Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Studie: Tests beim Personal schützen Pflegeheimbewohner vor COVID-19 – kein Einfluss auf Sterberisiko durch Omikron
Politik
Bundesweite Krankenhausreform soll sich an NRW-Reform orientieren
Themen
COVID-19
Ernährung
Cholesterin
Statine
Impfen
Infektionen
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Kardiologie
Tarifpolitik
Alzheimer/Demenz
Marburger Bund
Kindergesundheit
Arzt-Patient/Compliance
Gewalt gegen Ärzte
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Ernährung
Cholesterin
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Ukrainische Ärzte in Deutschland
Reformierung der Notfallversorgung
Krieg in der Ukraine
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische...
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
37/2001
Deutsches Ärzteblatt 37/2001
Freitag, 14. September 2001
Ärztliche Körperschaften im Internet: Bunte Mischung aus Pflichtprogramm und Kür
Ärztekammern und Kassenärztliche Vereinigungen präsentieren sich mit vielen Informations- und Serviceangeboten für Ärzte im World Wide Web. Heike E. Krüger-Brand Die ärztlichen Körperschaften haben das Internet entdeckt: Neben dem Aufbau von – zunehmend auch webbasierten – Patienten- und Bürgerberatungsdiensten (siehe hierzu DÄ, Heft 31–32/2000)...
Spezifische Tumor- und Leukämietherapie mit Signalübertragungshemmern
Zusammenfassung Wachstum und Überleben maligner Zellen werden in hohem Maß von externen und internen Signalmolekülen gesteuert. Bei vielen malignen Erkrankungen sind deregulierte Signalübertragungswege bedeutsam für die Pathogenese. In vitro führte die pharmakologische Inhibition durch Signalübertragungsblocker in vielen Tumormodellen zur...
Sportmedizinische Aspekte des Golfsports
Zusammenfassung Mit der wachsenden Beliebtheit des Golfspielens nehmen auch medizinische Probleme dieser Sportart zu. Die Herz-Kreislauf-Beanspruchung ist beim Golfsport im Allgemeinen gering bis moderat. Sie wird im Wesentlichen bestimmt vom allgemeinen Trainingszustand, den äußeren Bedingungen (klimatische Verhältnisse, Geländebeschaffenheit) und...
Kongressbericht: Schwerhörigkeit und Tinnitus
Verbesserung der Lebensqualität als therapeutisches Ziel Rund 13 Millionen Innenohrschwerhörige und etwa drei Millionen Tinnitusbetroffene leben in Deutschland. Schwerhörigkeit und Tinnitus bedeuten Einschränkungen oder sogar völligen Verlust der sprachlichen Kommunikation. Sprachliche Kommunikation ist jener Teil des humanen Daseins, der uns...
SEITE EINS
Christiaan Barnard: Pionier und „Star“
Zylka-Menhorn, Vera
Private Krankenversicherung: Aus dem Ruder
Clade, Harald
AKTUELL
Blockadehaltung: Ulla Schmidt kritisiert die Krankenkassen
Nigeria: Kostenfreie Medikamente für Aids-Kranke
Mammographie: Pflichtprüfung für Ärzte
Migranten: Quecksilber-Intoxikation
Bundesausschuss: Richtlinien zur Soziotherapie
Migräne: Behandlung ist nicht effizient genug
Schweiz: Arzneimittelrecht revidiert
Crack-Konsum: Regionales Problem
Psychotherapie: Punktwerte in Südbaden gefallen
Risikostrukturausgleich: Klageschrift eingereicht
Pflegegesetz: Ergänzende Leistungen
MEDIEN
RheumaNet: Überarbeitet
Leukämie: Knochenmark-Spende
Symposium: Kinderumwelt und Gesundheit
Gesundheitsportal: Arztsuche und Selbsthilfe
POLITIK
Pharma-Marketing: Ein schmaler Grat
Krüger-Brand, Heike E.
;
Flintrop, Jens
„Ganz geringer Anfangsverdacht“
afp
Arzneimittelpass: Plastikleiche
Jachertz, Norbert
Arzneimittelsicherheit: Nutzen nicht ohne Risiko
Korzilius, Heike
Halbjahresbilanz der Krankenkassen: Das Fünf-Milliarden-Loch
Korzilius, Heike
Morbiditätsindex: Die Kassen wollen nicht
Korzilius, Heike
Deutsche Diabetes-Gesellschaft: „Der Fortschritt ist eine Schnecke“
Vetter, Christine
Drogenabhängige: Mehr Opiat-Rezeptoren
EB
THEMEN DER ZEIT
Humanismusstreit: Vom Überschreiten des Rubikon
Klinkhammer, Gisela
SOS-Kinderdörfer: Kleine und große Opfer
Bartmann, Peter
Ärztliche Körperschaften im Internet: Bunte Mischung aus Pflichtprogramm und Kür
Krüger-Brand, Heike E.
Raus aus dem Jammertal: Endlich - öffentlich thematisiert
Forster, J.
Raus aus dem Jammertal: Erwartet - rückhaltlose Unterstützung
Maidatschewski, Stefan
Raus aus dem Jammertal: Warum haben Funktionäre so lange geschwiegen?
Storm, Kurt
Raus aus dem Jammertal: Erster Schritt zur Befreiung
Glatzel, Ullrich
Raus aus dem Jammertal: Stellungnahme eines Chefarztes
Späte, C.
Raus aus dem Jammertal: Mit Druck durchzusetzen
Weiß, Ulrike
Raus aus dem Jammertal: An die Öffentlichkeit gehen
Seidlitz, Florian
Raus aus dem Jammertal: Denken ist striktens reglementiert
Steinmeier, Til
BRIEFE
Ärztemangel: Pharmazeuten und Apotheker begünstigt
Weiterbildung: Und in Österreich?
Ärztemangel: Genauso ausgebeutet
Fortbildung: Objektive Prüfungen
Fortbildung: Wir sind auf dem Weg, uns platt machen zu lassen
Fortbildung: Zertifikat kein Maßstab
Psychoanalyse: Fragen
Klinische Forschung: Partnerschaft von MAs und klinischen Studien
Psychoanalyse – Hilfreich: Freunde
E-Mail
Selbstdarstellung: Knigge und die Gesundheitspolitik
Leichenschau: Klärungsbedarf
Rettungswesen – Wichtig: Vorbeugen
PID: Mumpitz
BÜCHER
Patienten-Rechte
Broglie, M. G.
;
Stebner, F. A.
;
Wigge, P.
Forscher im Labyrinth der Seele
Payk, Theo R.
MEDIZIN
Spezifische Tumor- und Leukämietherapie mit Signalübertragungshemmern
Huber, Christoph
;
Fischer, Thomas
Referiert
Kanadische CT-Indikationen bei Kopfverletzungen
Sportmedizinische Aspekte des Golfsports
Wolff, Roland
;
Boldt, Folker
Referiert
Mortalität bei kleinen abdominalen Aortenaneurysmen
Chemotherapie beim Keimzelltumor: Standard nicht gleich Standard
Kongressbericht: Schwerhörigkeit und Tinnitus
Zenner, Hans Peter
Diskussion
Das Konzept des Wächterlymphknotens: Statistische Angaben fehlerhaft
Kütz, Ulrich
Das Konzept des Wächterlymphknotens: Signal für einen Paradigmenwechsel?
Hölzel, Dieter
;
Engel, Jutta
Das Konzept des Wächterlymphknotens: Ergänzungen
Heidenreich, Axel
Das Konzept des Wächterlymphknotens: Schlusswort
Heidenreich, Peter
VARIA
Günter Grass: Der Schriftsteller als Zeichner und Bildhauer
Die Originalkunstwerke
Bücher
Lise Meitner
Liebe und Leidenschaft in Mozarts Opern
CD: Ganz phimos
Reise / Sport / Freizeit
Namibia: Safari zu den Nationalparks
Berlin-Marathon: Ärzte laufen für MS-Kranke
Dubai: Hoch über dem Meer
Arlberg: Einmal ganz ohne ...
London: Musicals mit Ambiente
Diagnostik: Mini-Sensoren für die Medizin
Aus Unternehmen
Gehirntumoren: Temozolomid verlängert Überlebenszeit
Zoloft-Lösungskonzentrat
Ein neu entwickeltes Polster für die Stabilbandage
Rheumatoide Arthritis: Neue Substanz hemmt die Leukotrienbildung
Wehr, Alexander
Wirtschaft
Umsatzsteuerpflicht: Weitere Details geklärt
STATUS
Praktisches Jahr in Südafrika: Soweto sitzt tief
Kowalczyk, Sabine
Doc + Doctrix
VARIA
Rechtsreport
Klauseln im PKV-Vertrag: Honorarausschluss für Behandlung Angehöriger zulässig
Zahnersatz aus dem Ausland: Listen der Kassen sind zulässig
Personalien
Geburtstage
Berufen
Gewählt
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Euro-Umstellung „Rechnerische Währungsumstellung zum 1. Januar 2002“
Bekanntmachungen
5. Ärztlicher Fortbildungskongress der Landesärztekammer Brandenburg
30. Interdisziplinärer Zentralkongress für die Fachberufe im Gesundheitswesen
Weitere Beratungsthemen des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen zu Überprüfungen gemäß § 135 Abs. 1 Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V)
Mitteilungen: Erläuterungen zu den zum 1. Oktober 2001 in Kraft tretenden Ergänzungen und Änderungen der Psychotherapie-Vereinbarungen
Bekanntmachungen: Änderungen bzw. Ergänzungen der Anlage zum Bundesmantelvertrag-Ärzte (BMV-Ä) über die Anwendung von Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung (Psychotherapie-Vereinbarung)
VARIA
Schlusspunkt
Interesse?
Die Hochleistungskuh und das CO2
Investmentclub Börsebius: Pulver trocken
Deutsches Ärzteblatt 37/2001
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Pharma-Marketing: Ein schmaler Grat
THEMEN DER ZEIT
Humanismusstreit: Vom Überschreiten des Rubikon
MEDIZIN: Referiert
Kanadische CT-Indikationen bei Kopfverletzungen
AKTUELLE POLITIK
Beschuldigungen gegen die Charité: Ruhm, Geld und Stasi-Verpflichtungen .. .
THEMEN DER ZEIT
Zeitmanagement bei Ärzten: Erste Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
SEITE EINS
Gefährliche Werbung: Rezept gegen „Rezepte“
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Die Existenzangst überwinden
AKTUELLE MEDIZIN: Aussprache
Herzneurose
AKTUELLE MEDIZIN: Aussprache
Schlußwort
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Management der Polycythaemia vera (PV)
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
DÄ
7/2023
Alle Ausgaben