Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
SARS-CoV-2
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Ultraschall
Direkte orale Antikoagulanzien
Gesundheitspersonal
Corona 2021
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Studie: COVID-19 erhöht Zahl der plötzlichen Todesfälle
Medizin
SARS-CoV-2: Forscher entdecken kreuzreaktive Antikörper zu anderen Coronaviren
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Schlaganfall
Infektionen
Virologie
Schwangerschaft und Geburt
Grippe/Influenza
Multiple Sklerose
China
USA
WHO
RKI
Hygiene
Labormedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Die Ärzte können bestimmt auf Honorar verzichten,
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Alten- und Pflegeheime
Interview mit dem Präsidenten der...
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
Appendizitis bei Erwachsenen
Epigastrische Hernien
Antibiotische Therapie
Wirkung und Nebenwirkungen berücksichtigen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
33/2001
Deutsches Ärzteblatt 33/2001
Freitag, 17. August 2001
Bayer/Lipobay
Nach dem Verkaufsstopp des Cholesterinsenkers Cerivastatin aufgrund von Todesfällen kämpfen das Unternehmen und die Behörden um Glaubwürdigkeit. Der Bayer AG sind derzeit weltweit 52 Todesfälle bekannt, die in einem zeitlichen Zusammenhang mit der Einnahme des Cholesterinsynthesehemmers Cerivastatin und dem Auftreten von Rhabdomyolyse beobachtet...
Substitutionsmittel: Vorschriften geändert
Seit dem 1. Juli 2001 gelten neue betäubungsmittelrechtliche Regelungen. Mit der Fünfzehnten Betäubungsmittelrechts-Änderungsverordnung (15. BtMÄndV, veröffentlicht am 25. Juni 2001, BGBl. I S. 1180) wurden die Vorschriften über das Verschreiben von Substitutionsmitteln in der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung (BtMVV) und die Anlage III des...
Behandlung der schweren pulmonalen Hypertonie
Zusammenfassung Vor allem seit Einführung der Prostazyklintherapie haben sich die Behandlungsmöglichkeiten und die Prognose der schweren pulmonal arteriellen Hypertonie in den letzten Jahren erheblich verbessert. Während Studien die Wirksamkeit von kontinuierlich intravenös verabreichtem Prostazyklin belegen, ist noch unklar, ob Alternativen wie...
Serie - Alkoholismus
Befunde in der Inneren Medizin, Neurologie und Geburtshilfe/Neonatologie Zusammenfassung Chronischer Alkoholkonsum kann alle Lebensbereiche infiltrieren und zu zahlreichen körperlichen, seelischen und sozialen Schäden führen. Es gibt kaum ein Organ, das nicht infolge eines Alkoholmissbrauchs geschädigt werden kann. Als Beispiel seien die Karzinome...
SEITE EINS
Datenaustausch: Reform-Optionen
Clade, Harald
Stammzellforschung: „Ethik des Heilens“
Klinkhammer, Gisela
AKTUELL
Mammographie: Qualität verbessern
Lebensmittel: Nur gering verunreinigt
Freie Berufe: Positive Bilanz
Forschung: Juniorprofessur bewilligt
Abtreibungspille: Sondervertrieb hat sich bewährt
Ozonbelastung im Juli: Datenbasis - Monatsmaximalwerte
Ständige Impfkommission: Empfehlungen wurden erweitert
MEDIEN
„drugcom“: Suchtprävention online
Reisemedizin: Mehr Qualität, bessere Kenntnisse
AOK Baden-Württemberg: Telematikeinsatz
POLITIK
Reform des Risikostrukturausgleichs: AOK und Ersatzkassen machen Druck
Korzilius, Heike
Hyperaktivitätsstörungen: Lehrer greifen in die Therapiehoheit ein
Kanders, Joseph
Nachgefragt
Forschung mit adulten Stammzellen: Unentdeckte Potenziale im erwachsenen Gehirn
Richter, Eva A.
Weitere Forschungsansätze
Nachgefragt
Richter, Eva A.
„Alter in guten Händen“: Konzepte aus Bayern
Schmidt, Klaus
Qualitätssicherung: Erfolgreiche Pilotphase
Clade, Harald
THEMEN DER ZEIT
Großbritannien: Ärzte enttäuscht und desillusioniert
Thomas, Kurt
POLITIK
Allgemeinärzte: Ja zur Hausarzt-Philosophie
Korzilius, Heike
Ironie oder Schicksal
Knoechel-Schiffer, Irene
Rezepte für mehr Qualität?
Skrotzki, Frank-E.
Bayer/Lipobay: Ringen um die Arzneimittelsicherheit
Zylka-Menhorn, Vera
THEMEN DER ZEIT
Rehabilitation: Vor gravierenden Marktanpassungen
Clade, Harald
Krankenversicherung: Evidence Based Medicine im Wandel
Schrappe, Matthias
Substitutionsmittel: Vorschriften geändert
Möller, Carola Lander Horst
Medizinische Netzwerke: Sicherheit – eine dauerhafte Aufgabe
Pommerening, Klaus
Embryonenschutz: Keine Entscheidung ohne qualifizierte Beratung
Henn, Wolfram
Arzneimittel in der Kassenarztpraxis: Anwendervergleich
Esser, Winfried
;
Nickel, Nils-Holger
;
Stähler, Erhard
Breite Ablehnung aktiver Euthanasie: Was wird getan für die palliativmedizinische Versorgung?
Strohscheer, Imke
Breite Ablehnung aktiver Euthanasie: Handlungsdefizit
Sliva, Josef
Breite Ablehnung aktiver Euthanasie: Nicht der vox populi anbiedern
Frevert, Pierre E.
Breite Ablehnung aktiver Euthanasie – Richtschnur: Ethik Albert Schweitzers
Fege, Jürgen
Breite Ablehnung aktiver Euthanasie: Unangenehm – Heuchelei und Opportunismus
Biron, Gerd
Breite Ablehnung aktiver Euthanasie: Nicht als Schulmeister auftreten
Rocholl, Horst
Weiterbildung: Europa wächst zusammen
Glogner, Peter
Breite Ablehnung aktiver Euthanasie: Ablehnung führt zum Gegenteil
Kühn, Klaus-Dieter
BRIEFE
Hirntod: Briefe haben mir „in der Seele wehgetan“
Psychotherapie: Frage
Medizinischer Dienst: Forderung - Psychiater als Gutachter für psych-iatrische Pflegeanträge
Medizinischer Dienst: Aus „Obhut“ der Krankenkassen entlassen
Medizinischer Dienst: Warum Hausotter?
Medizinischer Dienst: „Task Force“ entbehrlich
Kontrazeption: Berechtigte Kritik
Endoskopie: Langjährige positive Erfahrungen
Hörgeräte: Ratschläge einer Betroffenen
Palliativkongress: Frage nach Kompetenz
Mayo-Klinik – Oberstes Gebot: Wechselseitiger Respekt
BÜCHER
Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik
Verlag Walter de Gruyter
Augenheilkunde
Augustin, Albert J.
Schwangerenvorsorge
Hutzler, Dagmar
;
Viehweg, Brigitte
;
Spätling, Ludwig
;
Faber, Renaldo
MEDIZIN
Editorial
Neue Therapiekonzepte der pulmonalen Hypertonie
Seeger, Werner
Behandlung der schweren pulmonalen Hypertonie
Spiekerkoetter, Edda
;
Hoeper, Marius M.
;
Fabel, Helmut
Referiert
ABO-inkompatible Herztransplantation bei Säuglingen
Lipidsenkung bei akutem Koronarsyndrom vorteilhaft
Serie - Alkoholismus: Alkoholassoziierte Organschäden
Singer, Manfred V.
;
Teyssen, Stephan
Kongressberichte und -notizen
Kongressbericht: Aktuelle Empfehlungen zur Therapie primärer Mammakarzinome
Kaufmann, Manfred
;
Minckwitz, Gunter von
;
Jonat, Walter
VARIA
St. Cosmas und St. Damian: Aufsehenerregende Wunderheilungen
Alberto Giacometti: Zum Hinsehen zwingen
Wirtschaft
Lieferung von Labormaterial: Umsatzsteuerpflichtig
Schritt für Schritt: Alkohol am Arbeitsplatz
Fahrtenbuch: Urteil im Sinne der Ärzte
Aus Unternehmen
Osteoporose: Alendronat-Prophylaxe nur einmal wöchentlich
Ältere Diabetiker: Wie streng sollten die Therapieziele verfolgt werden?
Reise / Sport / Freizeit
Leserreise des Deutschen Ärzteblattes: Zwei Weltstädte in Fernost
Erfurter Domstufen-Festspiele
Musica sacra
Traditionelles Golf-Turnier
Personalien
Wechsel
Geehrt
Gewählt
Universitäten
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: Änderungen der Arzneimittel-Richtlinien
STATUS
Grundsatzurteil: Mobbing am Arbeitsplatz
EB
www.aerzteblatt.de
Doc + Doctrix
Versicherungen
Leistungsansprüche: Beweispflicht
rco
Baugerüst: Versicherung informieren
rco
Vermittler: Nicht blind vertrauen
OM
HIV-Infizierte in der PKV: Weniger Todesfälle
EB
Behinderte Kinder: Altersgrenze aufgehoben
EB
Lebensversicherung: Keine Zahlung bei Täuschung
Buner, Wiebke
Kinderautositz: Kasse muss zahlen
Buner, Wiebke
Techniker Krankenkasse: Positive Bilanz
EB
VARIA
Schlusspunkt
Aktien: Knüppeldick
Leserservice: Masterliste
Raritäten: Der zufriedene Patient
Deutsches Ärzteblatt 33/2001
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Reform des Risikostrukturausgleichs: AOK und Ersatzkassen machen Druck
THEMEN DER ZEIT
Großbritannien: Ärzte enttäuscht und desillusioniert
MEDIZIN: Editorial
Neue Therapiekonzepte der pulmonalen Hypertonie
AKTUELLE POLITIK
Psychotherapeuten-Gesetz: Ein Auftragsgutachten mit Schlagseite
THEMEN DER ZEIT
Gesunde Städte - eine paradoxe Vorstellung? Gesundheitsförderung auf kommunaler Ebene
SEITE EINS
Vorsorge-Versicherung: Ei des Kolumbus
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Die Gefahr als immanenter Faktor des täglichen Lebens
AKTUELLE MEDIZIN: Für Sie gelesen
Falsche Dosisangabe für Leukeran® in den "Arzneiverordnungen"
AKTUELLE MEDIZIN: Für Sie gelesen
Warum nicht gegen Malaria impfen?
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
DÄ
48/2020
Alle Ausgaben