Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Coronaimpfungen
Impfungen gegen COVID-19
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
Silent Hypoxemia bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Antikörper erzielt primärpräventive Wirkung bei Bewohnern und Mitarbeitern von Pflegeheimen
Medizin
Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von Eisenmangel
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Grippe/Influenza
Infektionsschutz
KBV
Infektionen
Ernährung
Gastroenterologie
Reflux
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schlaganfall
Russland
Pharmaindustrie
HPV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Unwissenheit schützt vor Diskriminierung nicht!
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
23/2001
Deutsches Ärzteblatt 23/2001
Freitag, 8. Juni 2001
Krankenhäuser: Patientenpfade als Ausweg
Überleben mit den DRGs durch Ablauf- und Kostentransparenz DRGs“- Diagnosis Related Groups – diese drei Buchstaben beherrschen nicht nur die derzeitige politische Diskussion im Gesundheitswesen, sie sind zum Schreckgespenst für Krankenhausärzte geworden. Große Unsicherheit herrscht in nahezu allen medizinischen und administrativen Bereichen des...
Verzahnung ambulant/stationär
Ein Modellprojekt an der Universitätsfrauenklinik Mannheim führt zu Einsparungen und Qualitätsverbesserungen. Die immer noch bestehende weitgehende Trennung zwischen ambulanter und stationärer gesundheitlicher Versorgung ist wegen der ihr immanenten Schwächen Gegenstand der aktuellen politischen Diskussion. Sektorenübergreifende Einsparpotenziale...
Autosomal dominant vererbte spinozerebellare...
Zusammenfassung Fast alle bekannten autosomal dominanten spinozerebellaren Ataxien (SCA) werden durch die Expansion von drei Basenpaaren, den Trinukleotidrepeat-Einheiten, hervorgerufen, deren Länge in der Regel umgekehrt proportional zum Erkrankungsalter ist. Der Pathomechanismus, der zum Absterben spezifischer Gehirnbereiche meist im...
Epidermolysis bullosa
Neues über Genetik, Pathophysiologie und Management Zusammenfassung Epidermolysis bullosa (EB) ist eine Gruppe von erblichen blasenbildenden Erkrankungen, die neben Beteiligung der Haut und angrenzender Schleimhäute auch mit Muskeldystrophie, Pseudosyndaktylie, Ösophagusstenosen oder Pylorusatresie assoziiert sein kann. Pathogenetisch bedingen...
SEITE EINS
Nichtraucherschutz: Welch ein Zufall!
Richter, Eva A.
Krankenhäuser: Marktanpassung
Clade, Harald
AKTUELL
Immundefekte: Infos in Berlin
Organspendeausweise: Bundesweite Streuaktion
Budget-Ablösung: Hausärzte stellen Bedingungen
Grundsatzdebatte: Pro und Kontra zu PID
Psychotherapie: Unterversorgte Kinder
Genomforschung: Nationales Netz etabliert
Forschungsskandal: Publikation wird zurückgezogen
MEDIEN
Suchdienst: Notdienstkalender
Diabetes: Infos für Ärzte und Betroffene
AKTUELL
Arzthelferin: Fortbildung zur Praxismanagerin
Keine dicke Luft am Arbeitsplatz – Auch Passivrauchen macht krank
Approbationsordnung: Expertendialog
Forschung: Gender-Institut in Magdeburg
POLITIK
Patientenforum: Plattform für gemeinsames Handeln
Gerst, Thomas
99. Hauptversammlung des Marburger Bundes: Ende der Duldungsstarre
Clade, Harald
„Gmünder ErsatzKasse“: Arzneimittelversorgung - auffallend asymmetrisch
Rieser, Sabine
Plausibilitätsprüfungen: Einheitliches Verfahren beschlossen
Flintrop, Jens
Anhörung im Bundestag zu anonymen Geburten: Ethische Konflikte schwerer lösbar als Rechtsprobleme
Rieser, Sabine
Umweltschutz: Aus für das „dreckige Dutzend“
Bühring, Petra
„Jahresabschluss“ und „Haushalt“: Moderate Beitragssteigerungen
Clade, Harald
Harmoniemonster: Ansichten und Einsichten, gesammelt auf dem Ärztetag in Ludwigshafen
Virtuelle Radiologie: Hinter die Kulissen schauen
Leinmüller, Renate
Reisemedizin: Erhebung des RKI unter Hausärzten
EB
Migränetherapie oral: Lysinacetylsalicylat und Metoclopramid
Koch, Horst J.
;
Raschka, Christoph
Hepatitis B: Reverse-Transkriptase-Hemmer in schweren Fällen
Le
THEMEN DER ZEIT
Krankenhäuser: Patientenpfade als Ausweg
Voelker, Thomas
;
Gaedicke, Gerhard
;
Graff, Jörg
Verzahnung ambulant/stationär: Konsiliararztmodell bietet Vorteile
Volz, Joachim
Medizinischer Dienst: Zur Objektivität verpflichtet
Hausotter, Wolfgang
Altersschätzung Jugendlicher im Strafverfahren: Empfehlungen für die Begutachtung
Geserick, Gunther
;
Schmeling, Andreas
Klinische Forschung: Nutzen der systematischen Aufarbeitung
Hölzer, Simon
;
Dudeck, Joachim
Lebenslanges Lernen: Die Virtuelle Fakultät der Medizin
Kallinowski, Friedrich
BRIEFE
Embryonenschutz: Viele Fragen ungelöst
Forscher-Ethik: Wer zwingt Forscher?
Forscher-Ethik: Profunde Kenntnis
Biomedizin: Unsachliche Auseinandersetzung
E-Mail
Anonym
Biomedizin: Ärgerlich - Falsche Darstellungen
Homöopathie: Nicht eine Meinung, sondern der Körper entscheidet
DRGs: DRG und noch kein Ende
DRGs: Ärzteverachtend
Vordrucke: Ein Scherz?
Offene Briefe
BÜCHER
Das Klimakterium
Braendle, Wilhelm
„Gesundheitswegweiser“ in Neuauflage
MEDIZIN
Autosomal dominant vererbte spinozerebellare Ataxien: Klinik, Genetik und Pathogenese
Schöls, Ludger
;
Riess, Olaf
;
Schmidt, Thorsten
Epidermolysis bullosa: eine interdisziplinäre Herausforderung
Schumann, Hauke
;
Beljan, Gabriele
;
Bruckner-Tuderman, Leena
Kongressbericht: Verbesserung der Lebensqualität als Therapieziel Maßnahmen am Beispiel der Arthrose und Arthritis
Zeidler, Henning
;
Katthagen, Bernd-Dietrich
Referiert
Medikamente und Adenokarzinom der Speiseröhre
Diskussion
Therapie von Basaliomen der Lidregion: Chlor-Zink-Ätzung effektiv
Höfling, Gerd
Therapie von Basaliomen der Lidregion: Strahlentherapeuten hinzuziehen
Guttenberger, Roland
;
Frommhold, Hermann
Therapie von Basaliomen der Lidregion: Schlusswort
Esser, Peter
VARIA
Kuriositäten: Radio- und Eisenbahnkrankheiten
Die Eisenbahnkrankheit
Reise / Sport / Freizeit
Patagonien: Aktivurlaub in Chile und Argentinien
Schweiz: Vom Genfer See zum Matterhorn
Andalusien: Las Palmeras erwartet Gäste
Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Roboter für die Wirbelsäulenchirurgie
Aus Unternehmen
Glaukom : Gefäßleiden mit neuem therapeutischen Ansatz
Antibiotikum Linezolid : Bald eine neue Waffe gegen Wundinfektionen
Forschung – Diabetes mellitus: „Designer“-Insuline in „Designer“-Regimen
Reise / Sport / Freizeit
Königin Luise
Barlach-Werke in Hamburg
Mit Säbel, Degen und Florett
Wege durch das Land
Personalien
Gewählt
Universitäten
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
Versicherungen
Euro-Umstellung: Keine höheren Prämien
rco
KPMG-Studie: Paradigmen-Wechsel
rco
Unfallhaftpflicht: Welche Angaben werden benötigt?
Delank, Martin
GKV: Heiraten lohnt nicht immer
Buner, Wiebke
Schutz durch private Versicherung
VARIA
Schlusspunkt
zu Aktien: Auswahl wird wichtig
Hochherziges Geschäftsgebaren
Deutsches Ärzteblatt 23/2001
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Patientenforum: Plattform für gemeinsames Handeln
THEMEN DER ZEIT
Krankenhäuser: Patientenpfade als Ausweg
MEDIZIN: Referiert
Medikamente und Adenokarzinom der Speiseröhre
AKTUELLE POLITIK
Sozial-Enzyklika: Warnung vor „Konsumismus“
THEMEN DER ZEIT
Das Betreuungsgesetz: Persönliche Betreuung statt Entmündigung
LESERDIENST: Wirtschaft
Börsebius: Aktie des Monats
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Die Bedeutung der Allgemeinmedizin in der ärztlichen Versorgung: Forschung und Lehre
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Die Bedeutung der Allgemeinmedizin in der ärztlichen Versorgung: Rechtliche Grundlagen der Ausbildung, der Weiterbildung sowie der Fortbildung für den Arzt und der Vorbereitungszeit für Ärzte auf die kassenärztliche Tätigkeit
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Die Bedeutung der Allgemeinmedizin in der ärztlichen Versorgung: Aufgaben der Zukunft aus der Sicht der „Deutschen Akademie für Allgemeinmedizin"
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben