Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
DÄ-Titel
Aktuell
Typ-2-Diabetes
Psychiatrische und psychosomatische Kliniken
Oberschenkelhalsbruch
Betriebliche Altersvorsorge
Permanent implantierbare Herzunterstützungssysteme
Arzneimittel
Mammografie-Screening
Medizinstudium
Masernschutzgesetz
Antidepressiva
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Medizin
HER2-positives Mammakarzinom: Tucatinib verbessert Überlebenszeiten
Medizin
Cochrane-Review: Serotonin-Wiederaufnahmehemmer nach Schlaganfall
Medizin
MRT-Studie: Marathon strapaziert Kniegelenke und festigt den Knochen
Themen
Kindergesundheit
Honorare
EBM
Intensivmedizin
Blutspende
Schwangerschaft und Geburt
E-Zigaretten
Ernährung
Stent
Gewalt/Missbrauch
Notfallambulanzen
Krankenhausplanung
E-Health
Pflegenotstand
Psychiatrie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
Kindergesundheit
Honorare
EBM
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Sinkende Lebenserwartung in den USA
Kommentare Print
Muss ich als Gutachter für das Sozialgericht auch immer wieder erleben !
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Medizinstudium
Masernschutzgesetz
Arbeitsbedingungen im Krankenhaus
IT-Sicherheit
Medizinische Versorgung auf dem Land
Deutsches Gesundheitssystem
Klimawandel
Rabattverträge
Planungsrelevante Qualitätsindikatoren
Das Interview mit Dr. med. Stephan Hofmeister,...
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Typ-2-Diabetes
Permanent implantierbare Herzunterstützungssysteme
Mammografie-Screening
Antidepressiva
Diagnostik und Therapie des Schnarchens des...
Neue Strategien in der Onkologie
Akute Nierenschädigung
Diagnostik und Therapie von akuten traumabedingten...
CAR-T-Zellen
Diagnose und Therapie der Hypertriglyceridämie
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
27/2001
Deutsches Ärzteblatt 27/2001
Freitag, 6. Juli 2001
Mobbing
Mobbing als Ursache von Krankheiten wurde inzwischen in die Lehrbücher der Psychotraumatologie aufgenommen; dies gilt aber noch nicht für die allgemeine medizinische Diagnostik – mit fatalen Folgen für Mobbingopfer bei Begutachtung und Therapie. Argeo Bämayr Mehr als eine Million Mobbingfälle (5) mit geschätzten 30 Milliarden DM...
Henna/p-Phenylendiamin-Kontaktallergie
Zusammenfassung Henna-Tätowierungen werden mit einer schwarzen Henna-Lösung (oder -Paste) aufgetragen und verblassen in der Regel nach zwei Wochen. Diese Tätowierungen gelten als vollkommen harmlos. In den vergangenen Sommern zeigten jedoch vor allem junge Patienten stark ausgeprägte ekzematische Veränderungen der Ober- und Unterarme und anderer...
Tabakabhängigkeit und ihre Behandlung
Zusammenfassung Die Tabakabhängigkeit wird Prognosen zufolge in wenigen Jahrzehnten die häufigste Krankheits- und Todesursache weltweit sein. Derzeit sind die Umstände in der westlichen Welt günstig, das Rauchverhalten der Bevölkerung zu reduzieren. Circa 70 Prozent der Abhängigen wollen mit dem Rauchen aufhören, etwa 40 Prozent versuchen es...
Evidenzbasierte Therapie der chronischen...
Zusammenfassung Nach den evidenzbasierten Empfehlungen zur Therapie der chronischen myeloischen Leukämie (CML) ist die Kombination aus Interferon-a (IFN) und Hydroxyurea mit oder ohne niedrig-dosiertem Ara-C Standardtherapie in der chronischen Phase, sofern keine allogene Stammzelltransplantation gewünscht wird. Niedrigrisikopatienten, die unter...
SEITE EINS
GKV: Gesundheits-Hype
Gerst, Thomas
Bundessozialgericht: Zurechtgestutzt
Maus, Josef
AKTUELL
Embryonale Stammzellen: Diskussionen zum Import
Strahlenschutz: Vorsorgepaket für Mobilfunk
Leukämie: Türkische Spender fehlen
Aktuelle Stunde: Opposition will Konzept sehen
Brustkrebs: Antrag vorgestellt
Krankenhäuser Berlin: Neue Struktur, weniger Geld
Prionen: Bluttest auf BSE in Vorbereitung
MEDIEN
Patienteninformation: Informationen zu Krebs
Qualitätssicherung: Leitlinien-In-Fo im Internet
Klassifikationen: Solide und nicht solide Tumoren
POLITIK
Koordinierungsausschuss: Schwere Geburt, unsichere Zukunft
Rieser, Sabine
Arznei- und Heilmittelversorgung: Raus aus den Budgets
Maus, Josef
Bereitschaftsdienst: Das große Schweigen
Flintrop, Jens
Nachgefragt
Krankenhäuser: Plädoyer für bundeseinheitliches Festpreissystem
Clade, Harald
Ambulante Versorgung: Internisten machen gegen das Hausarztmodell mobil
Maus, Josef
Interview mit Hans-Olaf Henkel „Ich möchte ein Anwalt für die Wissenschaft sein“
Zylka-Menhorn, Vera
Die Gottfried Wilhelm Leibniz Gesellschaft (WGL)
Kampf gegen Aids: UNO benötigt rund zehn Milliarden Dollar jährlich
Richter, Brigitte
„Schlachtplan“ der UNO
THEMEN DER ZEIT
Zukunftssicherung: Qualifizierte Ausländer sollen den Wohlstand sichern helfen
Kannengießer, Walter
Punkte für die Einwanderung
Kg
Gesundheit ist nicht das höchste Gut: Keine stichhaltigen Argumente
Klein, Martin
Gesundheit ist nicht das höchste Gut: Zustimmung
Brinschwitz, Mathias
Gesundheit ist nicht das höchste Gut: Widersprüche
Opderbecke, H. W.
Gesundheit ist nicht das höchste Gut: Präventivmedizinische Aufgabe
Dunkelberg, Hartmut
Gesundheit ist nicht das höchste Gut: PID – „Ein Verfahren zur Selektion“
Klinkhammer, Gisela
POLITIK
51. Lindauer Psychotherapiewochen: Respektvolles Miteinander
Fangauf, Ulrike
THEMEN DER ZEIT
Studie zum Arzthaftungsrecht in Europa: Deutschland - Besseres Ergebnis als erwartet
Rieser, Sabine
Klagen der Versicherer
Rieser, Sabine
Mobbing: Hilflose Helfer in Diagnostik und Therapie
Bämayr, Argeo
BRIEFE
Hämochromatose: Kostenkalkulation sachgerecht bewerten
Horst R. Bourmer: Ergänzung
Homöopathie: Abgeschmackte Diskussion
Arzneimittel: Sicheres Indiz für gute Verträglichkeit
Vergangenheit: Wer kann helfen?
Zertifizierung: Kritikpunkte
Ärztestatistik: Krankenhausärzte besser vertreten
Kursbuch Echokardiographie
Extrapyramidale Hyperkinesen
Transkulturelle Psychiatrie
Gynäkologie und Geburtshilfe
Schmerztherapie bei Kindern
MEDIZIN
Henna/p-Phenylendiamin-Kontaktallergie: Folgenschwere Dermatosen nach Henna-Tätowierungen
Hausen, Björn M.
;
Kaatz, Martin
;
Jappe, Uta
;
Stephan, Ulrike
;
Heidbreder, Gunthram
Referiert
Hochdosis-Therapie der Refluxösophagitis
Systemtherapie der Psoriasis mit Fumaraten
Tabakabhängigkeit und ihre Behandlung
Schmidt, Lutz G.
Referiert
Helicobacter pylori und Aspirin/nichtsteroidale Antirheumatika
Evidenzbasierte Therapie der chronischen myeloischen Leukämie: Interferon-a, STI571 oder allogene Knochenmarktransplantation?
Hehlmann, Rüdiger
;
Hochhaus, Andreas
Diskussion
Das akrolentiginöse Melanom: Rekonstruktion nach Amputation
Germann, Günter
Das akrolentiginöse Melanom: Ergänzung der Therapiemaßnahmen
Breuninger, Helmut
Das akrolentiginöse Melanom: Schlusswort
Hein, Rüdiger
Referiert
Botulinumtoxin A bei axillärer Hyperhidrose
Rezidivneigung bei Colitis ulcerosa
VARIA
thor’scher salon: Vom Experiment, ohne Maske zu sprechen
Salons
Interview: „...es war ja nicht üblich, dass die Stände miteinander verkehrten ...“
Aus Unternehmen
Ketoazidose: Neuer Bluttest für die Selbstkontrolle
Darmkrebs-Früherkennung: Die Koloskopie besitzt hohen Stellenwert
Peugeot 307: Neuer Konkurrent in der Golf-Klasse
Honda: Neues vom Fußgängerschutz
Buga: Blumen statt Militär
Van Gogh und seine Freunde
Personalien
Geburtstag
Berufen
Gewählt
Geehrt
Gestorben
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Mitteilungen: Euro-Umstellung und Privatliquidation
8. Fortbildungsseminar der Bundesärztekammer
Vor Infektionen schützen: Repetitorium zum Impfen
STATUS
Studenten im Praktischen Jahr: Moderne Sklaven
www.aerzteblatt.de
Doc + Doctrix
Versicherungen
Axa Colonia: Hoffen auf Riester-Rente
ddp
Unfall im Ausland: Neue Regeln
rco
Versicherungsmarkt: Auf Nummer sicher
rco
Hallesche-Nationale: Rechnungs-Check
rco
Lebensversicherung: Endlich Kostenaufteilung
rco
Broschüren: Tipps für Freiberufler
EB
Auslandsaufenthalt: Versicherungsschutz überprüfen
Combach, Rolf
Kfz-Versicherung: Schadenabwicklung in der Kritik
rco
Krankenhaustagegeld : Kein Geld bei Fettleibigkeit
Buner, Wiebke
VARIA
Schlusspunkt
Vorsicht, Anlageobjekte: Risiko ist überall
Keine enttäuschten Hoffnungen: Gesundheitliche Ratschläge für Eheschließende aus den 50er-Jahren
Deutsches Ärzteblatt 27/2001
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Koordinierungsausschuss: Schwere Geburt, unsichere Zukunft
THEMEN DER ZEIT
Zukunftssicherung: Qualifizierte Ausländer sollen den Wohlstand sichern helfen
MEDIZIN: Referiert
Hochdosis-Therapie der Refluxösophagitis
AKTUELLE POLITIK
Der Bund will Kliniken auf mehr Marktwirtschaft trimmen
THEMEN DER ZEIT
Berufsspezifische medizinische Versorgung für Künstler in den USA
BEKANNTMACHUNGEN: Bundesärztekammer
Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft informiert: Antiarrhythmische Therapie mit Chinidin/Verapamil
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Höhere Effektivität durch Briefaktionen
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Gute Chancen für ein Krankenhaus-Kostendämpfungsgesetz (Teil 1)
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Bekanntmachungen
Bundesärztekammer
Anzeige
Zeitreise
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
50/2019
DÄ
49/2019
DÄ
48/2019
DÄ
47/2019
DÄ
46/2019
Alle Ausgaben