Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen 1992 und...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
COVID-19-Pandemie
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Einzelmaßnahmen in der Coronakrise kaum zu beurteilen
Politik
Gesundheitsministerkonferenz will baldige Anpassung des Infektionsschutzgesetzes
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Infektionen
Schlaganfall
Alzheimer/Demenz
Neurologie
GKV-Finanzen
Bundesgesundheitsministerium
Kindergesundheit
Hygiene
Pflege
Virologie
Bayern
Schwangerschaft und Geburt
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
So viele Großmütter in Pflegeheimen…
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krieg gegen die Ukraine
Suizidbeihilfe
Krankenhäuser
Hochschulmedizin
Deutsch-Israelische Zusammenarbeit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Substanzbezogene Störungen bei Kindern und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
47/2001
Deutsches Ärzteblatt 47/2001
Freitag, 23. November 2001
Suizidalität bei Ärzten: Kein Tabuthema mehr?
Die Prävalenzrate psychiatrischer Erkrankungen sowie die Suizidrate von Ärzten liegt über der der Allgemeinbevölkerung. Ärztinnen sind besonders gefährdet. Die Frage psychiatrischer Morbidität und Suizidalität bei Ärzten gewinnt besonders angesichts der Veränderungen im Gesundheitswesen zunehmend an Bedeutung. Ärztliche Tätigkeit impliziert hohe...
Moderne Diagnostik benigner und maligner Raumforderungen der Leber
Zusammenfassung Die durch die weite Verbreitung der Sonographie nachgewiesenen fokalen Raumforderungen der Leber erfordern eine rasche weiterführende Diagnostik zur Klärung ihrer Dignität. Von entscheidender klinischer Bedeutung ist, ob es sich um einen Zufallsbefund handelt oder bereits ein Tumorleiden oder eine chronische Lebererkrankung...
Anhaltende neurotoxische Schäden durch Ecstasy
Zusammenfassung Der Missbrauch der synthetischen Droge Ecstasy ist in westlichen Industriestaaten weit verbreitet und mittlerweile zu einem gesundheitspolitischen Problem geworden. Neben den von den Konsumenten als euphorisierend empfundenen Effekten wurden vermehrt auch unerwünschte Nebenwirkungen bis hin zu akuten psychiatrischen Störungen...
Therapie der akuten Pankreatitis
Zusammenfassung Die günstigere Prognose der akuten Pankreatitis basiert auf der Etablierung diagnostischer und therapeutischer Standards, die in einem Leitlinienkonsens der gastroenterologischen und chirurgischen Fachgesellschaften zusammengefasst wurden. Klinische, klinisch-chemische und bildgebende Kriterien bilden die Basis für...
SEITE EINS
Wirtschafts-Gutachten: Untergegangen
Flintrop, Jens
Stammzellen-Import: Signal auf Stopp
Richter, Eva A.
AKTUELL
Urteil: Ärzte dürfen zahnärztlich tätig sein
Patienten: Angststörungen nahmen zu
Aut idem: Therapiefreiheit erhalten
Berliner Pflegeprojekt: Seltener ins Krankenhaus
Arzneimittel-Versand: Kassen fordern Freigabe
Latexallergien: Deutlicher Rückgang
Robert Koch-Institut: Masern - (K)eine Kinderkrankheit
MEDIEN
Schulung für Patienten: CD-ROM Asthma
terre des hommes: Kindersextourismus
AKTUELL
Arbeitsmedizin: Probleme mit dem Nachwuchs
Krankenhäuser: Plädoyer für Monistik
GKV-Kostenerstattung: Arztzusage keine Garantie
POLITIK
Krankenhäuser: Nicht mit Hauruck
Clade, Harald
Russische Biowaffenlabors: Geänderte Perspektive
Richter, Eva A.
Niedergelassene Ärzte: Klares Votum gegen das Sachleistungsprinzip
Flintrop, Jens
Krankenhäuser: Grundsatzfragen offen
Clade, Harald
Psychotherapeuten: „Die Politik schaut einfach zu“
Bühring, Petra
Sucht: Mehr Kooperation erforderlich
Richter, Eva A.
DÄ online: Mehr Komfort, mehr Information und täglich aktualisiert
Schmedt, Michael
Ist die Pharmaindustrie in Deutschland noch zu retten?
Wehling, Martin
Sterilitätstherapie: Mainzer ICSI-Studie verstärkt Bedenken der Kostenträger
Leinmüller, Renate
THEMEN DER ZEIT
Englisch in der Medizin: Der Aus- und Weiterbildung hinderlich
Haße, Wolfgang
;
Fischer, Rudolf
Krankenhaus: Entbehrliches Ritual oder Qualitätskontrolle?
Degenhardt, Jörg
Kongress „Innovations for an e-society“: Technologiebewertung im Diskurs
Krüger-Brand, Heike E.
Krebserkrankungen: Hoher Dokumentationsgrad in Brandenburg
Kurbjuhn, Hasso
;
Quehl, Adelheid
Suizidalität bei Ärzten: Kein Tabuthema mehr?
König, Frank
BRIEFE
Call Center: Allgemeine versus ärztliche Beratung
Krankenhäuser: Ein weiteres Argument
Rettungssanitäter: Überlegenheit unseres Systems aufgezeigt
Transplantationen – Unerwähnt: Hornhauttransplantation
Gesundheitswesen: Gesprächspartner erwünscht
Gesundheitswesen: Wer hat den Mut?
Gesundheitswesen: Sachverstand vermisst
Gesundheitswesen: Realistisch bleiben
E-Mail
Gesundheitsreform: Verzicht auf Perspektive
Gesundheitsreform: Einfache Perspektive
Gesundheitsreform: Wahlkampf eingeläutet
Schweizer Modell: Gleicher Schluss
BÜCHER
Infektionserkrankungen des Zentralnervensystems
Prange, Hilmar
;
Bitsch, Andreas
Psychiatrie: Eigene Lebenswirklichkeit
Fuchs, Thomas
MEDIZIN
Moderne Diagnostik benigner und maligner Raumforderungen der Leber
Geier, Andreas
;
Gartung, Carsten
;
Staatz, Gundula
;
Nguyen, Huan N.
;
Matern, Siegfried
Referiert
Analgetika: Cannabinoide ohne Vorteile
Anhaltende neurotoxische Schäden durch Ecstasy
Thomasius, Rainer
;
Obrocki, Jost
;
Andresen, Burghard
;
Schmoldt, Achim
Referiert
Nasale Besiedlung als Quelle der Staphylococcus-aureus-Bakteriämie
Therapie der akuten Pankreatitis
Schmiegel, Wolff-H.
;
Schölmerich, Jürgen
;
Lankisch, Paul Georg
;
Layer, Peter
;
Fölsch, Ulrich
;
Goebell, Harald
;
Ell, Christian
;
Rünzi, Michael
;
Büchler, Markus W.
;
Schmidt, Wolfgang E.
VARIA
CD-ROM: Illustrierte Medizingeschichte als digitales Archiv
Ausstellung zum Reichsgesundheitsamt
Wirtschaft
Alterssicherung: Auch Freiberufler haben mit höherer Besteuerung ihrer Renten zu rechnen
Auslandsfortbildung: Das Finanzamt erkennt an
Auto und Verkehr
Audi A4 Avant: Edel-Kombi mit Pfiff
Aus Unternehmen
Impfstoff Gynatren : Erfolgreiche Therapie rezidivierender Kolpitis
Buprenorphin als Alternative zur Methadonsubstitution
MEDICA 2001: Digitalisierung schreitet weiter voran
Rechtsreport
EDV-Software für Ärzte: PC-Einstellung auf Parallelimporte ist unzulässig
Werbeschreiben für Augenoptiker: Aufforderung zu bestimmtem Handeln
Personalien
Gewählt
Geehrt
Gestorben
Universitäten
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
STATUS
Gemeinschaftspraxis: Wettbewerbsverbot
Werxhausen, Volker
www.aerzteblatt.de
Doc + Doctrix
Versicherungen
Hamburg-Mannheimer: Kundenfreundliche Neuerungen
rco
Lebensversicherung: Wichtige Säule der Altersvorsorge
rco
Lebensversicherung: Alternativen zur Kündigung
Combach, Rolf
Akupunktur: Modellversuch
rco
Victoria: Neuer Tarif
rco
Krankenkassen-Kostenschub
VARIA
Schlusspunkt
zu Fonds: Volle Kanne
Rente? Nein, danke!
Deutsches Ärzteblatt 47/2001
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Krankenhäuser: Nicht mit Hauruck
THEMEN DER ZEIT
Englisch in der Medizin: Der Aus- und Weiterbildung hinderlich
MEDIZIN: Referiert
Analgetika: Cannabinoide ohne Vorteile
AKTUELLE POLITIK
Koalitions-Kommission
THEMEN DER ZEIT
Qualitätssicherung: Eine permanente Aufgabe der ärztlichen Berufsausübung
VORNE IM HEFT: Leserbriefe
SELBSTHILFEGRUPPE: Wirkungsvoll und effektiv
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Gruppenveranstaltungen zur Patientenaufklärung durch den frei niedergelassenen Kassenarzt
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Anatol
Anatol
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
SCHLESWIG-HOLSTEIN: Arbeitsgemeinschaft für HerzinfarktRehabilitation gegründet
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
Alle Ausgaben