Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
SARS-CoV-2
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Ultraschall
Direkte orale Antikoagulanzien
Gesundheitspersonal
Corona 2021
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Studie: COVID-19 erhöht Zahl der plötzlichen Todesfälle
Medizin
SARS-CoV-2: Forscher entdecken kreuzreaktive Antikörper zu anderen Coronaviren
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Schlaganfall
Infektionen
Virologie
Schwangerschaft und Geburt
Grippe/Influenza
Multiple Sklerose
China
USA
WHO
RKI
Hygiene
Labormedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Die Ärzte können bestimmt auf Honorar verzichten,
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Alten- und Pflegeheime
Interview mit dem Präsidenten der...
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
Appendizitis bei Erwachsenen
Epigastrische Hernien
Antibiotische Therapie
Wirkung und Nebenwirkungen berücksichtigen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
28-29/2001
Deutsches Ärzteblatt 28-29/2001
Montag, 16. Juli 2001
Umweltschutz im Krankenhaus
Umweltmanagement ist keine ideologische Frage, sondern eine Frage des wirtschaftlichen Kalküls. Unbezahlte Überstunden, immer mehr überflüssiger Schreibkram, ein schlechtes Arbeitsklima – die meisten Krankenhausärzte haben andere Probleme, als sich über Energiesparmaßnahmen den Kopf zu zerbrechen und sich an Umweltschutz-Arbeitskreisen zu...
Obhuts- und Fürsorgepflicht: Rechtsunsicherheit
Darf eine Kinderklinik psychisch gestörte Kinder und Jugendliche ohne Zustimmung der Eltern in die Psychiatrie verlegen, und müssen diese dort angenommen werden? Somatische Kinderkliniken werden oft damit konfrontiert, psychisch gestörte Patienten aufzunehmen. Die Kinderkliniken haben für diese Patienten zwar eine Obhuts- und Fürsorgepflicht,...
Leflunomid zur Behandlung der Rheumatoiden...
Zusammenfassung Leflunomid (LEF, Handelsname Arava) ist als neues Basistherapeutikum für die Behandlung der Rheumatoiden Arthritis (RA) seit 1999 in Deutschland zugelassen. LEF hemmt vorrangig die Proliferation aktivierter Lymphozyten, die in der Pathogenese der RA eine wesentliche Rolle spielen. Die Dihydroorotatdehydrogenase, ein Schlüsselenzym...
Ösophaguskarzinom – Operative Therapie in Zentren
Zusammenfassung In der Chirurgie des Ösophaguskarzinoms lassen sich Effekte der so genannten Lernkurve, der individuellen Operationsfrequenz und der Fallzahl pro Klinik auf die postoperative Morbidität und Mortalität nachweisen. Große Zentren für die Behandlung bestimmter Erkrankungen werden im angloamerikanischen Sprachraum als High Volume Centers...
SEITE EINS
Private Krankenversicherung: Ausgabendrosselung
Clade, Harald
Schröder zu Sexualstraftätern: Weghören – für immer
Rieser, Sabine
AKTUELL
Festbeträge: Verstoß gegen Verfassung
Gesundheitsgesetze: Drei Entwürfe gebilligt
Suchtprävention: Abschreckung reicht nicht
Aids-Bekämpfung: Mehr Mittel
Ozonbelastung im Juni: Datenbasis - Monatsmaximalwerte
Generalisierte Angsterkrankung: Versorgungsdefizite
MEDIEN
Portal: Relaunch der KBV-Website
Patienteninformation: Qualifiziertes Online-Angebot
DIMDI: Medline Alert
POLITIK
Gebührenordnung für Ärzte: Still ruht der See
Clade, Harald
Weiterentwicklung der Amtlichen Gebührenordnung für Ärzte
Embryonale Stammzellen: Entscheidung über Import vertagt
Richter, Eva A.
;
Klinkhammer, Gisela
Arzneimittelversorgung: Sparen ohne Budgets
Maus, Josef
Grenzen der Werbung: „Detaillierte Information hilft den Patienten“
Rieser, Sabine
Hauptstadtkongress: guter Dialog
8. Deutscher Aids-Kongress: Osteuropas traurige Bilanz
Zylka-Menhorn, Vera
Berichtigung: Ärzteblatt vom 29. 9. 2000
DÄ
THEMEN DER ZEIT
Arbeiten im Ausland: Blick über den Gartenzaun
Kühn, Beate
Umweltschutz im Krankenhaus: Eine lohnende Investition
Flintrop, Jens
Umweltschutz: Arbeitskreise in den Ländern
Nachgefragt
Der Hygienikerstreit: Auseinandersetzung mit harten Bandagen
Koch, Klaus
„Unhygienische“ Anzeigen
kch
Frankreich: Pflegeversicherung startet
Bousingen, Denis Durand de
Obhuts- und Fürsorgepflicht: Rechtsunsicherheit
Clemens, Peter C.
;
Clemens, Reinhart
;
Clemens, Thomas
World Medical Association: Struktur und Perspektive
Doppelfeld, Elmar
BRIEFE
Fortbildung: Bedingungen
Hormonersatz-Therapie: Original und Täuschung
Hirntod: Die Seele lebt
Hirntod: Scholastik
Therapieansätze: Alte Entscheidungen überprüfen
Chest Pain Units: So lässt sich auch Geld sparen
Lebensversicherung: Ergänzung
Vordrucke: Auszeichnung
BÜCHER
Suchtmedizin
Uchtenhagen, Ambros
;
Zieglgänsberger, Walter
Klinische Endokrinologie und Stoffwechsel
Ziegler, Reinhard
;
Nawroth, Peter P.
Autismus
Remschmidt, Helmut
Leitsystom Schmerz
Pfund, Robert
;
Zahnd, Fritz
Das Ende der Gesundheit
Garrett, Laurie
MEDIZIN
Leflunomid zur Behandlung der Rheumatoiden Arthritis
Gross, Wolfgang L.
;
Reinhold-Keller, Eva
Ösophaguskarzinom – Operative Therapie in Zentren
Hölscher, Arnulf H.
Referiert
Virtuelle Koloskopie wenig aussagekräftig
Beta-Rezeptorenblocker verbessern postoperatives Überleben koronarer Risikopatienten
Böttiger, Bernd W.
;
Martin, Eike
Referiert
Einfluss von Tabakwerbung auf Jugendliche
Kongressbericht: Mechanismen autoimmuner Gewebezerstörung
Schulze-Koops, Hendrik
;
Kalden, Joachim R.
;
Burkhardt, Harald
Referiert
Passive Sterbehilfe in Frankreich
VARIA
David Hockney: Wechselspiel zwischen Nähe und Distanz
Ausstellung
Wirtschaft
Umsatzsteuerpflicht: Fragen teilweise geklärt
Aus Unternehmen
Irbesartan: Schutz für Diabetiker bei Niereninsuffizienz
Neue Kontraindikation für Cerivastatin
Rechtsreport
Vertragsärztliche Zulassung: Ausschluss für Ärzte nach dem 55. Lebensjahr rechtens
Personalien
Geburtstage
Gewählt
Geehrt
Gestorben
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Bekanntmachungen: Satzung der Bundesärztekammer
STATUS
Rufbereitschaft: Handy oder Piepser ist egal
Laber, Jörg
www.aerzteblatt.de
Doc + Doctrix
Versicherungen
Deutsche Krankenversicherung: Beiträge bis 2002 stabil
WZ
Behandlungskosten: Ehegatte muss notfalls haften
jlp
Haftpflichtversicherung für Ärzte: Gespräch bei Misserfolg suchen, nicht meiden
Petry, Franz-Michael
Wie sag’ ich’s meinem Patienten?
VARIA
Schlusspunkt
Rund ums Geld: Vor allem sicher
Dortmunder Sargnägel
Deutsches Ärzteblatt 28-29/2001
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Gebührenordnung für Ärzte: Still ruht der See
THEMEN DER ZEIT
Arbeiten im Ausland: Blick über den Gartenzaun
MEDIZIN: Referiert
Virtuelle Koloskopie wenig aussagekräftig
AKTUELLE POLITIK
Öffentlicher Gesundheitsdienst: „Mehr Kompetenzen für die Gesundheitsämter“
THEMEN DER ZEIT
HIP: Eine Einrichtung für Ärzte und Patienten
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
ARZNEIMITTEL: Geänderte Bewertung
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Feuilleton
Tod als Ziel des Lebens
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Feuilleton
„Im Dunkeln leben, im Dunkeln tun, was wir können"
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Post scriptum
Von A bis Z nach Kalau
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
DÄ
48/2020
Alle Ausgaben