Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
DÄ-Titel
Aktuell
Typ-2-Diabetes
Psychiatrische und psychosomatische Kliniken
Oberschenkelhalsbruch
Betriebliche Altersvorsorge
Bundestag
Arzneimittel
Mammografie-Screening
Masernschutzgesetz
Weiterbildung
Diagnostik und Therapie des Schnarchens des Erwachsenen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Medizin
Intervallfasten verbessert Stoffwechsel bei Metabolischem Syndrom
Medizin
Hirnforschung: Menschliche Isolation lässt Hippocampus schrumpfen
Medizin
Achalasie: Myotomie ist endoskopisch schonender, führt aber häufiger zum Reflux
Themen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Ernährung
Cholesterin
Schwangerschaft und Geburt
Masern
Impfen
Arzneimittelsicherheit
Reanimation
Menschen mit Behinderungen
E-Health
Intensivmedizin
Beatmung
E-Zigaretten
Pflegenotstand
Cannabis
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Ernährung
Cholesterin
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Arthrose: Vier leicht zu übersehende Risiken von Kortikoid-Injektionen
Kommentare News
Glaube ich nicht!
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Masernschutzgesetz
Arbeitsbedingungen im Krankenhaus
Gebührenordnung für Ärzte
IT-Sicherheit
Medizinische Versorgung auf dem Land
Klimawandel
Deutsches Gesundheitssystem
Digitale-Versorgung-Gesetz
Krankenhausabrechnungen
Rabattverträge
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Typ-2-Diabetes
Mammografie-Screening
Diagnostik und Therapie des Schnarchens des...
Neue Strategien in der Onkologie
Weibliche Beschneidung
Arzneimittelbehandlung der Schwangeren
Arzneimitteltherapiesicherheit bei neuen oralen...
Diagnostik und Therapie von akuten traumabedingten...
Raman-Spektroskopie
Typ-2-Diabetesrisiko und Ernährung
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
25/2001
Deutsches Ärzteblatt 25/2001
Freitag, 22. Juni 2001
World Health Organization (WHO)
Eine Analyse der Zahlen zum Rauchertod zeigt: Die Weltgesundheitsorganisation geht fahrlässig mit Gesundheitsdaten um. Die „Weltgesundheitsorganisation“ (WHO) bezeichnet sich als die „führende Agentur für ,Public Health‘“ der Welt (1). Wie verlässlich sind ihre Daten? Bei der Fülle dessen, was die WHO verlautbart, kann es kein umfassendes Urteil...
Evaluation des osteoporotischen Frakturrisikos
Zusammenfassung Eine realistische Abschätzung des osteoporotischen Frakturrisikos gelingt nur, wenn neben der Knochendichte auch anthropometrische und anamnestische Risikofaktoren miterhoben werden. In unklaren Fällen dient die Knochenumsatzrate als zusätzliche Information. Die genaue Anamneseerhebung ist der Schlüssel zur Evaluation des...
Neurovaskuläre Erkrankungen
Zusammenfassung Zerebrale Kavernome als benigne vaskuläre Fehlbildungen werden im MRT immer häufiger diagnostiziert. Ihre Prävalenz wird in der Gesamtbevölkerung auf 0,4 bis 0,5 Prozent geschätzt. Sie treten solitär oder multipel im gesamten ZNS auf. Sporadisches wie auch familiär gehäuftes Auftreten kommt vor. Ein autosomal-dominanter Erbgang mit...
Gastrointestinale Lymphome
Eine intensive Grundlagenforschung hat unser Verständnis von der Entstehung und Biologie der gastrointestinalen Lymphome in den letzten Jahren erheblich erweitert. Die Ergebnisse großer klinischer Studien ermöglichen heute eine bessere Beurteilung der therapeutischen Optionen. Zur aktuellen Bestandsaufnahme wurde im April 2000 das internationale...
SEITE EINS
Kassenärzte Ost: Alleingang
Richter, Eva A.
L. N. Schaffrath: 50 revolutionäre Jahre
Jachertz, Norbert
AKTUELL
Ausstellung: „Gewissenlos – Gewissenhaft“
Budgetablösung: KBV für zügige Umsetzung
Vorschuluntersuchung: Schwächen ausgleichen
DÄ-Internet-Forum: Ärzteschaft im Umbruch
BKK Berlin: Heilmittel nach Genehmigung
Palliativmediziner: Gegen aktive Euthanasie
Cholesterinwerte: USA veröffentlichen neue Richtlinien
Medizintechnik: Innovationen stärker fördern
Patientenschutz: Gesetz soll her
Gesundheitsreport: Frauen häufiger krank
Alkoholismus: 50 Jahre Al-Anon
MEDIEN
EU-Politik: Mehr Bürgernähe
Antistigma-Programm: Kampf gegen Vorurteile
Medienpolitik: Kinderportale
Medienpreis 2000: Das Online-Angebot HIV.net
POLITIK
Ambulante Versorgung: Fachärzte wollen Kooperation und freie Arztwahl
Maus, Josef
Bioethik-Diskussion: Gespaltene Fraktionen
Richter, Eva A.
Die neuen Heilmittel-Richtlinien: Transparenz, Qualität und Wirtschaftlichkeit
Richter-Reichhelm, Manfred
Hochschulen: Hochschulkarrieren mit mehr Leistungsbezug
Clade, Harald
Ärztliche Psychotherapie: Stiefkind der Medizin
Bühring, Petra
Europäischer Palliativkongress: Plädoyer für einen einfühlsamen Umgang mit inkurablen Patienten
Junker, Uwe
THEMEN DER ZEIT
World Health Organization (WHO): . . . mit Entsetzen Scherz
Maes, Hans-Joachim
Glaubwürdigkeit
Jachertz, Norbert
Kinder als Ersthelfer: Weniger Berührungsängste
Kühn, Beate
50 Jahre Partnerschaft : Deutsches Ärzteblatt und Druckhaus L.N. Schaffrath
Maus, Josef
Mobilfunkgeräte: Entwarnung mit Vorbehalt
Anheier, Tanja
Gesundheitsmanagement: Über den Atlantik geblickt
Andresen, Jan
Stammzellen: Was Forscher wollen, was sie dürfen
Bartmann, Peter
BRIEFE
Impfen: Antwort des Paul-Ehrlich-Instituts
Fortbildung: Kostenträger und Krankenkassen zuständig
Fortbildung: Bedingungen
Fortbildung: Richtige Fragen stellen
Fortbildung: Schöne Nebeneinnahme
Fortbildung: Stellung beziehen
Ärztliche Gutachter: Task Force einrichten
BÜCHER
Lifestyle-Arzneimittel
Wolff, Hans
;
Klose, Gerald
;
Schubert-Zsilavecz, Manfred
;
Steinhilber, Dieter
;
Volz, Hans-Peter
Fragen und Antworten zur Neurologie
Rolak, Loren A.
Die Notfalltherapie bei akuten Herzrhythmusstörungen
Trappe, H.-J.
;
Schuster, H.-P.
MEDIZIN
Evaluation des osteoporotischen Frakturrisikos
Seibel, Markus J.
Neurovaskuläre Erkrankungen: Klinik und Therapie zerebraler Kavernome
Piek, Jürgen
;
Gaab, Michael R.
;
Waltraud
;
Kleist-Welch Guerra, Waltraud
Referiert
Übergewicht bei Kleinkindern
Computerprogramm zur Labortestauswahl
Kongressberichte und -notizen
Gastrointestinale Lymphome: Von der Molekularbiologie zur Therapie
Fischbach, Wolfgang
Diskussion
Unverträglichkeit gegenüber Dentalmaterialien: Einseitige Sichtweise
Engelhardt, Klaus
Unverträglichkeit gegenüber Dentalmaterialien: Spontanurin ungeeignet
Keils, Jochen
Unverträglichkeit gegenüber Dentalmaterialien: Alternative Diagnoseverfahren
Stephan, Monika
Unverträglichkeit gegenüber Dentalmaterialien: Schlusswort
Staehle, Hans Jörg
Gutachterliche Beurteilung: Intubationsbedingte Recurrensparesen
Ott, Hans-Jürgen
Gutachterliche Beurteilung: Schlusswort
Kienzle, Hans-Friedrich
VARIA
Gustav Mahler: Die Liebe zur Kunst
Aus Unternehmen
Arterielle Verschlusskrankheit: Standards der konservativen Therapie
Neue Kalt-Warm-Kompresse zur Wiederverwendung
Budenosid: Topisches Steroid wirkt auch bei Diarrhoe
Vetter, Christine
Saab-Unfallforschung: Schutz von Menschen, nicht von Dummies
Reise / Sport / Freizeit
Deutsche Bahn: Mit dem Wagen auf die Schiene
Aktivurlaub: Radreisen mit Wohlfühleffekt
Flugverbindung: Düsseldorf-Dubai nonstop
Regionaler Verbund: Ötztal/Tirol
Auf den Spuren Verdis
Künstler für Organspende
Schleswig-Holstein Musik Festival
Personalien
Geburtstag
Gewählt
Geehrt
Neugründungen
Gestorben
Preise
Verleihungen
Ausschreibungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Mitteilungen: Amtliche Gebührenordnung für Ärzte Abrechnung der Leichenschau
17. Fortbildungskongress „Fortschritte der Allergologie, Immunologie und Dermatologie“: Davos/Schweiz vom 12. bis 15. September 2001
Bekanntmachungen: Änderung der Heilmittel- und Hilfsmittel-Richtlinien
Heilmittel-Richtlinien nach § 92 SGB V
VARIA
Versicherungen
Rückentraining: Neues Honorarmodell
So sind die Deutschen versichert
Pflegeversicherung: Kein Geld zurückzahlen
Unfallversicherung: Neue Brille darf kosten
Schlusspunkt
Aktien: Schlechte Nachrichten
Leserservice: Börsebius-Telefonberatung „rund ums Geld“
In den Stationsalltag intrigiert: Stilblüten aus Arztbriefen, Akten und Gutachten
Deutsches Ärzteblatt 25/2001
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Ambulante Versorgung: Fachärzte wollen Kooperation und freie Arztwahl
THEMEN DER ZEIT
World Health Organization (WHO): . . . mit Entsetzen Scherz
MEDIZIN: Referiert
Übergewicht bei Kleinkindern
AKTUELLE POLITIK
Björn Engholm will die SPD auf Öffnung trimmen
THEMEN DER ZEIT
Wieviel wissen die Medizinstudenten in der Ärztlichen Vorprüfung?
AKTUELLE MEDIZIN: Für Sie referiert
Windelsteine (Pannolithiasis) - eine harmlose „Komplikation“ neuartiger Windeln
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Massenstudium programmiert Patientengefährdung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Poliklinik-Verträge: Besser keine Änderung der Rechtslage!
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Sewering: Praxis des Krankschreibens selbstkritisch überprüfen
Anzeige
Zeitreise
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
49/2019
DÄ
48/2019
DÄ
47/2019
DÄ
46/2019
DÄ
45/2019
Alle Ausgaben