Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
SARS-CoV-2
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Ultraschall
Direkte orale Antikoagulanzien
Gesundheitspersonal
Corona 2021
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Studie: COVID-19 erhöht Zahl der plötzlichen Todesfälle
Medizin
SARS-CoV-2: Forscher entdecken kreuzreaktive Antikörper zu anderen Coronaviren
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Schlaganfall
Infektionen
Virologie
Schwangerschaft und Geburt
Grippe/Influenza
Multiple Sklerose
China
WHO
USA
RKI
Hygiene
Labormedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Vgl. dazu...
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Alten- und Pflegeheime
Interview mit dem Präsidenten der...
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
Appendizitis bei Erwachsenen
Epigastrische Hernien
Antibiotische Therapie
Wirkung und Nebenwirkungen berücksichtigen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
43/2001
Deutsches Ärzteblatt 43/2001
Freitag, 26. Oktober 2001
Katastrophenmedizin
Interview mit dem Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Katastrophenmedizin, Dr. Friedhelm Bartels Nach dem Fall der Mauer und mit dem Ende des Kalten Krieges wurde nicht nur der Verteidigungshaushalt, sondern auch der Zivilschutz zurückgefahren: Der Regierungsbunker im Ahrtal wurde geschlossen, die Förderung des zivilen Schutzbunkerbaus lief...
Wundheilung und Wundheilungsstörungen
Zusammenfassung Bereits ein Bagatelltrauma kann bei einer Grunderkrankung zu einer schlecht heilenden Wunde führen. Um eine effiziente Therapie zu erzielen, ist es notwendig, die Grunderkrankung zu identifizieren, zu behandeln und die pathologische Wundheilung gezielt zu normalisieren. Im physiologischen Wundheilungsprozess werden drei Phasen...
Therapie des hepatozellulären Karzinoms mit...
Zusammenfassung Die meisten Patienten mit einem hepatozellulären Karzinom sind bei Diagnosestellung primär inoperabel; Chemotherapien sind kaum wirksam. Perkutane Verfahren wie die Äthanolinjektion oder Thermoablation stellen eine effektive Therapieoption dar, können aber an anatomische Grenzen stoßen. Die transarterielle Chemoembolisation bewirkt...
Coffein
Zusammenfassung Die Auswirkungen des ungehemmten Coffeingenusses werden dann sichtbar, wenn eine Untersuchung von Arzneimitteln, sei es ihrer Kinetik wegen oder der Dynamik halber durchgeführt werden soll. Immer ist die Analytik des Wirkstoffs durch mehr oder weniger starke Konzentrationen von Coffein oder anderer Methylxanthine beeinträchtigt....
SEITE EINS
Mammographie-Screening: Keine Zeit für Zweifel
Richter, Eva A.
Edmund Stoiber: Berliner Rauchzeichen
Flintrop, Jens
AKTUELL
Psychiatrie/Neurologie: Qualität sichern
Hartmannbund: Hans-Jürgen Thomas bestätigt
Aut idem 4
Gentechnik: Unterschriften gegen PID
Mutter-Kind-Kuren: Weniger Medikamente
Medizintechnologie: Fortschritt als Kostensparer
Epilepsie: Rettungssanitäter behandeln Status
Arzthelferinnen: Positiver Trend im Osten
Arzneiversand: Ärzte dürfen nicht werben
MEDIEN
Kompetenz-Netzwerk: Medizinrecht
Fortbildung online: Qualitätszirkel Diabetes
Datenbank: Medizinische Ausbildung
Patienten-Forum: Morbus Crohn/Colitis ulcerosa
POLITIK
Disease Management: Programme auf Sand gebaut
Flintrop, Jens
Katastrophenmedizin: „Wir müssen uns schnell auf eine neue Lage einstellen“
Biologische Waffen: Konsequenzen aus der Vergangenheit
RM
Arzneiverordnungen: Kein Beifall für die Budgetablösung
Flintrop, Jens
54. Bayerischer Ärztetag: „Wir Ärzte müssen Druck machen!“
Schmidt, Klaus
Rehabilitation: Plädoyer für modifiziertes Klassifikationssystem
Clade, Harald
Euthanasie im Dritten Reich: „Ich klage an“
Hibbeler, Birgit
Mammographie: Für ein Screening fehlt die wissenschaftliche Grundlage
Koch, Klaus
THEMEN DER ZEIT
Gesundheitszentren: Vom Auslaufmodell zur Alternative
Richter, Eva A.
Präimplantationsdiagnostik: Anfang ohne Ende
Richter, Eva A.
Fragebogen-Test: Auch in Krisenzeiten - Optimist oder Pessimist?
DÄ
Teilnahmebedingungen
Lebensqualität und Gesundheit: Testen Sie Ihren Optimismus/Pessimismus
Lebensqualität und Gesundheit: Testen Sie Ihren Optimismus/Pessimismus
BRIEFE
Praxiszulassung: Vielleicht gibt es Gründe
Praxiszulassung: Pfründesicherung vor Solidarität
Schwerhörigkeit: Hilfsangebot
Apothekertag: Gemeinsames Motto - Lerne zu klagen, ohne zu leiden
E-Mail
Medikamentenpass: Weiterer Schritt zum gläsernen Patienten
Selbstdarstellung: Unkultur
Euthanasie: Glaubensfrage
Arzthelferinnen: Pflicht zur umfassenden Ausbildung
Anonym
Medizinbetrieb: Dringend benötigt - praktische Lösungen
Medizinbetrieb: Vorschlag
Post Scriptum: Unwürdig
Arzneimittel: Mehr Verhaltensänderung vonnöten
Arzneimittel: Zu hoher Apothekenaufschlag
BÜCHER
Immunglobuline in der klinischen Neurologie
Berlit, Peter
Das erste Dia bitte
Volkenandt, Matthias
MEDIZIN
Wundheilung und Wundheilungsstörungen: Moderne Konzepte zur Pathophysiologie und Therapie
Smola, Hans
;
Eming, Sabine A.
;
Hess, Sigrun
;
Werner, Sabine
;
Krieg, Thomas
Referiert
Mesalazin zur postoperativen Prophylaxe eines Crohn-Rezidivs?
Ursodesoxycholsäure senkt Kolonkarzinom-Prävalenz
Therapieoptionen bei Ösophagusvarizen
Therapie des hepatozellulären Karzinoms mit Jod-131-Lipiodol: Eine nuklearmedizinische Alternative zu etablierten Therapieformen?
Biersack, Hans-Jürgen
;
Grünwald, Frank
;
Risse, Jörn H.
;
Caselmann, Wolfgang H.
;
Strunk, Holger
;
Gallkowski, Uwe
Coffein: Umgang mit einem Genussmittel, das auch pharmakologische Wirkungen entfalten kann
Forth, Wolfgang
;
Adam, Olaf
Diskussion
Operative Resektion und Ganzhirnbestrahlung versus Gamma-Knife: Stereotaktische Bestrahlung
Herrmann, Thomas
Operative Resektion und Ganzhirnbestrahlung versus Gamma-Knife: Schlusswort
Muacevic, Alexander
;
Kreth, Friedrich Wilhelm
Pulmonale arteriovenöse Fisteln: Ergänzung
Stoffel, Markus
Referiert
Neues Modell zur Vorsorgeuntersuchung in der Schwangerschaft
VARIA
Museumsquartier in Wien: Die Moderne im Barock
Zentrifugen: Software zur Überwachung von GMP-Kriterien
Mobilität für den Sauerstoffpatienten
Auto und Verkehr
Opel Agila: Abstimmung mit „dem Rücken“
Mercedes-Benz – Gebrauchtwagen im Internet
WZ
Aus Unternehmen
Apomorphin: Vom Antiemetikum zur Potenztablette
Training für den „Ernstfall“
Herzrhythmusstörungen: Homöopathikum als Taktgeber
Wolf, Elke
Fiblaferon Gel
Aus dem Handel
Proleukin
Hormonersatz
EB
Rechtsreport
Information bei Komplikationen: Schmerzensgeld nach Koloskopie
Personalien
Geburtstage
Geehrt
Gewählt
Universitäten
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: Bekanntmachung einer Änderung der Richtlinien über die Bewertung ärztlicher Untersuchungs- und Behandlungsmethoden gemäß § 135 Abs.1 Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) (BUB-Richtlinien)
STATUS
Stationsleiterin: Strafversetzt
Ueckert, André
www.aerzteblatt.de
Doc + Doctrix
VARIA
Schlusspunkt
Argentinienbonds: Stürmische See – kein sicherer Hafen
Leserservice: Börsebius-Telefonberatung „rund ums Geld“
Adlerblick
Deutsches Ärzteblatt 43/2001
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Disease Management: Programme auf Sand gebaut
THEMEN DER ZEIT
Gesundheitszentren: Vom Auslaufmodell zur Alternative
MEDIZIN: Referiert
Mesalazin zur postoperativen Prophylaxe eines Crohn-Rezidivs?
AKTUELLE POLITIK
Bayerischer Ärztetag: Psycho-soziale Indikation: Dissens zwischen Arzten und Politik
THEMEN DER ZEIT
Verpackungsmüll: Arznei hat besondere Ansprüche
ZUR FORTBILDUNG: Für Sie referiert
Hyperbare Sauerstofftherapie bei Strahlenproktitis
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Perspektiven für den Arzt in der Zukunft
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Konzertierte Aktion : Ausgaben für ambulante Behandlung bleiben im Rahmen
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Konzertierte Aktion : . . . und weitere Belastungen durch geringfügig Beschäftigte
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
DÄ
48/2020
Alle Ausgaben