Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
SARS-CoV-2
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Ultraschall
Direkte orale Antikoagulanzien
Gesundheitspersonal
Corona 2021
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Studie: COVID-19 erhöht Zahl der plötzlichen Todesfälle
Medizin
SARS-CoV-2: Forscher entdecken kreuzreaktive Antikörper zu anderen Coronaviren
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Schlaganfall
Infektionen
Virologie
Schwangerschaft und Geburt
Grippe/Influenza
Multiple Sklerose
China
USA
WHO
RKI
Hygiene
Labormedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Risiken und (Neben)wirkungen
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Alten- und Pflegeheime
Interview mit dem Präsidenten der...
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
Appendizitis bei Erwachsenen
Epigastrische Hernien
Antibiotische Therapie
Wirkung und Nebenwirkungen berücksichtigen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
31-32/2001
Deutsches Ärzteblatt 31-32/2001
Montag, 6. August 2001
Reformstudiengänge Medizin
Einige medizinische Fakultäten haben bereits ihre Ausbildung reformiert. er Traum von vielen Medizinstudenten in Deutschland ist an einigen Universitäten bereits Realität: ein praxisorientiertes Studium, das beizeiten auf den ärztlichen Alltag vorbereitet. Zwei vollständig reformierte Modellstudiengänge existieren hierzulande: der Reformstudiengang...
Helicobacter pylori und Refluxkrankheit der...
Die European Helicobacter Pylori Study Group hat auch in ihrer jüngsten Verlautbarung (Maastricht II) die Sanierung einer präexistenten H.-pylori-Infektion vor Beginn einer antisekretorischen Langzeittherapie einer Refluxkrankheit der Speiseröhre als ratsame Indikation aufgeführt. Hintergrund dieser Empfehlung ist die Beobachtung, dass es unter...
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Zusammenfassung Die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) nimmt in den industrialisierten Ländern dramatisch zu. So hat sich in den USA die Zahl der Refluxkranken in den letzten 30 Jahren verzehnfacht. Bei 50 bis 80 Prozent der Betroffenen ist je nach Schweregrad eine Langzeitbehandlung erforderlich. Mittel der Wahl sowohl bei der Akuttherapie...
Hormone gegen das Altern – Möglichkeiten und...
Zusammenfassung Die Gerontoendokrinologie widmet sich dem Zusammenhang zwischen Endokrinium und Altern. Bisher ist gesichert, dass mit zunehmendem Lebensalter bei vielen Menschen die Produktion von Dehydroepiandrosteron (DHEA), Melatonin und Wachstumshormon (GH) nachlässt. Die Studien zum Ersatz der Hormone zur Wiederherstellung jugendlicher...
SEITE EINS
Krankenkassen-Reform: Schüsse im Sommertheater
Jachertz, Norbert
Private Krankenversicherung: In die Vollen
Clade, Harald
AKTUELL
Medi-Praxisverbund: KV muss aussteigen
Forschungsförderung: Schluss mit Gießkannenprinzip
DAMI: Anti-Mobbing-Initiative
Uniklinik Göttingen: Heilversuche in Massen
Petö-Methode: Wirksamkeit teilweise belegt
Krebstherapie: Regresse drohen in Berlin
Hormonersatztherapie: Kardiologen werden vorsichtiger
MEDIEN
Medikamente: Handbuch fürs Wohnzimmer
Medizin im Internet: Informationen fürs Ausland
Reha: Infos im Netz
Reform des Risikostrukturausgleichs: Kassenärzte befürchten Systemwandel
POLITIK
Patientenverfügungen: Konkrete Vorschläge aus dem Norden
Kühn, Beate
Versorgung in Heimen: Grundrechte bedroht
Bühring, Petra
Gesetzesnovellen zu Pflege und Heim
Bühring, Petra
Drittmittelfinanzierung: Unsicheres Terrain
Clade, Harald
Nachsorgesymposium: Von den Folgen einer frühen Geburt
Stoschek, Jürgen
Pflegepflichtversicherung: Beiträge sinken
Korzilius, Heike
Proteomics: Schlüsseltechnologie für die klinische Forschung
Wellmann, Axel
Diabetes mellitus: Inhalierbares Insulin rückt näher
Böhm, Sonja
THEMEN DER ZEIT
Hilfsmittelversorgung: „Mafiaoide Strukturen“
Bühring, Petra
Universitäten/Fachhochschulen: Bedürfnisse der Hochschulmedizin missachtet
Wichert, Peter von
Reforminitiativen der Bundesregierung
DÄ
Reform des Medizinstudiums: Auf der Zielgeraden
Clade, Harald
Reformstudiengänge Medizin: Mehr Praxis, weniger Multiple Choice
Richter, Eva A.
POL – Problemorientiertes Lernen
7. Novelle der Approbationsordnung
BRIEFE
Schönheitschirurg: Warum etwas Neues?
Budgetierung: Frühinformationssystem vonnöten
Werbung – Endlich: 21 x Sex pro Woche
Serbien: Schnelle Hilfe
Serbien: Auf Unterstützung angewiesen
Krankenhäuser: Ergänzung
Leichenschau: Das kann doch nicht wahr sein!
Leichenschau: Fragen
Leichenschau – Prüfen: Leichenschau in Arztpraxis
Hörgeräte: Äpfel mit Birnen verglichen
Hörgeräte: Direktversorgung bleibt Ausnahme
Hörgeräte: Nachahmenswert
BÜCHER
Therapiehandbuch Naturheilkunde. Medizinische Grundlagen, Diagnose, Therapie
Lohmann, Maria
Das therapeutische Angebot für bewegungsgestörte Kinder. Konzepte, Bewertung, Ausblicke
Lohse-Busch, Henning
;
Riedel, Matthias
;
Graf-Baumann, Toni
Psychotherapeutische Medizin. Psychoanalyse – Psychosomatik – Psychotherapie
Petzold, E. R.
;
Studt, H. H.
MEDIZIN
Editorial
Helicobacter pylori und Refluxkrankheit der Speiseröhre
Rösch, Wolfgang
;
Labenz, Joachim
Gastroösophageale Refluxkrankheit: Klotzen, nicht kleckern
Rösch, Wolfgang
;
Jaspersen, Daniel
Referiert
Interaktionen von Medikamenten bei Aids
Erfolge der Aids-Behandlung in den USA
Koordinationsdefizite als Ursache vorgeworfener Behandlungsfehler
Hansis, Martin L.
Referiert
Protektive Wirkung von Vitamin C
Hormone gegen das Altern – Möglichkeiten und Grenzen
Lerchl, Alexander
;
Jockenhövel, Friedrich
;
Allolio, Bruno
Diskussion
Generelles Hepatitis-B-Screening in der Schwangerschaft: Offene Fragen
Doerck, Manfred
Generelles Hepatitis-B-Screening in der Schwangerschaft: Schlusswort
Parasher, Kirn S.
Ulzera im oberen Magen-Darm-Trakt: Kunstbegriffe und Unsinn
Hoffmann, Robert
Ulzera im oberen Magen-Darm-Trakt: Schlusswort
Forth, Wolfgang
VARIA
Devon und Cornwall: Von Paddington bis „Land’s End“
Bücher
Thomas Mann: Eine Spurensuche
Kindersachbuch: Einfühlsam
Patientenratgeber: Selbsthilfe für Paare
Aus Unternehmen
Proteaseinhibitor Kaletra: „Geboosterte“ Substanz senkt HI-Viruslast
Bisoprolol: Besonders Frauen profitieren von der Betablockade
Reise / Sport / Freizeit
Jamaika: Gediegenes Half Moon
Safari mit Afrikaexperten
Thüringen: Logieren wie ein Landgraf
Virtuelle Station
PHJ
Medizinischer Online-Sprachführer
Wirtschaft
Erbschaftsteuer: Freibeträge nutzen
Rechtsreport
Diättherapie als Heilmittel: Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen ist zuständig
Ausscheiden eines Gesellschafters: Zeitliche Grenzen bei Mandantenschutz
Personalien
Geburtstag
Gewählt
Berufen
Gestorben
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Neue Qualitätssicherungsvereinbarung zur photodynamischen Therapie am Augenhintergrund
Qualitätssicherungsvereinbarung gemäß § 135 Abs. 2 SGB V zur photodynamischen Therapie am Augenhintergrund vom 16. Juli 2001
3. Rostocker Antibiotikatage – Grundlagen, Klinik und Praxis – in Rostock
STATUS
www.aerzteblatt.de
Nebentätigkeit: Anzeigepflicht gilt nicht immer
Werxhausen, Volker
Doc + Doctrix
Versicherungen
Autounfall: Familie ist mitversichert
rco
Lebensversicherung: Police gehört in den Tresor
rco
Gesundheitsfragen: Vorvertragliche Anzeigepflicht
rco
VARIA
Post scriptum
Schemenhafte Körperausschnitte: Sonderbriefmarken „Für die Gesundheit“
Schlusspunkt
zu MLP: Geplatzte Träume
Deutsches Ärzteblatt 31-32/2001
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Patientenverfügungen: Konkrete Vorschläge aus dem Norden
THEMEN DER ZEIT
Hilfsmittelversorgung: „Mafiaoide Strukturen“
MEDIZIN: Editorial
Helicobacter pylori und Refluxkrankheit der Speiseröhre
AKTUELLE POLITIK
Ausgaben kürzen oder Steuern erhöhen
THEMEN DER ZEIT
Neue Bundesländer: Erneuerung von innen oder von außen?
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
CHIRURGIE: Kein Eigentum bestimmter Berufsgruppen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Transfer-Kommission: Vorschläge zur Rentenreform
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
HOMÖOPATHIE: Stellungnahme „Contra"
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Personalia
Geehrt
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
DÄ
48/2020
Alle Ausgaben