Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Impfungen gegen COVID-19
Coronaimpfungen
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
SARS-CoV-2
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Forscher finden weitere Mutationen für ein Immunescape
Medizin
Israel: Impfung hat bereits zum Rückgang von COVID-19 bei Senioren geführt
Themen
COVID-19
Impfen
Arzneimittelsicherheit
Allergien
Virologie
Infektionen
Infektionsschutz
Rheuma
Grippe/Influenza
Bundesgesundheitsministerium
Gynäkologie
Schwangerschaft und Geburt
Pharmaindustrie
Russland
Israel
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Arzneimittelsicherheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Parkinson zittern
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Stationäre pneumologische Rehabilitation zur...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
36/2001
Deutsches Ärzteblatt 36/2001
Freitag, 7. September 2001
Gutachten für private Unfallversicherung
Unzureichende gutachterliche Kenntnisse bei Ärzten führen zu falschen Angaben in Leichenschauscheinen oder Attesten. Kausalzusammenhänge zwischen Unfall und Tod eines Versicherten werden oft nicht richtig eingeschätzt. Die zunehmenden Leistungsrestriktionen im Sozialversicherungssystem führen dazu, dass die private Absicherung von Lebensrisiken...
Der Körper als Instrument zur Bewältigung...
Zusammenfassung Selbstverletzende Handlungen sind ein gravierendes Problem in der Psychiatrie und Psychotherapie des Jugendalters. Bei einer Prävalenz von knapp einem Prozent der Bevölkerung findet sich Automutilation in einigen Patientengruppen gehäuft – beispielsweise bei Essstörungen in mehr als 25 Prozent. Vor allem Mädchen sind betroffen. Die...
Myelodysplastische Syndrome
Zusammenfassung Die 1982 von der FAB-Gruppe vorgeschlagene Klassifikation für myelodysplastische Syndrome (MDS) basiert auf zytomorphologischen Kriterien, medullärem und peripherem Blastenanteil sowie der Monozytenzahl im Blut. Diese Klassifikation diente fast 20 Jahre lang als Standard in der MDS-Diagnostik. Die WHO hat eine neue...
Serie - Alkoholismus
Zusammenfassung Die aktuelle Forschung konnte eine Vielzahl jener neurobiologischen Veränderungen identifizieren, die zur Entstehung und Aufrechterhaltung der Alkoholabhängigkeit beitragen. Die Disposition zur Alkoholabhängigkeit resultiert nicht aus moralisch bewertbaren Auffälligkeiten wie einer Willensschwäche oder Genusssucht, sondern aus so...
SEITE EINS
Gebührenordnung für Ärzte: Pauschalierer unterwegs
Clade, Harald
Sachverständigenrat: Mängel im System
Korzilius, Heike
AKTUELL
Medikamenten-Pass: Geteiltes Echo
Qualitätssicherung : Verkappte Rationierung?
Rheinland-Pfalz: Vertrag in Kraft
Freie Berufe: Hohe Auszeichnung für Deneke
Gesundheitspolitik: FDP will mehr Wettbewerb
Transplantation: Erstmals Kehlkopf erfolgreich verpflanzt
Frankreich: Screening für Frauen
Arzthelferinnen: Im Osten zu wenig Lohn
MEDIEN
Jugendschutz: Pornographie im Web
Internetportal: Organspende
Hochschulausbildung: Elektronische Mediennutzung
POLITIK
Gesundheitsreform: Gerster will die KVen entmachten
Clade, Harald
Disease Management: Modellprojekt Diabetes-Behandlung
Gerst, Thomas
Krankenhäuser: Verschlüsselung ist kein Selbstzweck
Stausberg, Jürgen
Datentransparenzgesetz: Zunächst nur partieller Durchblick
Gerst, Thomas
Heroinprojekt: Die Schwelle wird niedriger
Bartmann, Peter
Arzneimittel: Analogpräparate - Nicht neu, aber teuer
Dietrich, Eva Susanne
Sparen könnte einfach sein
Bausch, Jürgen
Psychotherapie: Wirbel um den „Kunstfehler“
Bühring, Petra
Stammzelltherapie in der Kardiologie: Derzeit nur Kasuistiken
Koch, Klaus
;
Zylka-Menhorn, Vera
Studie zur Exposition gegenüber chemischen Produkten
EB
Den plötzlichen Säuglingstod verhindern
Lehmann, Frank
THEMEN DER ZEIT
Internetbasierte Lösungen zur Gesundheitsversorgung: Disease Management online
Brucksch, Michael M.
;
Lenz, Christian F. W.
;
Waller, Thomas
Gutachten für private Unfallversicherung: Angabe von Todesursachen und Todesarten häufig fehlerhaft
Gaidzik, Peter W.
;
Eikert, Hans-Dieter
NS-Psychiatrie: Gedenken an die Opfer
TA
Wissenschaftstheorie - Doppelblind bei alternativen Heilverfahren: Paralogische Schelmerei
Sachse, Frank
Wissenschaftstheorie - Doppelblind bei alternativen Heilverfahren: Rabulistik
Stoll, W.
Wissenschaftstheorie - Doppelblind bei alternativen Heilverfahren: Mangelhafte Argumentation
Schilling, Tom
Wissenschaftstheorie - Doppelblind bei alternativen Heilverfahren: Kausalitätskriterien für Schul- wie Alternativmedizin
Pischon, Tobias
Wissenschaftstheorie - Doppelblind bei alternativen Heilverfahren: Fortschritt der Medizin bleibt unbeachtet
Frölich, J. C.
Wissenschaftstheorie - Doppelblind bei alternativen Heilverfahren: Glückwunsch
Bosch, Merte
Wissenschaftstheorie - Doppelblind bei alternativen Heilverfahren: Schlusswort
Ivanovas, Georg
Sanitätsdienst der Bundeswehr: Partner im zivilen Gesundheitswesen
Demmer, Karl W.
BRIEFE
Krankenhäuser: Adäquate Regelungen für Oberärzte vonnöten
Hypertonie: Riskante Absenkung
Sexualstraftäter: Ekelerregend
Sexualstraftäter: Genauso polarisierend
Sexualstraftäter: Erfahrung - Alle Therapie war und blieb vergebens
Mobilfunkgeräte: Riesiger Forschungsbereich
Heilmittel: Zumutung
Heilmittel: Logistische Probleme
Plagiate: Wissenschaftszensur - Peer-Review-Verfahren
RusAssist: Warnung
BÜCHER
Koronarstenting
Machraoui, Abderrahman
;
Grewe, Peter
;
Fischer, Alfons
Arbeitsbedingte Erkrankungen
Konietzko, Johannes
Das Geschäft mit dem Tod
Fuchs, Richard
Aktuelle Therapie des kolorektalen Karzinoms
Köhne, Claus-Henning
;
Harstrick, Andreas
Alkohol
Kornhuber, Hans Helmut
MEDIZIN
Der Körper als Instrument zur Bewältigung seelischer Krisen: Selbstverletzendes Verhalten bei Jugendlichen
Resch, Franz
Referiert
Diabetes-Prävention durch Änderung der Lebensführung
Zirrhoserisiko transfusionsbedingter Hepatitiden und Alkoholmissbrauch
Myelodysplastische Syndrome: Neue WHO-Klassifikation und Aspekte zur Pathogenese, Prognose und Therapie
Hossfeld, Dieter Kurt
;
Germing, Ulrich
;
Gattermann, Norbert
;
Strupp, Corinna
;
Aivado, Manuel
;
Haas, Rainer
;
Aul, Carlo
Serie - Alkoholismus: Neurobiologie der Alkoholabhängigkeit
Mann, Karl
;
Heinz, Andreas
Diskussion
Methylphenidat bei hyperkinetischen Störungen: Zweite Indikation berücksichtigen
Poser, Wolfgang
Methylphenidat bei hyperkinetischen Störungen: Auditive Tests verfälscht
Angerstein, Wolfgang
Methylphenidat bei hyperkinetischen Störungen: Gesellschaftliche Ursachen
Maiß, Jürgen
Methylphenidat bei hyperkinetischen Störungen: Ist die Verordnungszunahme berechtigt?
Schuck, Peter
;
Müller, Horst
;
Eckert, Hans
Methylphenidat bei hyperkinetischen Störungen: Restriktiver verschreiben
Neraal, Terje
Methylphenidat bei hyperkinetischen Störungen: Zu kurz gegriffen
Greger, Thomas
Methylphenidat bei hyperkinetischen Störungen: Schlusswort
Schubert, Ingrid
;
Lehmkuhl, Gerd
;
Döpfner, Manfred
;
Spengerl, Axel
;
Ferber, Lieselotte von
3-D-Referenzimplantate für den Gesichts- und Hirnschädel: Unvollständige und unrichtige Angaben
Machtens, Egbert
3-D-Referenzimplantate für den Gesichts- und Hirnschädel: Schlusswort
Beleites, Eggert
Berichtigung
MWR
VARIA
Ausstellung: Lichtwesen in Emmerich
Wirtschaft
Wachstum: Auf der „Talsohle“
Änderung des Sortiments Berlinsulin H
Ratgeber Brustkrebs
EB
Aus Unternehmen
Hypericumextrakt: Wirksamkeit hängt vom Rutin-Gehalt ab
Reise / Sport / Freizeit
Leserreise des Deutschen Ärzteblattes: Dreizehn Tage Karibik-Kreuzfahrt
Miracle de la couleur
William Turner – Licht und Farbe
Linde German Masters
Personalien
Berufen
Gewählt
Gestorben
Universitäten
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Bundesempfehlungen zur photodynamischen Therapie am Auge (PDT) und zur Kernspintomographie der Mamma (MRT)
Bekanntmachungen: Bundesempfehlung der Spitzenverbände der Krankenkassen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Finanzierung der Einführung der photodynamischen Therapie am Augenhintergrund in den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) zum 1. August 2001
Bekanntmachungen: Bundesempfehlung der Spitzenverbände der Krankenkassen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Einführung der MRT der Mamma und zur Weiterentwicklung der Reform des Labors
Bekanntmachungen: Änderung der Richtlinien über die Bewertung ärztlicher Untersuchungs- und Behandlungsmethoden gemäß § 135 Abs. 1 SGB V (BUB-Richtlinien) vom 3. Mai 2001
Berichtigung
Kursfortbildung: Ärztliche betriebliche Gesundheitsförderung der Bundesärztekammer
64. Klinische Fortbildung für niedergelassene, allgemeinmedizinisch tätige Ärzte
STATUS
Doc + Doctrix
Versicherungen
PKV: Teurer Wechsel
rco
Urteil: HWS-Syndrom
Buner, Wiebke
Versorgungsrecht: Automatik-Auto
Buner, Wiebke
Quartalsbilanz: Rekord bei Central
EB
Berufsunfähigkeit: Versicherungen im Preisvergleich
EB
Urteil: Pflegekasse
Buner, Wiebke
Versicherungsfremde Leistungen: Aus dem GKV-Katalog streichen
EB
Ratgeber: Richtig versichert – Geld gespart
rco
Gebäudeversicherung: Gesetzeslücke soll geschlossen werden
rco
Zusatzversicherungen für Kassenpatienten
Autoversicherung: Neuer Öko-Tarif
rco
Vereinte: Erfolgskurs
TA
VARIA
Schlusspunkt
Leserservice: Masterliste „Börsenfavoriten“
Hypochonder sucht Ärztin: Originelle Heiratsanzeigen
Versicherungen
Aktien: Versteckte Perlen
Rombach, Reinhold
Deutsches Ärzteblatt 36/2001
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Gesundheitsreform: Gerster will die KVen entmachten
THEMEN DER ZEIT
Internetbasierte Lösungen zur Gesundheitsversorgung: Disease Management online
MEDIZIN: Referiert
Diabetes-Prävention durch Änderung der Lebensführung
AKTUELLE POLITIK
Strategien für Pflegesatzrunde 1991/92: Alle Jahre wieder: Feilschen um Steigerungsraten
ZUR FORTBILDUNG: Die Übersicht
Juvenile chronische Arthritis: Die unterschiedlichen Verlaufsformen:
PHARMAFORSCHUNG
Zwei Jahre Alpha-1-Blocker Doxazosin: Koronare Risiken: Ost-West-Gefälle
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Psychosomatische Auswirkungen des Glaubens und der Hoffnung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Neue Lasten in Milliardenhöhe
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Kritik und Beifall: erhellend und enthüllend : Das Versorgungsniveau wird gesenkt
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben