Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Impfungen gegen COVID-19
Coronaimpfungen
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Variante B.1.1.7 erhöht doch die Sterblichkeit
Medizin
SARS-CoV-2: Schutzwirkung von Moderna-Impfstoff gegen südafrikanische Variante könnte schnell nachlassen
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Grippe/Influenza
Infektionsschutz
Infektionen
KBV
Ernährung
Gastroenterologie
Reflux
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schlaganfall
Russland
Pharmaindustrie
Schwangerschaft und Geburt
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Es gibt einem zu denken ...
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
18/2001
Deutsches Ärzteblatt 18/2001
Freitag, 4. Mai 2001
Tuberkulose-Therapie
Die Inzidenz der Tuberkulose ist in Deutschland seit Jahren rückläufig, bakterielle Resistenzen aber nehmen zu. Aus diesem Grund wurden neue Empfehlungen zur medikamentösen Behandlung der Infektionskrankheit im Kindes- und Erwachsenenalter formuliert. Obwohl die Häufigkeit der Tuberkulose in Deutschland seit Jahren sinkt (Erkrankungsrate der...
Das Inzidentalom der Nebenniere
Zusammenfassung Endoskopisch-chirurgische Techniken haben seit 1992 zunehmend Bedeutung in der Nebennierenchirurgie erlangt. Endoskopisch stehen heute ein transperitoneal-laparoskopischer und ein retroperitoneoskopischer Zugang zur Verfügung. Vorteil des transperitonealen Zugangs ist, dass die Operation in einer präformierten Körperhöhle mit guter...
Diagnostik und Therapie der Moyamoya-Erkrankung
Zusammenfassung Die Moyamoya-Erkrankung, als seltene, progrediente, stenosierende beziehungsweise okklusive zerebrovaskuläre Krankheit, tritt auch in Deutschland mit ungeklärter Häufigkeit sowohl bei Kindern unter 18 Jahren als auch bei Erwachsenen zwischen 30 und 50 Jahren auf. Bei entsprechenden anamnestischen und klinischen Hinweisen sollte...
Behandlung der Rheumatoiden Arthritis mit...
Zusammenfassung Die Effektivität der Therapie der Rheumatoiden Arthritis mit so genannten Basistherapeutika kann durch den kombinierten Einsatz zweier oder mehrerer Substanzen signifikant gesteigert werden. Bis zu zwei Drittel der mit einer Kombinationsbasistherapie behandelten Patienten erreichen eine klinische Remission der Arthritis. Daher...
SEITE EINS
Arzneimittel-Festbeträge: Alleingang der Kassen
Korzilius, Heike
Sucht- und Drogenbericht 2000: Die dritte Front
Richter, Eva A.
AKTUELL
Krankenhäuser: Kodierung von Fallpauschalen
Kirchen: Für würdige Pflege
Armutsbericht - Risiko: Kind
Zahnärzte: Weg von der Sachleistung
Lärmschwerhörigkeit: Häufigste Berufskrankheit
Schweden: Alternative für deutsche Ärzte
Lebendspenden: „Eine vernünftige Alternative“
MEDIEN
Informationssysteme: Medizin-Wissen per Mausklick
Internet-Portal: Wissenschaft und Forschung
Internet-Zeitschrift: Psychische Traumata
Qualitätssicherung: Internet-Forum eingerichtet
POLITIK
Kassenärzte: „Von Stillhalten war nie die Rede“
Maus, Josef
Diskussion über Sterbehilfe: Breite Ablehnung aktiver Euthanasie
Klinkhammer, Gisela
Honorare für niedergelassene Ärzte Das Geld soll nach dem „Wohnortprinzip“ fließen
Rieser, Sabine
Ärztestatistik: Neuer Rekordstand
Clade, Harald
Telemedizin: Zwischen Zukunftsvision und Realität
Stein, Rosemarie
Tuberkulose-Therapie: Die Vierfach-Kombination soll Routine werden
Vetter, Christine
Kognition: Wie ein Wurm Lernprozesse verstehen hilft
EB
THEMEN DER ZEIT
Brasiliens Aids-Politik: Auf Konfrontationskurs
Radowitz, Bernd
Arzneimittel: Generika statt Import
Jürgens, Philip
Mobbing im Krankenhaus: Stich ins Wespennest
Flintrop, Jens
Forum im Internet
Hippokrates dreht sich im Grabe um
Universitätskliniken: Wandel um jeden Preis? Klinikärzte im Spannungsfeld zwischen Ökonomie, Technik und Menschlichkeit
Görg, Konrad
Fortbildungsveranstaltungen der Bundesärztekammer 2001
Patienteninformation: Mehr Nutzen durchs Netz
Rieser, Sabine
BRIEFE
Universitätskliniken: Realitätsfern
Maßregelvollzug: Unerträgliche Ignoranz
Embryonenschutz: Falsche Argumentation
Ost-West-Vergleich: Balsam für meine „Ossi“-Seele
Ost-West-Vergleich: Fragwürdiger Therapievorschlag
Biomedizin: Leben beginnt mit der Konzeption
Psychiatrie-Reform: Budgetrahmen gesprengt
Willensfreiheit: Der Wille ist nicht frei
Menschenrechte: Bruch des Rechtes
BÜCHER
Freyschmidt’s „Köhler/Zimmer“
Freyschmidt, Jürgen
;
Brossmann, Joachim
;
Czerny, Christian
Die endoskopischen Operationen in der Gynäkologie
Keckstein, Jörg
;
Hucke, Jürgen
Depression, Manie und schizoaffektive Psychosen
Böker, Heinz
MEDIZIN
Das Inzidentalom der Nebenniere: Erleichtert eine neue Operationstechnik die Entscheidung zur Operation?
Junginger, Theodor
;
Heintz, Achim
;
Beyer, Jürgen
;
Kann, Peter
;
Jaursch-Hancke, Cornelia
;
Niemann, Ulf
Diagnostik und Therapie der Moyamoya-Erkrankung
Horn, Peter
;
Vajkoczy, Peter
;
Schmiedek, Peter
Referiert
Filmkapsel oder Enteroskopie bei Dünndarmerkrankungen
PTCA mit Stent bei akutem Herzinfarkt
Prädiktoren für Thromboembolien nach Hüfttotalendoprothese
Behandlung der Rheumatoiden Arthritis mit Basistherapeutika-Kombinationen
Wollenhaupt, Jürgen
;
Zeidler, Henning
Leitlinien zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten: Überarbeitete Fassung in zweiter Auflage erschienen
Deicher, Helmuth
VARIA
Bücher
Aus dem Lot
Schatten über dem Kongo. Die Geschichte eines der großen, fast vergessenen Menschheitsverbrechen
DAS HYPOGÄUM: Verehrung der Muttergöttin
Aus Unternehmen
Schmerztherapie: Alte Patienten sind chronisch unterversorgt
Schizophrenie-Behandlung: Atypische Neuroleptika sind sicher und effektiv
Hoc, Siegfried
Reise / Sport / Freizeit
Niederländische Karibik: Islandhopping
Aruba: Jazz & Latin Music
Wirtschaft
Krankenhäuser: Neu formiertes Institut
Abgeschnitten
Investieren statt Sparen
Minimal invasives Venenstripping: Neue Methode bringt Zeitersparnis
Rechtsreport
Zulassung ist nicht pfändbar: Eignung wird bei der Verlegung eines Sitzes nicht geprüft
Arthroskopie-Vereinbarung zulässig: Anforderungen an die Qualifikation eines Arztes
Personalien
Gewählt
Gestorben
Universitäten
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Empfehlung der Bundesärztekammer zur Defibrillation mit automatisierten externen Defibrillatoren (AED) durch Laien
Stellungnahme der Bundesärztekammer zur ärztlichen Verantwortung für die Aus- und Fortbildung von Nichtärzten in der Frühdefibrillation
Amtliche Gebührenordnung für Ärzte: Folgen der Euro-Umstellung
„1. Nationale Qualitätskonferenz der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Qualitätssicherung in der Medizin (AQS)“
Versicherungen
Altersvorsorge: Prognostizierte Ablaufrenditen oft zu hoch
EB
Lebensversicherung: Kostenfreie Steuertipps
EB
VARIA
Post scriptum
Singener Hausfassade: Ärzte auf der Spritze
Schlusspunkt
Aktien: Der Stern und die Börse
Deutsches Ärzteblatt 18/2001
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Kassenärzte: „Von Stillhalten war nie die Rede“
THEMEN DER ZEIT
Brasiliens Aids-Politik: Auf Konfrontationskurs
MEDIZIN: Referiert
Filmkapsel oder Enteroskopie bei Dünndarmerkrankungen
AKTUELLE POLITIK
16. Hospital Congress/Deutscher Krankenhaustag Ein gewaltiges Sorgenbündel— und Zuspruch von allen Seiten
THEMEN DER ZEIT
Schatten der DDR-Vergangenheit Notwendige Umkehr oder selbstquälerische Bewältigung
BEKANNTMACHUNGEN: Personalia
Geehrt
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Der Betriebsarzt zwischen Betriebsleitung und Betriebsrat
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Ungebrochenes Wachstum der Zahl öffentlicher Apotheken
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
350 Millionen DM für „Einstiegprogramm" in der Psychiatrie
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben