
Chrysler-Voyager: Zum Erfolg verdammt
Kneipp und Schroth: „Im Wasser ist Heil“
Bad Wörishofen
Schroth-Kur in Oberstaufen
Naturheilmittel Moor: Heiß geschätzt
Heilbäder in NRW: Bessere Vermarktung
Frauengesundheit: Divergierende Rollen belasten die Gesundheit
Modellprojekt: Fit für den Job
Vorhang auf für Efteling
„Wir machen Musik . . .“
Personalien
Geburtstag
Berufen
Wechsel
Gewählt
Universitäten
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
CE.R.I.E.S.-Forschungspreis 2000
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Bekanntmachungen: Änderung der Richtlinien über die Bewertung ärztlicher Untersuchungs- und Behandlungsmethoden gemäß § 135 Abs.1 Fünftes Sozialgesetzbuch (SGB V) (BUB-Richtlinien)
Kursfortbildung „Gesundheitsförderung“
Versicherungen
Gesetzliche Krankenversicherung: Vereinte fordert neues Finanzierungssystem
EB
Hausrat: Schutz trotz Versäumnis
rco
Debeka: Ermittlungen
WZ
Autoversicherung: Den Rabatt vererben
rco
Autoversicherung: Neuregelung in Sicht
rco
VARIA
Schlusspunkt
Vorsicht Finanzhaie: Durch die Hintertüre
Börsebius-Telefonberatung
Rent-a-dent
Deutsches Ärzteblatt 13/2001
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Gutachten des Sachverständigenrates: Schlechte Noten, viele Hausaufgaben
THEMEN DER ZEIT
Wissenschaftstheorie: Doppelblind bei alternativen Heilverfahren
MEDIZIN: Referiert
Luftverschmutzung erhöht Sterblichkeit
AKTUELLE POLITIK
Schwangerschaftsabbruch: Bundesärztekammer setzt auf umfassende ärztliche Beratung
THEMEN DER ZEIT
Arzt in Europa - Die Auswahlprüfung der britischen Internisten
AKTUELLE MEDIZIN: Für Sie referiert
Behandlung der blutenden Angiodysplasien mit Östrogen-Progesteron
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Die In-vitro-Befruchtung
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Preise
Verleihung
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Preise
Ausschreibungen
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
DÄ
48/2020
Alle Ausgaben