Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Coronaimpfungen
Impfungen gegen COVID-19
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Variante B.1.1.7 erhöht doch die Sterblichkeit
Medizin
SARS-CoV-2: Antikörper erzielt primärpräventive Wirkung bei Bewohnern und Mitarbeitern von Pflegeheimen
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Grippe/Influenza
Infektionsschutz
KBV
Infektionen
Ernährung
Gastroenterologie
Reflux
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schlaganfall
Russland
Pharmaindustrie
Schwangerschaft und Geburt
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Haltbarkeit Im Kühlschrank - Stunden oder Tage?
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
39/2001
Deutsches Ärzteblatt 39/2001
Freitag, 28. September 2001
Klimawandel
Die gesundheitlichen Folgen der globalen Klimaerwärmung sind erheblich. Der Beitrag gibt den Stand der epidemiologischen Forschung wieder. Joachim Groß, Paul Wilkinson Die globale Durchschnittstemperatur ist in den letzten hundert Jahren von 13,7 Grad auf 14,3 Grad Celsius gestiegen. Die 90er-Jahre waren in vieler Hinsicht die wärmsten des...
Phäochromozytom: Klinik, Diagnostik und Therapie
Zusammenfassung Phäochromozytome sind in den meisten Fällen benigne adrenomedulläre Tumoren, die vermehrt die Katecholamine Adrenalin und Noradrenalin produzieren. Das Leitsymptom ist eine schwere Hypertonie in Kombination mit Kopfschmerz, Schwitzen und Tachykardie. Die Bestimmung von Normetanephrin/Metanephrin im Plasma und der Katecholamine im...
Die nichtalkoholische Steatohepatitis
Zusammenfassung Die nichtalkoholische Steatohepatitis (NASH) ist eine Leberkrankheit mit den histologischen Zeichen einer alkoholischen Hepatitis, bei Patienten ohne nennenswerten Alkoholkonsum. Bis zu 20 Prozent der Patienten mit einer Transaminasenerhöhung unklarer Ursache sollen eine NASH aufweisen. In circa 80 Prozent ist die NASH mit...
Bedeutung des Nachweises von humanen Papillomviren...
Zusammenfassung Der Nachweis von Hochrisikotypen humaner Papillomviren (HPV) im Rahmen der Früherkennungsuntersuchung zur Erkennung von schwergradigen Krebsvorstufen oder Gebärmutterhalskrebs ist sensitiver, aber weniger spezifisch als die zytologische Untersuchung. Bei negativem HPV-Nachweis liegen eine schwergradige Krebsvorstufe oder ein...
SEITE EINS
Ulla Schmidt: Gegenwind
Richter, Eva A.
Arzneiverordnungen: Oder so ähnlich
Jachertz, Norbert
AKTUELL
DRG-Einführung: Keine Defizite in der Versorgung
Horst Seehofer: Auferstanden aus Ruinen
Weltärztebund: Generalversammlung verschoben
Psychotherapeuten: 10-Pfennig-Urteil bestätigt
Telemedizin: Erstmals transatlantische Operation
Forschung: Schwerpunkt Gesundheit
Deutscher Lungentag: Jeder sollte seinen FEV1-Wert kennen
Anonyme Geburten: Nein zur „Generation X“
Selbsthilfe: BKKen geben das meiste Geld
MEDIEN
Medizin und Medien: Eine „verlässlichere Brücke“ gefordert
POLITIK
Gesundheitspolitik: Differenzen zwischen den Unionsparteien
Clade, Harald
;
Flintrop, Jens
Hospizarbeit: Die Grenzen respektieren
Bartmann, Peter
Keimbahntherapie jetzt* zulassen!
Kloiber, Otmar
Hausärztetag in Hannover: Mit breiter Brust
Maus, Josef
Zwangspensionierung: Demenzbeschluss
Ettrich, Günter
Embryonale Stammzellforschung: Unterschiedliche Wertvorstellungen
Klinkhammer, Gisela
Arterielle Gefäßerkrankungen: Epidemiologische Studie wird gestartet
EB
Schizophrenien: Somatische Befunde im Fokus
Bartmann, Peter
Pharmamarketing: Millionen für die Meinungsbildner
Koch, Klaus
Pharma-Marketing in Deutschland
THEMEN DER ZEIT
Forum Psychotherapie: Frust abgelassen
Bühring, Petra
Klimawandel: Entwicklungsländer besonders betroffen
Groß, Joachim
;
Wilkinson, Paul
Mercy Ships: Schwimmende Klinik für die Armen
Taut, Friedemann
Die Anastasis liegt vom 6. bis 27. Oktober im Hafen von Rotterdam
Korzilius, Heike
BRIEFE
PKV: Hochinteressant
Weiterbildung: Tabuisiertes Dilemma
Weiterbildung: Nettes Zubrot und Sicherung der Pfründe
Gesundheitspolitik: Von TK begrüßt
Hochschulmedizin – Beispielhaft: USA und England
Krankenkassen: Beispiel für sinnlos verschleudertes Geld
Lipobay: Wirksame Medikamente können immer Nebenwirkungen haben
Schlafkrankheit: Fakten zu Eflornithin
Arzneimittel: Schwachsinniger Verwaltungsaufwand
BÜCHER
Psychiatrische Forschung und NS-„Euthanasie
Mundt, Christoph
;
Hohendorf, Gerrit
;
Rotzoll, Maike
Rückenschmerz
Bolten, Wolfgang
MEDIZIN
Phäochromozytom: Klinik, Diagnostik und Therapie
Höppner, Wolfgang
;
Mundschenk, Jochen
;
Dieterich, Klaus D.
;
Kopf, Daniel
;
Lehnert, Hendrik
Referiert
Mycophenolatmofetil nach Lebertransplantationen
„Pille“ schützt vor Dickdarmkrebs
Die nichtalkoholische Steatohepatitis
Dancygier, Henryk
Referiert
Endoskopischer Ultraschall zur Therapiekontrolle des Maltoms obligat
Bedeutung des Nachweises von humanen Papillomviren für die Vorsorge
Hoyer, Heike
;
Dürst, Matthias
;
Schneider, Achim
Referiert
Nichtinvasive Diagnostik der Nierentransplantat-Abstoßung
VARIA
Kunst auf Rezept: Grenzgebiet zwischen Kunst und Medizin
Ausstellungstournee: Museum der Stadt Ratingen
Reise / Sport / Freizeit
Greifswald: Heimat des Romantikers
Aus Unternehmen
Intakte Zilien sind Voraussetzung für eine funktionsfähige Nasenschleimhaut
AIRE: Ernüchternde Realität
Asthma-Therapie: Der lange Weg von der Empfehlung zur Praxis
Rechtsreport
Flugblatt zu „Babycaust“: Schrift enthielt keine Schmähkritik
Wirtschaftlichkeitsprüfung: Verweis auf hohen Ausländeranteil unzureichend
Personalien
Geburtstag
Neugründung
Berufen
Gewählt
Universitäten
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen: Qualitätssicherungsvoraussetzungen für die Kernspintomographie der Mamma
Bekanntmachungen: Ergänzung der Kernspintomographie-Vereinbarung gem. § 135 Abs. 2 SGB V
26. Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer: „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“
STATUS
Betriebsmittelkredit: Haftungsbegrenzung für den Ehepartner
Vetter, Michael
www.aerzteblatt.de
Doc + Doctrix
VARIA
Schlusspunkt
Börsebius zu Aktien: Auf der Lauer
Leserservice: Börsebius-Telefonberatung „rund ums Geld“
Ein hoher Komplimentumsatz: Aus Arztbriefen gesammelte Stilblüten
Deutsches Ärzteblatt 39/2001
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Gesundheitspolitik: Differenzen zwischen den Unionsparteien
THEMEN DER ZEIT
Forum Psychotherapie: Frust abgelassen
MEDIZIN: Referiert
Mycophenolatmofetil nach Lebertransplantationen
AKTUELLE POLITIK
Arzneimittel-Zuzahlung: Die Koalition marschiert weiter in die Sackgasse
THEMEN DER ZEIT
Stasi erhitzt die Gemüter
SEITE EINS
Glosse: Der Rezüb
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Die Ideologen zielen auf die Einebnung der Privatpraxis
AKTUELLE MEDIZIN: Zur Fortbildung
Die Entfernung von Tätowierungen mit dem Argonlaser
AKTUELLE MEDIZIN: Kurzindex
Kurzindex des medizinisch-wissenschaftlichen Teils
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben