Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Impfungen gegen COVID-19
Coronaimpfungen
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
SARS-CoV-2
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Forscher finden weitere Mutationen für ein Immunescape
Medizin
Israel: Impfung hat bereits zum Rückgang von COVID-19 bei Senioren geführt
Themen
COVID-19
Impfen
Arzneimittelsicherheit
Allergien
Virologie
Infektionen
Infektionsschutz
Rheuma
Grippe/Influenza
Bundesgesundheitsministerium
Gynäkologie
Schwangerschaft und Geburt
Israel
Pharmaindustrie
Russland
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Arzneimittelsicherheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Parkinson zittern
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Stationäre pneumologische Rehabilitation zur...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
34-35/2001
Deutsches Ärzteblatt 34-35/2001
Montag, 27. August 2001
Placebo: Ein Mythos wird entzaubert
Scheinmedikamente haben nach einer dänischen Studie doch nicht die Kräfte, die ihnen zugeschrieben werden. Die Erwartungen an eine Therapie werden vermutlich durch die Atmosphäre bestimmt, die ein Arzt im Gespräch erzeugt. Mediziner sprechen nicht gerne darüber. Doch vermutlich spielt jeder Arzt täglich einigen seiner Patienten eine kleine...
Brustkrebsfrüherkennung
Zusammenfassung Maßnahmen zur Krebsfrüherkennung, speziell das Mammographie-Screening, setzen Wissen und Akzeptanz voraus, um eine hohe Teilnahmequote zu erreichen. Die Deutsche Arbeitsgruppe Chemoprävention befragte 8 400 Frauen zu Kenntnissen über Brustkrebs, Informationsquellen, zur Teilnahme an Untersuchungen zur Krebsfrüherkennung,...
Therapie lysosomaler Speicherkrankheiten
Zusammenfassung Lysosomale Speicherkrankheiten stellen eine große Gruppe von genetischen Stoffwechselerkrankungen dar, die sich durch einen progressiven Verlauf, Manifestation an unterschiedlichen Organsystemen und eine große phänotypische Variabilität auszeichnen. Nach klinischen und pathophysiologischen Kriterien lassen sich...
Das zufällig entdeckte Karzinom der Gallenblase –...
Zusammenfassung Das Gallenblasenkarzinom ist die häufigste bösartige Erkrankung des Gallenwegssystems. Die chirurgische Therapie mit kurativem Ansatz richtet sich nach der histologischen Aufarbeitung und der sich hieraus ergebenden Tumorklassifikation. Im Stadium Carcinoma in situ, T1a und T1b reicht eine einfache Cholezystektomie aus. Im Stadium...
SEITE EINS
Disease Management: Wer fragt noch die Ärzte?
Maus, Josef
Apotheker: Offensive im Netz
Korzilius, Heike
AKTUELL
Hausarztmodell: SPD will freie Arztwahl einschränken
Cerivastatin: Behörde zu spät informiert
Arztzahlen: Rekordniveau in Bayern
Jordanien: Praktikum und Famulaturen
Sportmedizin: Vernetzte Betreuung
Herzinfarkt-Management: Entlassung nach drei Tagen möglich
Psychotherapie: Keine Wartezeiten
Neues Urteil: Zahnimplantatenur privat
Diabetiker: Oft zu spät erkannt
Gesundheitswesen: Die WHO legt nach
MEDIEN
Expertenrat: Consilium Mycologicum
www.frauen-ans-netz.de
„e-Demokratie“-Projekt: Die Bürger bestimmen mit
Medizintechnologien: Überblick über Innovationen
POLITIK
Krankenhäuser: Privatliquidationsrecht auf der Kippe
Clade, Harald
Richtlinie der Bundesärztekammer: Qualitätssicherung in der Transplantationsmedizin
Kolkmann, Friedrich-Wilhelm
;
Stobrawa, Franz F.
;
Buch, Anja von
Privater Gesundheitsmarkt: Partnerschaft besiegelt
Gerst, Thomas
Deutsch-Baltische Ärztegesellschaft: Hilfe zur Selbsthilfe
Ebel, Klaus
47. Konsultativtagung: Blick über den Tellerrand
Korzilius, Heike
Frankreich: Ärzte vor Gericht
Hermann, Joseph
Placebo: Ein Mythos wird entzaubert
Koch, Klaus
„Metronome“ orale Chemotherapie erprobt
EB
THEMEN DER ZEIT
. . . mit Entsetzen Scherz: Rauchertote sind nur die Spitze des Eisbergs
Wenderlein, J. Matthias
. . . mit Entsetzen Scherz: Chance verpasst
Rose, Claudia
;
M.P.H.
. . . mit Entsetzen Scherz: Typisch für die Wirrnisse der WHO in den letzten Jahren
Schuster, Gerhard
. . . mit Entsetzen Scherz: Horrende Zahlenmanipulation
Zimmermann, Harald von
. . . mit Entsetzen Scherz: Glaubwürdigkeit verteidigen
Grobe, Thomas
. . . mit Entsetzen Scherz: Zahlenspiele auch in anderen Themenbereichen
Kalk, Andreas
. . . mit Entsetzen Scherz: Über Nikotinabhängigkeit wird wenig berichtet im DÄ
Kellermann, Bert
. . . mit Entsetzen Scherz: Dilemma des Autors
Happle, Rudolf
. . . mit Entsetzen Scherz: Schlusswort
Maes, Hans-Joachim
. . . mit Entsetzen Scherz: Kindersterblichkeit beeinflusst Lebenserwartung
Razum, Oliver
;
Müller, Olaf
Todesnachrichten: Mitgefühl zeigen
Arens, Christoph
Helicobacter: Auf zwei Beinen heilt man besser
Benoit, Walter F.
;
Benoit, Barbara
Kommentar
Disease Management: Falscher Ansatz
Weber, Karl-Heinz
Nepal: Hohe Heilkunst auf dem Dach der Welt
Schulz, Yvonne
;
Wittig, Florian
BRIEFE
Gustav Mahler: Ergänzung
Mobbing: Forschungsprojekte initiieren
Mobbing: Einäugig
Universitätskliniken: Memorandum entworfen
E-Mail
Universitätskliniken: Treffend
Eisenbahnkrankheit: Britisches Phänomen
Patientenverfügung: Deutschlandweite Sammlung
BÜCHER
Sachfragen des Betreuungs- und Unterbringungsrechts
Coeppicus, Rolf
Differenzierte medikamentöse Schmerztherapie
Wörz, Roland
Interdisziplinäre klinische Rheumatologie
Zacher, Josef
;
Zeidler, Henning
;
Hiepe, Falk
MEDIZIN
Brustkrebsfrüherkennung: Kenntnisstand und Akzeptanz in der weiblichen Bevölkerung
Kaufmann, Manfred
;
Beckmann, Matthias W.
;
Meden, Harald
;
Minckwitz, Gunter von
;
Paepke, Stefan
;
Schwarz-Boeger, Ulrike
;
Schultz-Zehden, Beate
;
Beck, Heike
;
Kiechle, Marion
Therapie lysosomaler Speicherkrankheiten
Beck, Michael
Referiert
Elektrokrampftherapie bei therapieresistenten Depressionen
Familiäre Hypercholesterinämie
Das zufällig entdeckte Karzinom der Gallenblase – Was ist zu tun ?
Pinocy, Jürgen
;
Becker, Horst Dieter
Referiert
Pentoxifyllin bei schwerer akuter Alkohol-Hepatitis
Unfallgefährdung bei Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörung
Grützmacher, Huberta
Referiert
Simultane operative Behandlung von A.-carotis-interna-Stenosen und koronarer Herzerkrankung
VARIA
Arnold Böcklin – Eine Retrospektive: Gegenpol zum Impressionismus
Praxisgründung 1999/2000: Das Investitionsverhalten von Ärztinnen und Ärzten
Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland
Gebärdenerkennung: Mobilfunkgeräte für Gehörlose in Aussicht
Automatisierte Inkubation bei stabilen Klimabedingungen
Cibalgin compositum N
Hexal
Transdermale HRT
EB
Heel
Aus Unternehmen
Carvedilol: Früher Einsatz erhöht Überlebenschance
Reise / Sport / Freizeit
Jordanien: Zu den Wüstenschlössern
Gran Canaria: Welcome to Wellness
Mit dem Schäfer auf Wanderschaft
Rechtsreport
Neuartige Arzneimitteltherapien/ASI: Gesetzliche Krankenkasse muss nicht zahlen
Vergleich mit Fachgruppe: Landarztpraxis ist keine Praxisbesonderheit
Personalien
Geburtstage
Universitäten
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Bekanntmachungen: Richtlinie zur Organtransplantation gemäß § 16 Transplantationsgesetz
Medienfreiheit und öffentliche Verantwortung: Medizin und Medien
Klinische Arzneimittelprüfung
STATUS
Arbeitsrecht: 630-DM-Jobs
Roos, Christoph
www.aerzteblatt.de
Doc + Doctrix
VARIA
Versicherungen
Private Altersvorsorge: Lebensversicherungen und Aktien sind gefragt
Die privaten Krankenversicherungen
PKV: Weniger Beschwerden
Kündigungsrecht: Abschlusstermin entscheidend
Schlusspunkt
Steuerflucht: Schotten dicht
Leserservice: Börsebius-Telefonberatung „rund ums Geld“
Pathologie – da weiß man, was man hat!
Deutsches Ärzteblatt 34-35/2001
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Krankenhäuser: Privatliquidationsrecht auf der Kippe
THEMEN DER ZEIT: Diskussion
. . . mit Entsetzen Scherz: Rauchertote sind nur die Spitze des Eisbergs
MEDIZIN: Referiert
Elektrokrampftherapie bei therapieresistenten Depressionen
AKTUELLE POLITIK
Eine Idee aus Bayern: Rechtsansprüche des Kindes schon im Mutterleib?
THEMEN DER ZEIT
Streitobjekt: Organisationsreform der gesetzlichen Krankenversicherung: Rückversicherung- ein Holzweg
ZUR FORTBILDUNG: Für Sie referiert
Wieviel Polypen werden bei der Koloskopie übersehen?
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Ein Ludwig Erhard für die Sozialpolitik gesucht
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Muschallik: So nicht, Herr Ehrenberg!
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Tatkräftige Hilfe für die polnische Bevölkerung
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben