Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
DÄ-Titel
Aktuell
Typ-2-Diabetes
Psychiatrische und psychosomatische Kliniken
Oberschenkelhalsbruch
Betriebliche Altersvorsorge
Arzneimittel
Mammografie-Screening
Permanent implantierbare Herzunterstützungssysteme
Masernschutzgesetz
Medizinstudium
Weiterbildung
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Medizin
HER2-positives Mammakarzinom: Tucatinib verbessert Überlebenszeiten
Medizin
Cochrane-Review: Serotonin-Wiederaufnahmehemmer nach Schlaganfall
Medizin
MRT-Studie: Marathon strapaziert Kniegelenke und festigt den Knochen
Themen
E-Zigaretten
Kindergesundheit
Honorare
EBM
Intensivmedizin
Schwangerschaft und Geburt
Blutspende
Ernährung
E-Health
Gewalt/Missbrauch
Pflegenotstand
Notfallambulanzen
Stent
Impfen
Psychische Erkrankungen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
E-Zigaretten
Kindergesundheit
Honorare
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Sinkende Lebenserwartung in den USA
Kommentare News
Harnsteine
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Masernschutzgesetz
Medizinstudium
Arbeitsbedingungen im Krankenhaus
IT-Sicherheit
Medizinische Versorgung auf dem Land
Deutsches Gesundheitssystem
Klimawandel
Rabattverträge
Planungsrelevante Qualitätsindikatoren
Das Interview mit Dr. med. Stephan Hofmeister,...
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Typ-2-Diabetes
Mammografie-Screening
Permanent implantierbare Herzunterstützungssysteme
Antidepressiva
Diagnostik und Therapie des Schnarchens des...
Neue Strategien in der Onkologie
Akute Nierenschädigung
Diagnostik und Therapie von akuten traumabedingten...
CAR-T-Zellen
Diagnose und Therapie der Hypertriglyceridämie
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
19/2001
Deutsches Ärzteblatt 19/2001
Freitag, 11. Mai 2001
Rauchen: Unnötig hohe Risiken
Andere Herstellungsverfahren und ein anderes Produktdesign könnten die Gesundheitsschädlichkeit des Rauchens verringern. Nicht das Nikotin, sondern die Inhaltstoffe des Rauches sind in erster Linie für die gesundheitsschädliche Wirkung von Tabakprodukten verantwortlich. Doch sind diese unvermeidbar? Muss ein Raucher zur Deckung seines...
Medizin in der NS-Zeit
Von 1940 bis 1945 wurd en am Kaiser-Wilhelm-Institut für Hirnforschung in Berlin etwa 700 Gehirne untersucht, die von Opfern des Massenmordes an psychisch Kranken und geistig Behinderten stammten. Das formlose Schreiben, mit dem Hitler seinen „Begleitarzt“ Karl Brandt und den Chef der „Kanzlei des Führers“, Philipp Bouhler, ermächtigte, psychisch...
Verletzungen und Beschwerden im Laufsport
Zusammenfassung Die Zunahme an Laufsportlern hat in den vergangenen Jahren zu einem Anstieg von typischen, belastungsabhängigen Beschwerden des Stütz- und Bewegungsapparats geführt. Derzeit wird eine Verletzungsrate bei Läufern von circa 30 Prozent angenommen. Art und äußere Umstände während der Belastung führen zu laufspezifischen Verletzungen....
Entstehung des Typ-1-Diabetes – Die ersten...
Ergebnisse der deutschen Multicenterstudie BABYDIAB. Zusammenfassung Eine Reihe neuer Erkenntnisse über die Genese des Typ-1-Diabetes konnte anhand einer prospektiven Langzeituntersuchung (BABYDIAB) von neugeborenen Kindern von Müttern oder Vätern mit Typ-1-Diabetes gewonnen werden. Bereits in den ersten Lebensjahren kommt es bei Kindern, die...
SEITE EINS
Gebührenordnung für Ärzte: Die Zeit ist reif
Hess, Renate
Glosse: Im Land des Lächelns
Rieser, Sabine
AKTUELL
Akupunktur: Kassen suchen Vertragsärzte
Umsatzsteuerpflicht: Kein Aufschub für neue Regel
Hormonersatz: Vorbehalte gegen Studie
Stiftung: Hilfe für Kinder aus Tschernobyl
Euro-Umstellung: Gerundet
Runder Tisch: „Sehr gute Atmosphäre“
Fälschungsskandal: Weitere Sanktionen
MEDIEN
Leibniz-Gemeinschaft: Institut für Wissensmedien
TV-Tipp: Inkontinenz und Prostatakrebs
AKTUELL
Psychotherapie: Keine Gleichstellung
Nordrhein-Westfalen: Streit um Klinikplanung
Rüge aus Karlsruhe: Europäisches Recht beachten
POLITIK
Mindestbeitragssatz in der GKV: Ein Kompromiss mit absurden Folgen
Flintrop, Jens
Der RSA-Stufenplan
Neue Therapieansätze: Unzulässige Zahlungen
Rieser, Sabine
Wachkoma-Patienten: Um Verbesserungen bemüht
Bühring, Petra
Embryonale Stammzellen: Kehrtwende bei der Forschungsgemeinschaft
Koch, Klaus
Arbeitsmedizin: Bedarf an Betriebsärzten wird steigen
Schoeller, Annegret
Chirurgie: Umdenken gefordert
Stoschek, Jürgen
Neues Laserverfahren erkennt ein malignes Melanom frühzeitig
EB
Aids-Forschung in Deutschland erlebt starke Kürzungen
EB
Deutsch-polnisches Symposium: „Vergangenheit verstehen – Zukunft gestalten“
Richter, Eva A.
THEMEN DER ZEIT
Geburtenentwicklung: Weiterer Rückgang zu erwarten
Dietl, Johannes
Public Health: Individualisierung der Prävention
Schmacke, Norbert
Rauchen: Unnötig hohe Risiken
Richter, Eva A.
Medizin in der NS-Zeit: Hirnforschung und Krankenmord
Schmuhl, Hans-Walter
Medizinstudium: Zum Examen – aber rationell
Gebert, Andreas
;
Al-Samir, Kais
;
Westermann, Jürgen
BRIEFE
Forschung: Die Gelddimension
Kontrazeption: Korrektur eines wissenschaftlichen Irrtums
Schmerztherapie: Umfassende Informationen
Verhaltenskodex: Unerträglicher Zustand
Gentests: Ergebnisse von Gentests müssen nicht angegeben werden
E-Mail
Adoption: Falsches Argument
Adoption: Keine echte Alternative
BÜCHER
Kursbuch Arbeitsmedizin
Bundesärztekammer
Biostatistik
Timischl, Werner
Rehabilitationswissenschaften
Bengel, Jürgen
;
Koch, Uwe
MEDIZIN
Verletzungen und Beschwerden im Laufsport: Prävention und Therapie
Dickhuth, Hans-Hermann
;
Mayer, Frank
;
Grau, Stefan
;
Baur, Heiner
;
Hirschmüller, Anja
;
Horstmann, Thomas
;
Gollhofer, Albert
Referiert
Inhalierbares Insulin kann Injektion ersetzen
Konsumenten in Planung und Durchführung von Studien einbeziehen?
Entstehung des Typ-1-Diabetes – Die ersten Lebensjahre sind entscheidend
Ziegler, Anette-Gabriele
;
Hummel, Michael
Direkte digitale Vollfeldmammographie: Stand der Technik und erste klinische Erfahrungen
Grabbe, Eckhardt
;
Fischer, Uwe
;
Hermann, Klaus-Peter
Diskussion
Präventive und adjuvante Hormontherapie des Mammakarzinoms: Nur Trends oder bereits Standard? Richtigstellung der Begriffe
Hamm, Wolfgang
Präventive und adjuvante Hormontherapie des Mammakarzinoms: Nur Trends oder bereits Standard? Schlusswort
Gerber, Bernd
Neues Infektionsschutzgesetz – Melde- und Aufzeichnungspflicht für Krankheiten und Krankheitserreger: Erfassung der Malaria nach IfSG
Schöneberg, Irene
Neues Infektionsschutzgesetz – Melde- und Aufzeichnungspflicht für Krankheiten und Krankheitserreger: Schlusswort
Schnitzler, Norbert
Literaturverzeichnisse
VARIA
Geldmuseum: Der Stoff, aus dem die Träume sind
Wirtschaft
Investmentfonds: Anlage oder Abzocke?
Reise / Sport / Freizeit
Ferienhäuser in Irland: My castle is my home
Radsport: Touren für Ärzte
Ecuador: Abstecher nach Galapagos
Geburtshilfe: Zusätzliche Sicherheit
Aus Unternehmen
Niedermolekulares Heparin: Chirurgen empfehlen erweiterte Anwendung
Fibrinolyse bei Myokardinfarkt Tenecteplase ermöglicht Einfach-Bolus
Diabetes-Therapie: Acarbose ist auch in Kombination wirksam
Zylka-Menhorn, Vera
Kurz informiert
EB
Typ-2-Diabetes wird nicht aggressiv genug behandelt
„Absolute Windstille“
Wanner, Ernst
Maifestspiele Wiesbaden
BSR
Schwetzinger Festspiele
BSR
Personalien
Berufen
Neugründung
Universitäten
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
Versicherungen
Spitzenverbände: Solidarprinzip stärken
afp
Autoversicherungen: Mangelhafte Auftritte
rco
Autoversicherungen: Mangelhafte Auftritte
rco
Reisegepäck: Sportgeräte
rco
Verweildauer: Der Arzt entscheidet
Buner, Wiebke
VARIA
Post scriptum
Neurologe müsste man sein
Schlusspunkt
zu Aktien: Börsendramen
Deutsches Ärzteblatt 19/2001
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Mindestbeitragssatz in der GKV: Ein Kompromiss mit absurden Folgen
THEMEN DER ZEIT
Geburtenentwicklung: Weiterer Rückgang zu erwarten
MEDIZIN: Referiert
Inhalierbares Insulin kann Injektion ersetzen
AKTUELLE POLITIK
Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung in Hamburg: Verpaßter Dialog
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
KASSENARZT: Geduldige Schafe
LESERDIENST: Buchbesprechungen
Hans Haid: Mythos und Kult in den Alpen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Didaktische Grundsätze in der Gesundheitserziehung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Das Interview
Den Bereitschaftsdienst-Streß endlich beenden
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Zitate
Kreuzworträtsel-Denken
Anzeige
Zeitreise
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
50/2019
DÄ
49/2019
DÄ
48/2019
DÄ
47/2019
DÄ
46/2019
Alle Ausgaben