Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Impfungen gegen COVID-19
Coronaimpfungen
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Variante B.1.1.7 erhöht doch die Sterblichkeit
Medizin
SARS-CoV-2: Schutzwirkung von Moderna-Impfstoff gegen südafrikanische Variante könnte schnell nachlassen
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Grippe/Influenza
Infektionsschutz
Infektionen
KBV
Ernährung
Gastroenterologie
Reflux
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schlaganfall
Russland
Pharmaindustrie
Schwangerschaft und Geburt
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Es gibt einem zu denken ...
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
21/2001
Deutsches Ärzteblatt 21/2001
Freitag, 25. Mai 2001
Behandlung von Opiatabhängigen
Der Beweis für die Behauptung, Heroinabhängigkeit könne durch Abstinenztherapien geheilt werden und die Substitutionsbehandlung verlängere die Sucht, ist noch nicht erbracht worden. Für den Gesetzgeber standen stets Sicherheit und Kontrolle des Betäubungsmittelverkehrs im Vordergrund. Auf dem Wege von Verordnungen wird in Deutschland seit den...
Neoangiogenese und Tumorwachstum
Zusammenfassung Solide Tumoren benötigen für das Wachstum eine eigene Gefäßversorgung, da die Diffusion für die nutritive Versorgung ab einer bestimmten Größe nicht mehr ausreicht. Das Einsprossen von Kapillaren in den Tumor (Neoangiogenese) wird durch Wachstumsfaktoren, wie VEGF und bFGF, die von den Tumorzellen sezerniert werden, vermittelt. Das...
Molekulargenetische Diagnostik beim Rett-Syndrom
Zusammenfassung Beim Rett-Syndrom führt eine Entwicklungsstörung des ZNS zu einer schwerwiegenden Erkrankung praktisch ausschließlich bei Mädchen mit den Hauptsymptomen geistige Retardierung, Mikrozephalie, Verlust der expressiven Sprache und des Handgebrauchs. Es ist eine der häufigsten Ursachen der schweren geistigen Retardierung beim Mädchen....
Kurzzeittherapie der...
Zusammenfassung In einer Studie mit einjähriger Nachbeobachtung wurde eine fünf Tage währende Therapie mit drei Oralcephalosporinen, Amoxicillin-Clavulansäure und zwei Makroliden mit einer zehntägigen Therapie mit Penicillin V bei 4 782 Kindern mit einer kulturell bewiesenen A-Streptokokken-Tonsillopharyngitis verglichen. Die klinische Heilungsrate...
SEITE EINS
Gesundheitspolitik: Spiel auf Risiko
Jachertz, Norbert
Frankreich: Neue Konzepte
Bousingen, Denis Durand de
AKTUELL
Psychiatrie: Noch Defizite
Bündnis Gesundheit: Diskussion mit Ulla Schmidt
Festbeträge: Neuregelung auf dem Weg
Kampagne: Kunst gegen blauen Dunst
Chancen für die Zukunft: 4. Kongress „Via medici“
Rehabilitations-AG: Erweiterte Aufgaben
Entzündliches Rheuma: Erfahrungen mit der Stammzelltherapie
MEDIEN
www.arzt.de: Elektronische Arztsuche
Patienten-Zufriedenheit: Ärzte werden bewertet
AKTUELL
Streiter für den freien Beruf
Privatliquidation: Hilfe bei Euro-Umstellung
Berichtigung
POLITIK
104. Deutscher Ärztetag: Hoffnung auf gemeinsame Lösungen
Gerst, Thomas
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Erste Erfolge im zähen Kampf gegen die Budgets
Maus, Josef
Weiterbildung: Konsens erzielt
Korzilius, Heike
Ostdeutscher Kassenärztetag: Anhaltende Proteste
Richter, Eva A.
Psychologische Psychotherapeuten: Den Sprung erneut verpasst
Bühring, Petra
Hauptstadtkongress/Bundestagsdebatte – Mehr Selbstverwaltung: Ansätze zu neuen Regeln
Rieser, Sabine
Ein Dach für drei Veranstaltungen
Rieser, Sabine
Mammakarzinom und BRCA-Gene: Korrelation ist nicht zwingend
Koch, Klaus
Onkologie: Aufklärung von Tumorpatienten
Wiesing, Urban
;
Kamps, Hans
THEMEN DER ZEIT
Arbeitsmarkt für Ärztinnen und Ärzte: Der Ärzteboom ebbt allmählich ab
Clade, Harald
Europäische Union: Aus dem Osten viel Neues
Korzilius, Heike
Behandlung von Opiatabhängigen: Medikamentöse Behandlung immer mehr erschwert
Ullmann, Rainer
Kommentar
Gestaffeltes Schutzkonzept
Spranger, Tade M.
LAUDATIONES
Die Träger der Paracelsus-Medaille der deutschen Ärzteschaft 2001
BRIEFE
Universitätskliniken: Mutig und engagiert
Universitätskliniken: Vorreiter unserer Gesellschaft
Universitätskliniken: Dank
Sportmedizin: Gravierendes Fehlverhalten
Medicina cubana: Fairer Artikel
Medicina cubana: Insideransicht
Datenschutz: Patienten schützen
Grabstein: Warum nicht gleich eine moderne Schrift?
Ärztliche Gutachter: Unheilvolle Rollenverteilung
Gesundheitstelefon: Wer trägt die Kosten für dieses Marketing?
BÜCHER
Praxis der HNO-Heilkunde, Kopf und Halschirurgie
Strutz, Jürgen
;
Mann, Wolf
CT-Kursbuch. Ein Arbeitsbuch für den Einstieg in die Computertomographie
Hofer, Matthias
Patientenratgeber Blasenstörungen bei Erwachsenen und Kindern
Goepel, Mark
MEDIZIN
Neoangiogenese und Tumorwachstum: Pathophysiologie und neue therapeutische Ansätze
Hossfeld, Dieter K.
;
Fiedler, Walter
;
Gehling, Ursula
;
Mende, Thorsten
Molekulargenetische Diagnostik beim Rett-Syndrom
Klein, Wolfram
;
Strehl, Henning
;
Epplen, Jörg Thomas
Referiert
Blutungsrisiko unter Acetylsalicylsäure
Glaukomfrüherkennung – auch ein soziales Problem
Kurzzeittherapie der Streptokokken-Tonsillopharyngitis
Scholz, Horst
;
Adam, Dieter
;
Helmerking, Manfred
Referiert
Grüner Tee und Magenkrebs
Laparoskopische Cholezystektomie verkürzt Verweildauer, nicht Mortalität
Arzt als Heilmittel
Das Reizdarmsyndrom: Selbsthilfegruppen und psychotherapeutische Verfahren
Häuser, Winfried
Diskussion
Das Reizdarmsyndrom: Cisaprid zurückgezogen
Helmreich-Becker, Ilka
Das Reizdarmsyndrom: Allgemeinmedizinische Anmerkungen
Engelhardt, Klaus
Das Reizdarmsyndrom: Luft schlucken
Schade, Christa
Das Reizdarmsyndrom: Der verflixte Hang zum Neuen
Becker-Brüser, Wolfgang
Das Reizdarmsyndrom: Spasmolytikum, nicht Muskelrelaxanz
Henninghausen, Gerhard
Das Reizdarmsyndrom: Schlusswort
Hotz, Jürgen
;
Heymann-Mönnikes, Inge
VARIA
Sprengel Museum Hannover: „Die Trümmer in meinen Träumen“
Wirtschaft
Immobilien: Verkäufe steuerpflichtig
Praxisverkauf: weitere Tipps
Reise / Sport / Freizeit
Anguilla: Der stille Aal in der Karibik
Kurz informiert
EB
;
afp
Aus Unternehmen
Multimodale Diabetes-Therapie: Nicht nur auf den Blut-zuckerspiegel achten
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Mesalazin-Rektalschaum erleichtert Therapie
Le
Aus Unternehmen
Chronisch obstruktive Bronchitis: Therapie in vier Stufen
Neurofeedback: Mit der Maus gegen Tics
Prozessoptimierung senkt Kosten
Psychiatriegeschichte
BK
Klarinetten der Mozart-Zeit
EB
Straßenradfahren: Wettkampf in Italien
EB
Personalien
Geburtstage
Neugründung
Gewählt
Gestorben
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Erklärung zum Hirntod
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderungen der Vordruckvereinbarungen zum 1. Juli 2001
7. Änderung der Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung vom 1. April 1995
4. Änderung der Vereinbarung über den Einsatz des Blankoformularbedruckungs-Verfahrens zur Herstellung und Bedruckung von Vordrucken für die vertragsärztliche Versorgung vom 1. Januar 1999
Verordnung von Maßnahmen der Physikalischen Therapie (Muster 13)
Verordnung von Maßnahmen der Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie (Muster 14)
Verordnung von Maßnahmen der Ergotherapie (Muster 18)
VARIA
Post scriptum
Reh entkam unerkannt: Der Polizeibericht meldet
Schlusspunkt
Zu Schweizer Konten: Fettanteil 30 Prozent
Deutsches Ärzteblatt 21/2001
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
104. Deutscher Ärztetag: Hoffnung auf gemeinsame Lösungen
THEMEN DER ZEIT
Arbeitsmarkt für Ärztinnen und Ärzte: Der Ärzteboom ebbt allmählich ab
MEDIZIN: Referiert
Blutungsrisiko unter Acetylsalicylsäure
AKTUELLE POLITIK
Ärztetag in Hamburg: Vereinigungsparlament? Eine Nachlese aus ostdeutscher Sicht
THEMEN DER ZEIT
Schwerpflegebedürftigkeit – Wichtige Aufgaben für den niedergelassenen Arzt
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
INSULIN: Richtigstellung
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Zusammenarbeit von Ärzten in gegenseitigem Vertrauen
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Der Kommentar
Durchgefallen
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
SPD-Arbeitskreis „Alterssicherung" gegründet
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben